Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3596298156 , 9783596298150
    Language: German
    Pages: 251 Seiten
    Series Statement: Fischer-Taschenbuch 29815
    Uniform Title: Birth of a dream weaver
    DDC: 896.3954803
    Keywords: Autobiografie ; Ngugi wa Thiong'o 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3293208290 , 9783293208292
    Language: German
    Pages: 252 Seiten
    Series Statement: metro
    Series Statement: Unionsverlag Taschenbücher 829
    Uniform Title: Oil on Water
    DDC: 820
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nigeria ; Erdölkonzern ; Britin ; Entführung ; Journalist ; Suche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3927527688
    Language: German
    Pages: 223 S. , zahlr. Ill.
    Uniform Title: Africa O-Yé dt.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1995 ; Musik ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3897712350 , 9783897712355
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    Uniform Title: Decolonising the Mind
    DDC: 809.896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Entkolonialisierung ; Kulturelle Identität ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Kulturimperialismus ; Subsaharisches Afrika ; African literature ; 20th century ; History and criticism ; Subsaharisches Afrika ; Entkolonialisierung ; Literatur ; Dichtersprache ; Sprachpolitik
    Abstract: Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den Literaturnobelpreis. In seiner Essay-Sammlung Dekolonisierung des Denkens analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und damit auch der Zerstörung von Kulturen. Als das Ende der kolonialen Herrschaft erkämpft war, bestand die europäische kulturelle Dominanz fort. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Durch die Essays von Ngugi wa Thiong’o wird deutlich, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen sind. Denn die Sprache bildet den Grundstein für die Vermittlung von Kultur und Geschichte. Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong’os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong’os. Quelle: Klappentext
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Erweiterung des Originaltextes durch aktuelle Aufsätze bekannter afrikanischer Autoren, die auf den Inhalt Bezug nehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Marino-Verl.
    ISBN: 3927527696
    Language: German
    Pages: 139 S.
    Edition: Deutschsprachige Erstausg.
    Uniform Title: Shadows 〈dt.〉
    Keywords: Afrika ; Dorf ; Stadt ; Liebesroman ; Fiktionale Darstellung ; Guerillakrieg in Simbabwe ; Liebespaar ; Suizid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783940666352
    Language: German
    Pages: 254 S , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: In the house of the interpreter 〈dt.〉
    DDC: 810
    RVK:
    Keywords: Ngugi wa Thiong'o ; Autobiographie 1955-1959 ; Autobiografie 1955-1959 ; Ngugi wa Thiong'o 1938-
    Abstract: Aus seinem bewegten Leben hat der renommierte, seit Jahren als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelte Romancier (zuletzt "Herr der Krähen", ID-B 42/11) immer wieder Phasen aufgeschrieben und veröffentlicht. Mit "Träume in Zeiten des Krieges" (BA 12/10) legte Ngugi, 1938 in Zentralkenia geboren, seine viel beachteten Kindheitserinnerungen vor. Daran schliesst nun die Zeit als Internatsschüler auf der "Alliance High School" in Kikuyu an, noch mitten in den Wirren des "Mau-Mau-Aufstandes". In 5 Jahresabschnitte (1955-1959) unterteilt, beschreibt er zum einen den Schulalltag, aber eben auch die Auswirkungen des Kampfes gegen die britische Kolonialherrschaft, die unmittelbar seine Familie betreffen: Letztere wird zwangsumgesiedelt, sein älterer Bruder schliesst sich den Rebellen an, er selbst wird verhaftet. Ngugi, der 1982 Kenia verlassen musste und gegenwärtig als Literaturprofessor in Irvine an der Universität von Kalifornien lehrt, blickt als Zeitzeuge nicht zurück im Zorn, analysiert und dokumentiert vielmehr in einer kraftvollen Sprache ein turbulentes Kapitel seines Heimatlandes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783328602606
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 633 g
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: By the sea
    DDC: 820
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Abstract: Es ist ein später Novembernachmittag, als Saleh Omar auf dem Flughafen Gatwick landet. In einer kleinen Tasche, dem einzigen Gepäck, das der Mann aus Sansibar bei sich trägt, liegt sein wertvollster Besitz: eine Mahagonischachtel mit Weihrauch. Eben noch war Omar Inhaber eines Geschäftes, er besass ein Haus, war Ehemann und Vater. Jetzt ist er ein Asylbewerber, und Schweigen ist sein einziger Schutz. Während Omar von einem Beamten ins Verhör genommen wird, lebt nicht weit entfernt, zurückgezogen in seiner Londoner Wohnung, Latif Mahmud. Auch er stammt aus Sansibar, hatte jedoch bei der Flucht aus seiner Heimat einst den Weg über den ?sozialistischen Bruderstaat? DDR gewählt. Als Mahmud und Omar Jahre später in einem englischen Küstenort aufeinandertreffen, entrollt sich beider Vergangenheit: eine Geschichte von Liebe und Verrat, von Verführung und Besessenheit, und von Menschen, die inmitten unserer wechselvollen Zeit Sicherheit und Halt suchen. Ein differenzierter Blick auf die Themen Exil und Erinnerung, so bewegend wie meisterhaft erzählt
    Note: "Die vorliegende Übersetzung von Thomas Brückner erschien erstmals 2002 [...] Sie wurde für den vorliegende Band gründlich durchgesehen und vom Übersetzer überarbeitet." - Editorische Notiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783803128423
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Wagenbachs andere Taschenbücher 842
    Uniform Title: Moon of the crusted snow
    DDC: 810
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 96 S. , Ill.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783940666154
    Language: German
    Pages: 261 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Dreams in a time of war 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Ngugi wa Thiong'o 1938-
    Abstract: Er ist wohl der weltweit bekannteste Schriftsteller Kenias und zählt zudem zu den renommiertesten Autoren Schwarzafrikas. Für lange Zeit wurden leider keine seiner Bücher mehr ins Deutsche übertragen; zuletzt bewegte "Kaltgestellt" (BA 5/92) die Leser - sein Tagebuch über die Haftzeit 1977/78 als politischer Gefangener. Eine weitere Lebensphase hat er nun mit seinen Kindheitserinnerungen literarisch aufgearbeitet. 1938 in einem kleinen Dorf in Zentralkenia geboren, erlebt Ngugi nicht nur den Alltag in einer streng patriarchalisch geprägten Familie, sondern hautnah auch die Auswirkungen des 2. Weltkrieges und daran quasi anschliessend den sogenannten "Mau-Mau-Aufstand" gegen die britische Kolonialherrschaft. Einfühlsam erzählt er vom Leben auf dem Lande, von seiner geliebten Mutter, von den zahlreichen Geschwistern, von seiner Schulzeit, sehr direkt und unbefangen - man spürt förmlich, wie Ngugi sich in seine Jugend zurückversetzt fühlt. Aufschlussreich, anrührend und spannend zugleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...