Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658194512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 271 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 17
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindheiten zwischen Familie und Kindertagesstätte
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Learning. ; Instruction. ; Child development. ; Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift 2016 ; Kleinkind ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Vorschulerziehung
    Abstract: Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differenz- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven das Verhältnis von Eltern und Fachkräften als zentrale Akteur*innen dieser Institutionen. Er bündelt aktuelle theoretische, qualitativ-empirische und methodologische Diskussionen zum Elementarbereich. Der Inhalt · Frühkindliche Bildung: nationale und internationale Perspektiven · Positionierungen im Sprechen über Eltern · Positionierungen im Sprechen mit Kindern und über Kinder · Verhältnisbestimmungen der Institutionen Familie, Kindertagesstätte und Schule Die Zielgruppen · Erziehungswissenschaftler*innen, Studierende und Lehrende · Pädagogische Fachkräfte Die Herausgeberinnen Dr. Christine Thon ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung an der Europa-Universität Flensburg und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“. Dr. Margarete Menz ist Akademische Oberrätin in der Abteilung Erziehungswissenschaft/Allgemeine Pädagogik der PH Schwäbisch Gmünd und Leiterin des DFG-Projekts „Bildung im Elementarbereich“. Miriam Mai ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“ an der Europa-Universität Flensburg. Luisa Abdessadok ist Dozentin im Fach Pädagogik an der Fachschule für Sozialpädagogik der Ludwig Schlaich Akademie, Doktorandin an der PH Schwäbisch Gmünd und ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Bildung im Elementarbereich“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...