Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783476016232
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustration
    Series Statement: Ergebnisse der Frauenforschung Band 49
    Series Statement: Ergebnisse der Frauenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1920-1945 ; Duits ; Duitsers ; Reisbeschrijvingen ; Reisverhalen ; Vrouwen ; Deutsch ; Frau ; Geschichte ; Voyages and travels ; Women adventurers ; Women History 20th century ; Frau ; Deutsche ; Auslandsreise ; Deutschland ; Außereuropäische Länder ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Reisebericht 1920-1945 ; Hochschulschrift ; Reisebericht 1920-1945 ; Frau ; Auslandsreise ; Außereuropäische Länder ; Frau ; Deutsche ; Geschichte 1920-1945 ; Deutschland ; Frau ; Geschichte 1920-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476037527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 S.)
    Edition: 1st ed. 1998
    Series Statement: Ergebnisse der Frauenforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783476037527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 S)
    Series Statement: Ergebnisse der Frauenforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Culture-Study and teaching
    Abstract: Es gibt eine Vielzahl deutschprachiger Reiseberichte von Frauen, die zwischen 1920 und 1945 Reisen in außereuropäische Länder unternommen und beschrieben haben. Allerdings sind sie weitgehend unbekannt. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, diese Texte und die Biographien ihrer Autorinnen vorzustellen, und in ihrer Verschiedenartigkeit zu strukturieren und zu klassifizieren. Sozialkritische Reisende suchten in anderen Gesellschaften Alternativen zur heimatlichen Verfassung. Afrikareisende beispielsweise, die vom höheren Wert und Entwicklungsstand ihrer Herkunftsgesellschaft überzeugt waren, verraten ihr Selbstverständnis als Mitglied einer Eroberungskultur. Andererseits stellten kolonial- und zivilisationskritische Autorinnen die europäische Lebensart massiv in Frage. Und daß reisende Frauen nicht nur einen Schritt in Richtung Emanzipation tätigten, sondern auch konservativ handelten, zeigen Texte und Biographien von Pilotinnen aus dieser Zeit. An den Texten wird deutlich, wie sehr die mitgebrachten Wahrnehmungsmuster der europäischen Bildungstradition und Fiktionsgeschichte die Beschreibung der Fremde verzerrten. Insofern lassen die Texte und das Verhalten der Autorinnen Muster erkennen, die noch heute aktuell sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...