Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (6 Seiten)
    Additional Information: Rezension von Coffin, Arthur R., 1975 - Jenseits der Kontrollillusion Weinheim : Beltz Verlagsgruppe, 2014 9783779951414
    DDC: 301
    Keywords: Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Führung ; Entscheidung ; Vertrauen ; Medientheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658301620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 344 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Nils, 1979 - Organisierte Rettung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Emergency medicine. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Notfall ; Rettungswesen ; Kooperation ; Organisationssoziologie ; Organisationssoziologie ; Katastrophe ; Forschung
    Abstract: Dimensionen des Notfalls -- Rettungsorganisationen: Routine(n) im Notfall -- Kooperation professioneller und organisierter Retter -- Triage: Theorie und Praxis notfallmedizinischer Rationierung.
    Abstract: In vier aufeinander aufbauenden Studien befasst sich Nils Ellebrecht mit der Organisation des Notfalls. Er verhandelt den Notfall als eine soziale Situation und erarbeitet ein Konzept für seine Erforschung. Der Autor identifiziert charakteristische Merkmale von Rettungsorganisationen und untersucht die Folgen organisierter Rettung. Auf Basis leitfadengestützter Interviews, teilnehmender Beobachtung, von Mitschnitten aus Übungen und quantitativer Studien arbeitet er die Unterschiede, Konflikte und Kooperationsformen verschiedener Notfallakteure – Notärztinnen, Rettungsdienste und Feuerwehren – heraus. Die Arbeit mündet in einer historisch-soziologischen Analyse der Triage, einem Verfahren, das dann zum Einsatz kommt, wenn Rettungsorganisationen an ihre Grenzen stoßen und entscheiden müssen, wem sie helfen – und wem nicht. Die Arbeit wurde mit dem Hanno-Peter-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. ausgezeichnet. Der Inhalt Dimensionen des Notfalls Rettungsorganisationen: Routine(n) im Notfall Kooperation professioneller und organisierter Retter Triage: Theorie und Praxis notfallmedizinischer Rationierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Allgemeinen Soziologie, Systemtheorie, Organisationssoziologie, Katastrophenforschung, Notfallmedizin Verantwortliche in Rettungsdiensten, Feuerwehren, Polizei, Behörden sowie Notärztlichen Diensten Der Autor Nils Ellebrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und am Centre for Security and Society der Universität Freiburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658301620
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2019
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: In vier aufeinander aufbauenden Studien befasst sich Nils Ellebrecht mit der Organisation des Notfalls. Er verhandelt den Notfall als eine soziale Situation und erarbeitet ein Konzept für seine Erforschung. Der Autor identifiziert charakteristische Merkmale von Rettungsorganisationen und untersucht die Folgen organisierter Rettung. Auf Basis leitfadengestützter Interviews, teilnehmender Beobachtung, von Mitschnitten aus Übungen und quantitativer Studien arbeitet er die Unterschiede, Konflikte und Kooperationsformen verschiedener Notfallakteure - Notärztinnen, Rettungsdienste und Feuerwehren - heraus. Die Arbeit mündet in einer historisch-soziologischen Analyse der Triage, einem Verfahren, das dann zum Einsatz kommt, wenn Rettungsorganisationen an ihre Grenzen stoßen und entscheiden müssen, wem sie helfen - und wem nicht. Die Arbeit wurde mit dem Hanno-Peter-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. ausgezeichnet.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783643130181
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Sichere Zeiten?
    Publ. der Quelle: Berlin : LIT Verlag Dr. W. Hopf, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 235-261
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...