Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Language
  • 1
    ISBN: 9783110845921
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 3
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 3: Chro - Eng
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110887761
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 5
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 5: Fort - Gott
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110252941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 1
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 1: A - Ba
    RVK:
    Keywords: Tales Dictionaries German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Tales Encyclopedias ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries German ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Folk literature Encyclopedias ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110886276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 4
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 4: Ent - Fors
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3110214725
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2009
    Parallel Title: Druckausg. Erzählkultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tales History and criticism ; Narration (Rhetoric) ; Culture ; Discourse analysis, Narrative ; Language and culture ; LITERARY CRITICISM / European / General ; Cultural history ; Ethnology ; Narratology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkserzählung ; Geschichte ; Erzähltheorie
    Abstract: Das elektronische Zeitalter hat mehr oder weniger alle Bereiche der Wissenschaft revolutioniert und vor neue Aufgaben gestellt. Erfolgreich hat auch die kulturwissenschaftliche Erzählforschung den Übergang vom traditionellen Studium handschriftlicher oder gedruckter Texte hin zu einer Forschung vollzogen, die den Kontext der Erzählung genauso einbezieht wie weitere Medien, etwa das Internet. Als das Aushängeschild solcher moderner Erzählforschung gilt seit vielen Jahrzehnten die Enzyklopädie des Märchens?", deren umsichtig konzipierte Artikel Internationalität und Interdisziplinarität garantieren.Eine namhafte Gruppe von Autorinnen und Autoren dieser Enzyklopädie präsentiert nun in deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen einen Querschnitt aktueller Theorien, Methoden und Forschungsfelder der kulturwissenschaftlichen Narratologie. Da sich die moderne Erzählforschung auch mehr und mehr soziokulturellen Fragestellungen der Gegenwart zuwendet, kommen neben traditionellen Erzählgenres wie Märchen und Sagen auch neue Inhalte und Formen des alltäglichen Erzählens wie Lebensgeschichten, Rechtfertigungserzählungen und das Erzählen im Internet in den Blick.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110908305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 10
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 10: Nibelungenlied - Prozeßmotive
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales. ; Folk literature. ; Tales. ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110896060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 11
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 11: Prüfung - Schimäremärchen
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Review text: "Insgesamt ist das Handbuch eine Fundgrube, auch für viele andere wissenschaftliche Disziplinen. Man wünscht dem wichtigen Werk einen guten Fortgang und viele Benutzer."Hans Bernhard Meyer in: Zeitschrift für katholische Theologie 4/2001 "Alles in allem läßt sich sagen, daß mit dem schnell fortschreitenden Erscheinen der Bände dieses Lexikon sich immer mehr zu einem differenzierten und zugleich stofflich abgerundeten Nachschlagewerk entwickelt hat."Leander Petzold in: Germanistik 3-4 2000
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110801514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2012
    Series Statement: Enzyklopädie des Märchens : Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung Band 9
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Enzyklopädie des Märchens ; 9: Magica-Literatur - Nez̧āmi
    RVK:
    Keywords: Tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Encyclopedias ; Tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries German ; Folk literature Dictionaries German ; Folk literature Encyclopedias ; Folk literature Dictionaries ; German ; LITERARY CRITICISM / General
    Abstract: Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
    Abstract: The Enzyklopädie des Märchens (“Encyclopaedia of the Folk Tale”) is a reference work presenting the results of almost two centuries of international research in the field of folk narrative tradition past and present.It compares the rich stock of narrative material from the most diverse ethnic groups transmitted orally and through the medium of literature, and presents its social, historical, psychological, and religious backgrounds.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 1 Archivbox
    Abstract: - Druckvorlage zu: Geschichte (1815-1979) in Liedern. Programmheft: Öffentliche Abendveranstaltung beim 22. Deutschen Volkskundekongreß '79. Kiel 1979. (DVA: V 1/4690) - 134 Dias zum Vortrag "Geschichte in Liedern (1815-1979)", gehalten auf der öffentlichen Abendveranstaltung anlässlich des 22. Deutschen Volkskundekongresses in Kiel am 19. Juni 1979, von Rolf Wilhelm Brednich - Begleitmaterial: 14 Programmhefte, Titelseite des Programmheftes, masch. Liste der Bild-Motive (unvollständig, nur 32 Dias erfasst). Folgende Lieder finden sich im Programmheft besprochen: 1. Freiheits-Büchlein (Sah ein Fürst ein Büchlein stehn) 2. Was ist des Michel Vaterland? 3. Schleswig-Holstein meerumschlungen 4. Des Teutschen Vaterland (Was ist des Teutschen Vaterland?) 5. Wat is den Dän sin Vaaderland? 6. Die Reise nach Jütland 7. Friedrich Carl vom Zollernstamme 8. Die Lippischen Schützen (Zu Siebzig da zogen die Lippischen Schützen) 9. Soldatenlied (Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen) 10. Bei Sedan auf den Höhen 11. Wem ham se de Krone jeklaut? 12. Bei Leuna sind viele gefallen 13. Riesenfenster, Lichtreklame 14. Hell scheint das Mondeslicht 15. Das Horst-Wessel-Lied (Die Fahne hoch, die Reihen dicht geschlossen) 16. Die Moorsoldaten (Wohin auch das Auge blicket) 17. Lili Marleen (Vor der Kaserne, vor dem großen Tor) 18. Chanson vom Wirtschaftswunder (Die Straßen hallen Einsamkeitsgefühle) 19. Unser Marsch ist eine gute Sache 20. Ballade vom Notstand (Eines Morgens um halb sieben) 21. KKW - NEE, dat is wat wi wöllt (Die Politikers sitt in't Parlament) Schlußlied: Die Gedanken sind frei. Neben den Liedtexten enthält das Programmheft auch Liedkommentare folgender Mitarbeitenden des Deutschen Volksliedarchives: Hartmut Braun, Jürgen Dittmar, David G. Engle, Barbara James, Wiegand Stief, Edmund Weeger. Die Lieder wurden bei genannter Abendveranstaltung vorwiegend von norddeutschen Gruppen/Interpreten dargeboten: Gruppe "Liederjan", Gruppe "Zupf-, Streich- und Drückmusik", Manfred Jaspers von der Gruppe "Moin", eine Gruppe Freiburger Volkskunde-Studenten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 1 Mappe
    Abstract: - Broschüren des Deutschen Volksliedarchivs aus den Jahren 1948, 1956, 1965, 1970, 1977 und 1989; - korrigierte Broschüren des Deutschen Volksliedarchivs aus dem Jahr 1989 (neue Postleitzahl, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Mitarbeiter); - 1 Flyer: "Deutsches Volksliedarchiv" (undatiert); - Dienstordnung für das Deutsche Volksliedarchiv (Fassung 1993); - 1 Heft mit Kopien: "Weihnachtslieder, zusammengestellt im DVA" (40 Lieder); - Manuskript von Rolf Wilhelm Brednich zum DVA; - Fotos vom Haus Silberbachstraße 13 in Freiburg (ehem. Sitz des DVA), von Mitarbeitern und von zwei Flugschriften mit Druckklischees; - 23 s/w-Fotografien von Mitarbeitenden des Deutschen Volksliedarchivs um Professor John Meier (1936; zu sehen sind John Meier, Erich Seemann, Wilhelm Heiske, Sascha Wingenroth, Wilhelmine Eble, Mathilde Schüler, Gerhard Heilfurth, Alfred Quellmalz, Walter Wiora; Die Abzüge stammen aus dem Nachlass des Musikwissenschaftlers Dr. Alfred Quellmalz); - Druckklischees in braunem Umschlag, hs. beschriftet von O. Holzapfel: "Klischees für Abbildungen Brednich, Liedflugschriften" (vermutlich Habil Brednich).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...