Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2028-2036 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2028-2036 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2028-2036 S.
    DDC: 305.8
    Keywords: Rassismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Abstract: "In der wissenschaftlichen Debatte in Deutschland wird Rassismus in der Regel als Teilideologie des Rechtsextremismus begriffen. Der Einbürgerung des Begriffes Rassismus in einer allgemeineren Bedeutung, wie ihn RassismusforscherInnen international diskutieren, wird die spezifische Verwendung der biologisch begründeten Rassenideologie zur Selektion und Vernichtung von Millionen Menschen im Nationalsozialismus entgegengestellt. Demgegenüber lässt sich argumentieren, dass die begriffliche Konzentration der deutschen Forschung auf den Nationalsozialismus darin mündet, die sozialen Wandlungen rassistischer Diskriminierung gar nicht mehr als solche identifizieren zu können. Zudem wird ein solcher Rassismusbegriff weder den historischen Dimensionen noch der globalen Bedeutung des Phänomens gerecht. Eine enggefasste Definition, die Rassismus mit Blick auf den deutschen Faschismus als explizite Doktrin konzipiert, setzt Protagonisten mit einem geschlossenen Weltbild voraus. Es gelingt dami
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Magisterarbeit Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2011
    DDC: 304.8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3593396564 , 9783593396569
    Language: German
    Pages: 313 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: International labour studies 2
    Series Statement: International labour studies
    DDC: 305.56
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Arbeitsmarktpolitik ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Bewährungsproben für die Unterschicht? (2013), Seite 15-56 | year:2013 | pages:15-56
    ISBN: 3593397978
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Bewährungsproben für die Unterschicht?
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 15-56
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:15-56
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Bewährungsproben für die Unterschicht? (2013), Seite 207-283 | year:2013 | pages:207-283
    ISBN: 3593397978
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Bewährungsproben für die Unterschicht?
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 207-283
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:207-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593416991
    Language: German
    Pages: 313 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: International labour studies Bd. 2
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Druckausg. Neue Prekarität
    DDC: 305.56
    RVK:
    Keywords: Aktivierende Arbeitsmarktpolitik ; Wirkungsanalyse ; Armut ; Niedriglohn ; Leiharbeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktflexibilität ; Europa ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Großbritannien ; Polen ; Prekarität ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarkt ; Aktivierender Staat ; Armut ; Ländervergleich ; Deutschland ; Schweiz ; Österreich ; Großbritannien ; Polen ; Working poor ; Lebensbedingungen ; Exklusion ; Leiharbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Prekariat ; Arbeitsmarktpolitik ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779954224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtmigration und Gesellschaft
    DDC: 305.90691409436
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ungleichheit ; Ökonomie ; Benachteiligung ; Arbeitsmarktmigration ; Asyl ; Frauen ; Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ; Abschiebung ; Österreich ; FPÖ ; SPÖ ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Gesellschaft
    Abstract: Fluchtmigrationen lösen in den Ankunftsgesellschaften vielfältige Reaktionen aus. Der Band widmet sich ökonomischen Aspekten der Arbeitsmarktintegration von Fluchtmigrant*innen, nationalstaatlichen Abwehrpolitiken sowie zivilgesellschaftlichen und professionellen Unterstützungspraktiken. Die Diskussion aktueller Entwicklungen lädt zum Nachdenken über Flucht in Gegenwartsgesellschaften ein.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525404843 , 3525404840
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , llustrationen , 20.5 cm x 12.3 cm
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Vertreibung ; Migrationssoziologie ; Solidarität ; Soziologie ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Flucht ; Migrationspolitik ; Globalisierung ; Konflikt ; Soziologie ; Vertreibung ; Flüchtling ; Globalisierung ; Vertreibung ; Konflikt ; Solidarität ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Flucht ; Globalisierung ; Migrationspolitik ; Asylpolitik
    Abstract: Flucht ist ein gesellschaftliches Konfliktfeld in einer global ungleichen Welt. Die Berufung auf menschenrechtliche (universelle) Werte tritt zugunsten nationalstaatlicher (partikularer) Interessen zunehmend in den Hintergrund. Globale Ungleichheiten führen dazu, dass Migration für viele die einzige Chance ist, unerträglichen Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern zu entkommen. Die Zielländer reagieren mit Abwehrmaßnahmen: Humanitäre Überlegungen verlieren zugunsten nationalstaatlichen politischen Interessen an Bedeutung. Karin Scherschel und Albert Scherr analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 98-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783666404849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Series Statement: Fluchtaspekte.
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherr, Albert, 1958 - Wer ist ein Flüchtling?
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Migrationspolitik ; Psychosoziale Beratung ; Soziologie ; Flüchtlingskonzept ; Zwangsmigration ; Definition ; Globalisierungsprozesse ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Flucht ; Globalisierung ; Migrationspolitik ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Übersiedlung ; Ursache ; Globalisierung
    Abstract: Flucht ist ein gesellschaftliches Konfliktfeld in einer global ungleichen Welt. Die Berufung auf menschenrechtliche (universelle) Werte tritt zugunsten nationalstaatlicher (partikularer) Interessen zunehmend in den Hintergrund.Globale Ungleichheiten führen dazu, dass Migration für viele die einzige Chance ist, unerträglichen Lebensbedingungen in ihren Herkunftsländern zu entkommen. Die Zielländer reagieren mit Abwehrmaßnahmen: Humanitäre Überlegungen verlieren zugunsten nationalstaatlichen politischen Interessen an Bedeutung. Karin Scherschel und Albert Scherr analysieren Flucht im Kontext von Globalisierungsprozessen sowie als gesellschaftliches Konfliktfeld. Sie fragen nach den Ursachen von Migration und nehmen die Gründe und die Folgen der restriktiven Fassung des Flüchtlingskonzepts in den Blick, mit denen Flüchtlingen Aufnahme und Schutz gewährt oder verweigert werden.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Scherr: Prof. Dr. phil. Albert Scherr ist Professor für Soziologie und Direktor des Instituts für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Er ist Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Soziologie, im Rat für Migration, Redaktionsmitglied der Zeitschriften »Soziale Probleme«, »Zeitschrift für Flüchtlingsforschung« und »Sozial Extra«.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Scherschel: Prof. Dr. Karin Scherschel, Soziologin, ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain Wiesbaden.Sie ist im Rat für Migration, im Netzwerk Flüchtlingsforschung, im Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, im wissenschaftliche Netzwerk der DFG »Grundlagen der Flüchtlingsforschung« und in weiteren Gesellschaften und Fachgruppen tätig. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Asyl, Migration, Rassismus, Prekarisierung, Aktivierung, Erwerbsarbeit, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit und Teilhabe.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Brandmaier: Dr. phil. Maximiliane Brandmaier, Diplom-Psychologin, promovierte Sozialpsychologin, befindet sich in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bräutigam: Prof. Dr. phil. habil. Barbara Bräutigam, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Familientherapie (DGSF), Supervisorin (DGSv), Integrative Kinder- und Jugendlichentherapeutin, ist Professorin für Psychologie, Beratung und Psychotherapie an der Hochschule Neubrandenburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Gahleitner: Dr. phil. habil. Silke Birgitta Gahleitner hat die Professur für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin inne. Sie war langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in sozialtherapeutischen Einrichtungen für traumatisierte Frauen und Kinder sowie in eigener Praxis tätig.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Zimmermann: Dorothea Zimmermann, Diplom-Psychologin, Psychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Supervisorin und Traumatherapeutin, ist Geschäftsführerin bei Wildwasser e. V. in Berlin. Sie ist Mitinitiatorin und langjähriger Vorstand von BIG (Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen). Sie engagiert sich in der Fortbildungsarbeit zu sexueller und häuslicher Gewalt, Kinderschutz, interkultureller (Eltern-)Arbeit, selbstschädigendem Verhalten, Trauma, Flucht und Gewalt.
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3899422902 , 9783839402900
    Language: German
    Pages: 251 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Gesellschaftsbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Gesellschaftsbild
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...