Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Virtuelle Realität  (1)
  • General works  (1)
  • Sociology
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • General works  (1)
  • Sociology
  • 1
    ISBN: 9783864880278
    Language: German , English
    Pages: 404 S. , Ill., graph. Darst. , 220 mm x 150 mm
    Series Statement: Game Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Video games Physiological aspects ; Computer games Physiological aspects ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Körpererfahrung ; Computersimulation ; Virtuelle Realität ; Computerspiel
    Abstract: Klappentext: Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts scheint der menschliche Körper eine zentrale Größe in unserer Wahrnehmung zu sein: Zunehmend versuchen wir, ihn zu begreifen, zu entdecken, aber auch zu ändern oder sogar nach höchst unterschiedlichen Vorstellungen zu optimieren. Auch für die kulturanthropologische Forschung der letzten Jahre ist der Begriff der "Körperlichkeit" kein Unbekannter. So richtet beispielsweise nicht mehr nur die Gender-Forschung ihren Blick auf das sozial konstruierte Geschlecht. Dennoch trifft bisher der interessierte Umgang mit Körpern nur begrenzt auf die Disziplin der Game Studies zu. An der Schließung dieses Lücke arbeitet der vorliegende Sammelband. Er führt Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen. In ihren Beiträgen beschreiben sie die Konstruktion und Dekonstruktion von Körperlichkeit, die in Video- und Computerspielen in vielfältiger Art und Weise auftaucht und mit der jeder Spieler - bewusst oder unbewusst - konfrontiert wird. So geht es u.a. um Themen wie Character-Editoren, die Simulation des Phänomens Schmerz auf dem Bildschirm, den Körper als Eingabegerät, den „Tod“ der Spielfiguren oder Spiele als mögliche Unterstützungsinstrumente in Heilungsprozessen. So vielfältig die Themen, so vielfältig auch der Ton der Beiträge - die Bandbreite reicht von journalistisch-essayistisch bis fundiert-wissenschaftlich.
    Note: Literatur- und URL-Angaben , Avatare, Konstruktion und Identität(Re-) producing the body : motion capture and the meaning of physicality in digital soccer games , Inhabiting bodies in valve software's left 4 dead series , Harry Potter und der Muskelkater : ein Selbstversuch aus verschiedenen Richtungen über das Verhältnis zwischen Körper, Controller und Spielfigur , Mein virtueller Körper und ich : zum "corpus virtualis" in digitalen Spielen , Fleur-de-Lis and E Ala Ē : the construction of ethnicity via the body in digital mixed martial arts games , Hurt me Plenty : zur Repräsentation von Schmerz im digitalen Spiel , Ohnekopf-Shooter : zur Körperlichkeit des First-Person-Avatars , Spielfreude als erfolgreiche : Lern- und Therapiemethode , Götter aus der Maschine : Ausflug in den Menschenpark , InterfacesEine Hand für ein Auge! : zur Notwendigkeit einer körperlichen Forschungsästhetik für die Analyse von Computerspielen , Die Transparenz des Interfaces : auf dem Weg zum durchsichtigen Körper , Digitale Analogien : der Körper des Spielers am Gameport des Computers , Coaching mit digitalen Spielen : wie Manager in die Haut von Pixelhelden schlüpfen und was sie dabei lernen können , GenderEmbody the ones and zeros! : GLaDOS' Wandel vom Programm zum technischen Bewusstsein , Ryona sells! : pain and pleasure in popular fighting games , Körperwelten : von Frauen und Männern in, aus und vor dem digitalen Spiel , Jenseits-LudografieDekonstruktion einer Immersion : der Avatartod als distanzierendes Moment im Computerspiel , Game over : der tote Körper im Computerspiel , Autorenverzeichnis. , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...