Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 342809929X
    Language: German
    Pages: 72 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des IFO-Instituts für Wirtschaftsforschung 147
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Ostasien ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783428099290 , 9783428499298
    Language: German
    Pages: 72 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Duncker & Humblot GmbH] [2016] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung 147
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Böttcher, Siegfried, 1930- Kulturelle Unterschiede - Grenzen der Globalisierung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management ; Ostasien ; Westliche Welt
    Abstract: Anstelle von bisher separierten Betrachtungsansätzen gegenüber Ostasien wird ein ganzheitlicher, d.h. quantitative Faktoren wie qualitative Kräfte umfassender Ansatz vorgeschlagen. Hierfür werden unterschiedliche Kultur- und Wirtschaftsregionen des Westens und Ostasiens gegenübergestellt. Dabei zeigen sich wesentliche Unterschiede auf drei Ebenen: andere Volkscharaktere mit anderer religiös-geistiger Basis, andere Wirtschaftsstrukturen und -politiken und andere Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverhältnisse, auf die der Westen reagieren muß. -- Multipolare Kultur- und Wirtschaftsregionen werden deshalb die Zukunft bestimmen. Bei begrenzter wirtschaftlicher Konvergenz werden gerade soziokulturelle Divergenzen bestehen bleiben. Begrenzte wirtschaftliche Konvergenz bedeutet, daß zwar intrakulturelle Kooperationen und Fusionen stark zunehmen, aber interkulturelle Zusammenarbeiten beschränkt bleiben. Globalisierung ist also nicht wie üblich summarisch, sondern sehr differenziert zu sehen. Statt eines "pazifischen Zeitalters" gewinnt ein "chinesisches Zeitalter" in Ostasien an Konturen, und die Karten für das "Globale Spiel" werden neu gemischt. -- Handlungsvorschläge für ein fundierteres Vorgehen gegenüber Ostasien in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht, gerade auch für überlegtere Aktivitäten deutscher Unternehmen draußen, runden die Untersuchung ab...
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...