Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783801242589 , 3801242587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Serie: Politik- und Gesellschaftsgeschichte Band 113
    Serie: Politik- und Gesellschaftsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Arbeitsrecht ; Gewerkschaft ; Arbeitsökonomie ; Lohngerechtigkeit ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Care-Arbeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gender Pay Gap ; Internationale Kooperation ; Gender ; Pflege ; Feminismus ; Geschlecht ; Lohnarbeit ; Care-Arbeit ; Emanzipation ; Rollenbilder ; Frauenbewegung ; Gender Pay Gap ; Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Lohngerechtigkeit ; Arbeitsökonomie ; Care-Arbeit ; Lohngerechtigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gender Pay Gap ; Arbeitsrecht ; Gewerkschaft ; Internationale Kooperation ; Gender Pay Gap ; Lohngerechtigkeit ; Geschichte
    Anmerkung: Seite 21: "Der Band versammelt die Beiträge der Tagung 'Gender Pay Gap - vom Wert und Unwert von Arbeit', die als achte Veranstaltung der Reihe 'Neue Perspektiven der Gewerkschaftsgeschichte' der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung im April 2021 - pandemiebedingt - online stattfand."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783801242589 , 3801242587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Serie: Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte Band 113
    Serie: Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte
    DDC: 331.421
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weibliche Arbeitskräfte ; Fraueneinkommen ; Hauspersonal ; Pflegeberufe ; Gewerkschaftsbewegung ; Sozialgeschichte ; Arbeits- / Einkommensökonomie ; Bevölkerung und Demographie ; Recht und Gesellschaft: Gender ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Anerkennung von Arbeit ; Berufstätigkeit ; Care-Arbeit ; Emanzipation ; Equal Pay ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Gender ; Gender Pay Gap ; Geschlecht ; Gleichstellung ; Intersektionalität ; Lohnarbeit ; Lohngleichheit ; Misogynie ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Gender Pay Gap ; Lohngerechtigkeit ; Geschichte ; Einkommen ; Frauenfeindlichkeit ; Care-Arbeit ; Gleichstellung
    Kurzfassung: Der Gender Pay Gap ist ein vielschichtiges historisches Phänomen. Es ist verknüpft mit ungleichen Bewertungen von Arbeit auf den Arbeitsmärkten, mit Geschlechterbildern, die sich im Zeitverlauf nur langsam wandeln, und einer ungleichen Verteilung von Haus-, Sorge- und Erwerbsarbeit. Die Autorinnen zeichnen die Bedingungen der ungleichen Bezahlung aus unterschiedlichen Perspektiven exemplarisch nach. In der Bundesrepublik Deutschland verdienten Frauen im Jahr 2022 pro Arbeitsstunde etwa 18 Prozent weniger als Männer. Der Abstand in der Entlohnung wird seit Langem politisch und wissenschaftlich diskutiert. Dennoch verringert sich die Ungleichheit nur langsam. Existenz und Dauerhaftigkeit des Phänomens sind allerdings länderübergreifend. Der Band fragt aus der Perspektive von Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften nach historischen und gegenwärtigen Ausprägungen und Ursachen des Gender Pay Gaps.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , "Der Band versammelt die Beiträge der Tagung Gender Pay Gap – vom Wert und Unwert von Arbeit, die als achte Veranstaltung der Reihe Neue Perspektiven der Gewerkschaftsgeschichte der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung im April 2021 – pandemiebedingt – online stattfand." (Seite 21)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...