Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    St. Augustin : Akademie Völker u. Kulturen
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 S , Ill., Kt , 24 cm
    Serie: Vortragsreihe / Akademie Völker und Kulturen St. Augustin 1984/85
    DDC: 291.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Jenseitsglaube
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturangaben
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Nettetal : Steyler Verl.
    ISBN: 3805003072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 162 S , Ill , 24 cm
    Serie: Vortragsreihe / Akademie Völker und Kulturen St. Augustin 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Todesvorstellung ; Lebensbegriff ; Archaische Kulturen ; Selbsttötung/Suizid ; Vergeltung ; Todesstrafe ; Fünftes Gebot ; concept of death ; concept of life ; archaic cultures ; suicide ; retaliation ; death penalty/capital punishment ; Fifth Commandment ; a ; Homicide ; Moral and ethical aspects ; Cross-cultural studies ; a ; Right to die ; Moral and ethical aspects ; Cross-cultural studies ; a ; Right to life ; Moral and ethical aspects ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Tötung ; Kulturvergleich
    Kurzfassung: 6 Beiträge bekannter Wissenschaftler (u.a. A. Th. Khoury und M. Münzel) behandeln das Thema im Hinblick auf einzelne Völker bzw. Religionen unter verschiedenen Gesichtspunkten. Dargestellt werden unter diesem Aspekt traditionelle afrikanische Gesellschaften, altindonesische Völker, der Islam und Indien (Witwenverbrennung!), südamerikanische Waldindianer und die abendländische Tradition. Die Vielschichtigkeit des Problems zeigt nicht nur die Skala menschlichen Verhaltens, wichtig ist vor allem auch die Information darüber, welche wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, kulturellen und religiösen Wertvorstellungen hinter dem jeweiligen Verhalten stehen. Ein zentrales Thema der Ethik wird hier kompetent, allgemeinverständlich, anschaulich und gut lesbar dargestellt. Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, daher auch für Oberstufenschüler. (2) (Jürgen Tacke)
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...