Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783658336769 , 3658336765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXV, 511 Seiten , Diagramme
    Serie: Staat - Souveränität - Nation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der ungarische Staat
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09439
    Schlagwort(e): Staat ; Ungarn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Marosvásárhely : Pro XXI
    ISBN: 9786069214008
    Sprache: Ungarisch
    Seiten: 183 S. , Ill.
    Schlagwort(e): Szeklers Folklore ; Folklore
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS | [Budapest] : Mathias Corvinus Collegium
    ISBN: 9783658336776
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 511 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Staat – Souveränität – Nation
    Serie: Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der ungarische Staat
    RVK:
    Schlagwort(e): Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; World politics. ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Staat
    Kurzfassung: Mit der Gründung des ungarischen Staates vor 1.000 Jahren entstand im Karpatenbecken inmitten Europas eine besondere Formation aus Sprache, Sitten, Geschichte und Politik. In den letzten tausend Jahren verschmolzen die verschiedenen historischen Epochen, die Völker, die die ungarische Kultur bereichert haben, die unterschiedlichen politischen Systeme sowie die Entwicklung der Sprache und der Musik zu einem mehrschichtigen Aufbau, um den ungarischen Staat in seiner heute bekannten Form zu bilden. Das politische und rechtliche System des ungarischen Staates ist untrennbar mit der Geschichte der Ungarn und den Werten ihrer Kultur verbunden. Andererseits versucht der vorliegende Band diese Schichten voneinander zu trennen und einzeln darzustellen. Das ungarische Rechtssystem, die Politik, die Sprache, die Musik und der Alltag ungarischer Bürger wird mit wissenschaftlicher Intensität erkundet, um das zwischen den Schichten verborgene Wesentliche sichtbar machen zu können. Der Inhalt Vorwort Ungarn heute Ungarn damals Ungarische Denkweise Ungarn international Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft Die Herausgeber Dr. Zoltán Szalai (PhD) ist Kulturhistoriker, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegium, Herausgeber des Nachrichtenportals mandiner.hu, Chefredakteur des Wochenmagazins Mandiner, Redakteur der Zeitschrift Kommentár. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Migrationsforschung, deutsch-ungarische Beziehungen und Talentförderung. Balázs Orbán (LLM) ist Jurist, Politologe, Vorsitzender des Kuratoriums des Mathias Corvinus Collegium, stellvertretender Minister des ungarischen Ministerpräsidentenamtes, parlamentarischer und strategischer Staatssekretär und früherer Leiter eines Thinktanks der Stiftung Századvég. Neben seinem Amt im Staatsdienst ist er auch im öffentlichen und akademischen Leben aktiv. Er hält Vorlesungen an mehreren Universitäten mit Schwerpunkt Verfassungsrecht, Politikwissenschaft, Rechts- und politische Philosophie. Außerdem ist er regelmäßiger Teilnehmer an öffentlichen Diskussionen sowohl politischer als auch wissenschaftlicher Natur.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort -- Ungarn heute -- Ungarn damals -- Ungarische Denkweise -- Ungarn international -- Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9632074769
    Sprache: Ungarisch
    Seiten: 479 S. , Ill., Kt.
    Zusätzliches Material: Beil.
    Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg.] Budapest 1889
    RVK:
    Schlagwort(e): Turda Region (Romania) Description and travel ; Turda ; Turda Region
    Anmerkung: T. d. Begleitmaterials: Csatári, Dániel : Orbán Balázs eszméi
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658276164
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXV, 511 S. 15 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed. 2021.
    Serie: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; Russia—Politics and government. ; World politics. ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History.
    Kurzfassung: Vorwort -- Ungarn heute -- Ungarn damals -- Ungarische Denkweise -- Ungarn international -- Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft.
    Kurzfassung: Mit der Gründung des ungarischen Staates vor 1.000 Jahren entstand im Karpatenbecken inmitten Europas eine besondere Formation aus Sprache, Sitten, Geschichte und Politik. In den letzten tausend Jahren verschmolzen die verschiedenen historischen Epochen, die Völker, die die ungarische Kultur bereichert haben, die unterschiedlichen politischen Systeme sowie die Entwicklung der Sprache und der Musik zu einem mehrschichtigen Aufbau, um den ungarischen Staat in seiner heute gekannten Form zu bilden. Das politische und rechtliche System des ungarischen Staates ist untrennbar mit der Geschichte der Ungarn und den Werten ihrer Kultur verbunden. Andererseits versucht der vorliegende Band diese Schichten voneinander zu trennen und einzeln darzustellen. Das ungarische Rechtssystem, die Politik, die Sprache, die Musik und der Alltag ungarischer Bürger wird mit wissenschaftlicher Intensität erkundet, um das zwischen den Schichten verborgene Wesentliche sichtbar machen zu können. Der Inhalt Vorwort Ungarn heute Ungarn damals Ungarische Denkweise Ungarn international Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft Die Herausgeber Dr. Zoltán Szalai (PhD) ist Kulturhistoriker, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegium, Herausgeber des Nachrichtenportals mandiner.hu, Chefredakteur des Wochenmagazins Mandiner, Redakteur der Zeitschrift Kommentár. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Migrationsforschung, deutsch-ungarische Beziehungen und Talentförderung. Balázs Orbán (LLM) ist Jurist, Politologe, Vorsitzender des Kuratoriums des Mathias Corvinus Collegium, stellvertretender Minister des ungarischen Ministerpräsidentenamtes, parlamentarischer und strategischer Staatssekretär und früherer Leiter eines Thinktanks der Stiftung Századvég. Neben seinem Amt im Staatsdienst ist er auch im öffentlichen und akademischen Leben aktiv. Er hält Vorlesungen an mehreren Universitäten mit Schwerpunkt Verfassungsrecht, Politikwissenschaft, Rechts- und politische Philosophie. Außerdem ist er regelmäßiger Teilnehmer an öffentlichen Diskussionen sowohl politischer als auch wissenschaftlicher Natur.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...