Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Psychology  (49)
  • Philosophy  (13)
  • General works  (10)
  • Geography  (5)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-034896-7
    Language: German
    Pages: 535 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie. ; Lehrbuch ; Organisationstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-528
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-17-017147-3
    Language: German
    Pages: 183 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Psychotherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätskrise. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Psychopathologie. ; Psychotherapeuten, Psychoanalytiker und psychologische Berater. ; Burnout ; Desorientierung ; Erschöpfung ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Identitätskrise ; Psychoanalyse ; Selbstwertprobleme ; Überforderung ; Identitätskrise ; Persönlichkeitsentwicklung ; Psychopathologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-024299-9 , 3-17-024299-7
    Language: German
    Pages: 251 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Psychotherapie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stieffamilie. ; Familientherapie. ; Familienberatung. ; Stieffamilie ; Familientherapie ; Familienberatung
    Abstract: Thomas Hess / Claudia Starke Patchwork-Familien Beratung und Therapie Preis: EUR 35,00 Artikel lieferbar. In den Warenkorb Ebenfalls erhältlich als EPUB MOBI PDF Bibliografische Daten ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-024299-9 Auflage: 1. Auflage Seiten: 251 Illustrationen etc.: 19 Abb. Erschienen: 2017 Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Leseprobe Produktbeschreibung Was ist besonders in Patchwork-Familien? Auf welche Fallen und Klippen muss der Helfer achten? Was kann man auch ohne familientherapeutische Ausbildung tun? Therapeutinnen, Berater, Schulsozialarbeiterinnen, sozialpädagogische Familienbegleiter kommen immer mehr in Berührung mit Patchwork-Familien: mit Müttern, die zwischen Geliebtem und Kindern stehen, mit Stiefmüttern, die ihr Letztes geben und doch nicht genügen, mit Kindern, die unter der Patchwork-Situation leiden, mit Stiefvätern, die plötzlich von ihrer Partnerin abgewiesen werden, mit Vätern, die von einem Stiefvater verdrängt werden. Die Autoren beschreiben die Dynamiken der komplexen Beziehungskonstellationen. Sie stellen konkrete Vorgehensweisen in unterschiedlichen Ausgangslagen sowie beraterische Leitlinien vor und veranschaulichen sie mit einem Therapietranskript. Ausgewiesene Fachleute verschiedener Therapierichtungen und Institutionen - u. a. Gunther Schmidt, Joachim Küchenhoff, Harald Gündel, Serge Sulz - diskutieren den vorgeschlagenen Ansatz. Ein Nachschlageteil mit Therapievorschlägen für bestimmte Problemlagen rundet das Buch ab. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170261389 , 9783170261396 , 9783170261402 , 9783170261372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpsychologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theoretische Grundlagen ; Mediennutzung ; Medienwirkung ; Empirische Untersuchung ; theoretische Grundlagen ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Abstract: In diesem Lehrbuch und Nachschlagewerk werden 61 zentrale Konzepte der Medienpsychologie in kurzen Texten vorgestellt, die das aktuelle Wissen zu spezifischen Annahmen und Theorien bündeln. In der Neuauflage werden vor allem aktuelle Konzepte aus dem Bereich der Social Media integriert. Die einzelnen Kapitel sind nach einem einheitlichen Schema gestaltet und enthalten eine kurze Darstellung des jeweiligen Konzepts, eine detaillierte Erläuterung der zentralen Annahmen, eine Beschreibung der typischen Methodik, eine Zusammenfassung der aktuellen empirischen Ergebnisse sowie eine kritische Würdigung. Biographische Informationen Prof. Dr. Nicole C. Krämer ist Professorin für Sozialpsychologie, Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Stephan Schwan leitet die Arbeitsgruppe "Realitätsnahe Darstellungen" am Institut für Wissensmedien in Tübingen. Prof. Dr. Dagmar Unz lehrt Medienpsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Prof. Dr. Monika Suckfüll hat den Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität der Künste Berlin inne.
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I Motivation -- Einführung Motivation -- Traditionelle Medien -- Uses-and-Gratifications-Ansatz -- Selective Exposure -- Mood Management -- Sad-Film-Paradoxon -- Evolutionäre Erklärungsansätze -- Individualmedien -- Media Richness -- Modell des sozialen Einflusses -- Teil II Kognition -- Einführung Kognition -- Aufmerksamkeitsprozesse -- Aufmerksamkeitsprozesse beim Fernsehen -- Change Detection/Change Blindness -- Information-Foraging-Theorie -- Verarbeitungsprozesse im Arbeitsgedächtnis -- Cognitive-Load-Theorie (CLT) -- Cognitive Theory of Multimedia Learning (CTML) -- Perzeptuelle Disfluency -- Medienbezogene Kompetenzen -- Medienkompetenz -- Repräsentationale Einsicht -- Perceived Reality -- Interpretationsprozesse -- Rezeptionsmodalitäten -- Narratives Verstehen -- Multiple Dokumente -- Falschinformation -- Hostile Media Effect -- Moral Disengagement -- Mediale Präsentation -- Framing -- Präsenzerleben -- Beabsichtigte kognitive Medienwirkungen -- Cultivation of Mental Skills und Supplantation -- Multiple externe Repräsentationen -- Konstruktivistische Lernumgebungen -- Medienspezifische kognitive Verarbeitungs und Lernprozesse -- Nicht beabsichtigte kognitive Medienwirkungen -- Displacement -- Wissenskluft-Hypothese und Digital Divide -- Agenda Setting -- Kultivierung (Cultivation of beliefs) -- Teil III Emotion -- Einführung Emotion -- Neugier und New Experimental Aesthetics -- Narratives Erleben und Transportation -- Involvement -- Excitation Transfer -- Drei-Faktoren-Emotionstheorie und affektive Disposition -- Spannung -- Unterhaltung -- Teil IV Kommunikation -- Einführung Kommunikation -- Traditionelle Medien -- Parasoziale Interaktion (PSI) -- Soziale Vergleichsprozesse -- Medienpsychologische Aspekte der sozial-kognitiven Lerntheorie -- Third Person Effect
    Abstract: Die Theorie der Schweigespirale -- Two-Step Flow of Communication -- Der Sleeper-Effekt -- Individualmedien -- Reduced Social Cues/Cues Filtered Out -- Social Identity Model of Deindividuation Effects (SIDE) -- Hyperpersonal Communication und Social Information Processing Theory -- Impression Management und Self-Disclosure in sozialen Medien -- Privacy Paradox -- Social Capital in elektronischen Medien -- Mass Interpersonal Persuasion -- Common Ground und Grounding -- Immersive virtuelle Umgebungen: Transformed Social Interaction, Proteus-Effekt und Persuasion -- Media Equation -- Uncanny Valley -- Teil V Verhalten -- Einführung Verhalten -- Gewalt -- Prosoziales Verhalten -- Gemeinsame Wissenskonstruktion im Internet -- Internetsucht -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3170292501 , 9783170292505
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kumlehn, Martina, 1966 - Tod und Trauer im Netz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Funeral rites and ceremonies Congresses ; Funeral rites and ceremonies Congresses ; Death Congresses Social aspects ; Death in mass media Congresses ; Grief Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Note: "Die Mehrheit der Beiträge gehen auf die Tagung 'Gottesäcker und Ihre Simulacren. Mediale Kommunikationen in der Sepulkralkultur' (Funerale 4, 30.10.-1.11.2014) an der Universität Rostock zurück" - Seite 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-17-036869-9
    Language: German
    Pages: 264 Seiten : , Diagramme, Karte.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenwerden. ; Jugend. ; Heranwachsender. ; Lebensbedingungen. ; Jugendhilfe. ; Jugendarbeit. ; Jugendsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Heranwachsender ; Lebensbedingungen ; Jugendhilfe ; Jugendarbeit ; Jugendsoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036449-3
    Language: German
    Pages: 322 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3170309552 , 9783170309555
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur Band 26
    Series Statement: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Finkelde, Dominik, 1970 - Katastrophen - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Filipović, Alexander, 1975 - Katastrophen - Perspektiven.
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disasters Congresses ; Natural disasters Congresses ; Risk assesment Congresses ; Security Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Katastrophe ; Philosophie ; Katastrophe
    Note: Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des Rottendorf-Symposiums, das 2015 an der Hochschule für Philosophie in München stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3170340549 , 9783170340541
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 24 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: L' étranger ou l'union dans la différence
    DDC: 230.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gott ; Der Andere ; Fremdheit ; Verschiedenheit ; Christliche Philosophie ; Glaube
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3170230182 , 9783170230187
    Language: German
    Pages: 217 S. , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Medienpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Stephan, 1983 - Lost in Information?
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Stephan, 1983 - Lost in Information?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2012
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Internet ; Informationsauswahl ; Nutzung ; Sozialpsychologie ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Medien ; Journalismus ; Online-Publizieren ; Rezeption ; Glaubwürdigkeit ; Journalismus ; Online-Ressource ; Rezipient ; Beurteilung
    Note: Sprache der Zusammenfassung: Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...