Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783937801889
    Language: German
    Pages: 228 S , graph. Darst , 23 cm
    Series Statement: Edition Sonderwege bei Manuskriptum
    Uniform Title: Peak everything 〈dt.〉
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Erschöpfbare Ressourcen ; Steady-State-Ökonomie ; Klimawandel ; Zukunft ; Nachhaltige Entwicklung ; Welt ; peak oil ; Erschöpfbare Ressourcen ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Erschöpfbare Ressourcen ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Erschöpfbare Ressourcen ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Zukunft
    Abstract: Heinberg, amerikanischer Journalist, führt sein Thema fort (vgl. "The party's over", BA 12/04; aktualisierte Ausgabe: "Öl-Ende", BA 2/09). In "Peak Everything", so der Originaltitel von 2007 (hier mit einem aktualisierten Vorwort von 2010), macht er deutlich, "dass die Menschheit in Bezug auf die Bevölkerungsgröe︢ und den Ressourcenverbrauch einen auf Dauer nicht haltbaren Gipfelpunkt erreicht hat und ihr Weg von nun an meistens abwärts führt". In 1. Linie bedeute das das Ende des Wachstums. Er zeigt, wie "jenseits des Scheitelpunkts" mit den Folgen der Ressourcenerschöpfung wirtschaftlich, politisch und sozial umzugehen sei. Zwingend seien eine Energiewende und Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt als Messgröe︢ für den Lebensstandard, z.B. der Genuine Progress Indicator oder des Bruttonationalglücks (vgl. dazu A. Jensen "Wir steigern das Bruttosozialglück", ID-A 52/11). Neben C. Campbell "Ölwechsel" (BA 5/03, aktualisierte Neuausgabe BA 3/07) und W. Zittel: "Geht uns das Erdöl aus?" (BA 8/09) ein Beitrag zur Frage, wie die globalisierte Welt zukünftig mit dem "peak everything" umzugehen gedenkt. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783462049428 , 3462049429
    Language: German
    Pages: 510 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: KiWi 1520
    Uniform Title: The age of spiritual machines
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Mensch ; Evolution ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Digitale Revolution ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch ; Evolution
    Note: Dieses Buch erschien zuerst unter dem Titel: Homo s@piens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518767733
    Language: German
    Pages: 1 online resource (656 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gevisser, Mark, 1964 - Die pinke Linie
    DDC: 306.768
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Transphobie ; Sexuelle Orientierung ; Geschlechtsidentität ; Soziale Situation ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung des Autors -- Zur Terminologie -- Zum Thema Übersetzung -- Anonymität und Sicherheit -- Prolog -- Das Gesetz der Liebe -- 1 Die pinken Linien der Welt -- 2 Aunty -- Chimbalanga - Blantyre - Kapstadt -- 1 -- 2 -- 3 -- 3 Neue globale Culture Wars? -- 4 Michael -- Mbarara - Kampala - Nairobi - Vancouver -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 Die pinke Linie durch Zeit und Raum -- 6 Amira und Maha -- Kairo - Istanbul - Amsterdam -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 7 Pinke Sündenböcke -- 8 Pascha -- Ljuberzy - Moskau -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 9 Das Schreckgespenst der Gendertheorie -- 10 Zaira und Martha -- Guadalajara -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 5 -- 11 Pinke Dollars, Global Gay -- 12 Fadi und Nadav -- I'billin - Tel Aviv - Jaffa (und Ramallah) -- 1 -- 2 -- 3 -- 4 -- 13 Transgender-Culture-Wars -- 14 Riot Youth -- Ann Arbor und Umgebung -- Sean und Charlotte -- Rose -- Erwachsen werden -- 15 Die neue pinke Linie: Geschlechtsidentität -- 16 Die kothis -- Devanampattinam - Cuddalore - Pondicherry -- SIVAGAMI -- Lakshaya -- Sheetal - und Sameera -- Rückkehr nach Devanampattinam -- Epilog -- Es wird besser -- Anmerkungen -- Vorbemerkung des Autors -- Prolog -- Das Gesetz der Liebe -- 1 Die pinken Linien der Welt -- 2 Aunty -- Chimbalanga - Blantyre - Kapstadt -- 3 Neue globale Culture Wars? -- 4 Michael -- Mbarara - Kampala - Nairobi - Vancouver -- 5 Die pinke Linie durch Zeit und Raum -- 6 Amira und Maha -- Kairo - Istanbul - Amsterdam -- 7 Pinke Sündenböcke -- 8 Pascha -- Ljuberzy - Moskau -- 9 Das Schreckgespenst der Gendertheorie -- 10 Zaira und Martha -- Guadalajara -- 11 Pinke Dollars, Global Gay -- 12 Fadi und Nadav -- I'billin - Tel Aviv - Jaffa (und Ramallah) -- 13 Transgender-Culture-Wars -- 14 Riot Youth -- Ann Arbor und Umgebung -- 15 Die neue pinke Linie: Geschlechtsidentität -- 16 Die kothis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783446260313 , 3446260315
    Language: German
    Pages: 1337 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: The house of government
    DDC: 947.0840922
    RVK:
    Keywords: Dom na Naberezhnoĭ (Moscow, Russia) History 20th century ; Communists Biography ; Apartment dwellers Biography ; Victims of state-sponsored terrorism Biography ; Apartment houses History 20th century ; Political purges History ; State-sponsored terrorism History ; Moscow (Russia) Buildings, structures, etc ; Moscow (Russia) Politics and government 20th century ; Moscow (Russia) Biography ; Soviet Union Politics and government 1936-1953 ; Fiktionale Darstellung ; Haus der Regierung ; Bewohner ; Geschichte ; Haus der Regierung ; Geschichte ; Sowjetunion ; Regierung ; Politische Elite ; Haus der Regierung ; Bewohner ; Schicksal ; Geschichte
    Abstract: Anhand des in zahllosen zeitgenössischen Quellen dokumentierten Lebens im "Haus der Regierung", einem gewaltigen Wohnkomplex gegenüber dem Kreml, erzählt der in Kalifornien lehrende russischstämmige Historiker vom Aufbruch und Niedergang der bolschewistischen Nomenklatura. Rezension: In dieser kiloschweren, international stark beachteten "Familiensaga" erzählt der in Kalifornien lehrende russischstämmige Historiker die Geschichte der bolschewistischen Nomenklatura als eine Art Endzeitepos, das von der Oktoberrevolution bis zum Untergang in Stalinterror und Weltkrieg reicht. Kristallisationspunkt ist das Ende der 1920er-Jahre gegenüber dem Kreml errichtete "Haus der Regierung", ein gewaltiger Wohnkomplex (und Schauplatz von J. Trifonows "Haus an der Moskwa", 1989), der der bolschewistischen Elite und ihren Familien vorbehalten war. Gestützt auf eine beeindruckende, in vielen Zitaten dokumentierte Fülle zeitgenössischer Quellen berichtet Slezkine vom Aufbruch und Niedergang einer messianischen Bewegung. Anschaulich, mit lebendig aufbereitetem Material (inkl. vieler schlecht gedruckter Fotos) erzählt er von der am Ende vernichteten Bolschewistenelite, von ihrem Lebensstil, ihren kulturellen Prägungen und vom Alltag ihrer Familien. Mit Mieterliste und Kreuzregister. - In ausgebauten Beständen für avancierte Leser Pflicht. Vgl. auch K. Schlögel: "Terror und Traum" (2008). (3)
    Note: Literaturangaben in Endnoten , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838907307
    Language: German
    Pages: 351 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1730
    Uniform Title: Angry white men
    DDC: 305.310973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Zorn ; Frauenfeindlichkeit ; Mann ; Weiße ; USA ; USA ; Mann ; Weiße ; Zorn ; Frauenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783492072595 , 3492072593
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 22.0 cm x 13.8 cm
    Uniform Title: Nomad century
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkrise ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Staat ; Wohnungsversorgung ; Ernährungssicherung ; Umweltschutz ; Migration ; Flucht ; Klimaänderung ; Erwärmung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 321-322
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : Orell Füssli Verlag
    ISBN: 9783280038987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 155.3320973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Zorn ; Frauenfeindlichkeit ; Weiße ; Mann ; USA ; USA ; Mann ; Weiße ; Zorn ; Frauenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783608122091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Wokeness ; Minderheit ; Kulturelle Aneignung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Klett-Cotta | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783608122091
    Language: German
    Pages: 512 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Wokeness ; Minderheit ; Kulturelle Aneignung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: »Wie man gegen Identitätspolitik argumentiert, ohne sich in einen reaktionären Spinner zu verwandeln.« Steven Pinker Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden. Über weite Strecken der Geschichte wurden Menschen aufgrund ihrer Ethnie, ihrer Religion oder ihres Geschlechts gewaltsam unterdrückt. Mitglieder dieser Gruppen setzten schließlich auf gegenseitige Solidarität und ein eigenes Identitätsbewusstsein, um diesen Ungerechtigkeiten zu trotzen. Doch die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich in eine kontraproduktive Obsession verwandelt: Der Ruf nach einer Gesellschaft, in der sich fast alles um diese starren Kategorien dreht, befeuert die Polarisierung, stellt Formen des Austausches unter Generalverdacht einer kulturellen Aneignung und begünstigt sogar »Rassentrennung« – verhindert also eine echte Gleichheit. Yascha Mounk erläutert die Ursprünge, Folgen und Grenzen dieser Entwicklung, liefert eine differenzierte Begründung dafür, warum sich die Durchsetzung identitärer Ideen als kontraproduktiv erweist – und beschreibt anhand vieler konkreter Beispiele, wie humanistische Werte und Maßnahmen einen besseren Weg in eine gerechte Gesellschaft weisen können. »Yascha Mounk erklärt klug und leicht verständlich die intellektuellen Ursprünge unserer Ideen über Identität und wie wir zum Glauben an eine gemeinsame Menschlichkeit zurückkehren können.« Francis Fukuyama »Ein leidenschaftliches Buch, das zeigt, dass die Dinge, die wir gemeinsam haben, größer sind als die Dinge, die uns trennen.« Kirkus Reviews »Yascha Mounk hat ein weiteres starkes Buch geschrieben, in dem er versucht, die Ursprünge und Auswirkungen der Ideen zu verstehen, die zu Recht oder zu Unrecht ›Identitätspolitik‹ ausmachen – woher sie kommen, welche Wirkung sie haben und wohin sie führen könnten.« Anne Applebaum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783868542097
    Language: German
    Pages: 485 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Global rebellion 〈dt.〉
    DDC: 322.122gerLBOIPS
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Kriegsschuld/Kriegsursache/Konfliktursache ; Religion ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Globalisierung ; Religionssoziologie ; violence ; war guilt/causes of war ; religion ; terrorism/measures against terrorism ; globalization ; sociology of religion ; Afghanistan ; Banglagdesch ; Buddhistimus ; Fundamentalismus ; Fundamentalismus, religiöser ; Hindusmus ; Indonesien ; Intifada ; Kaschmir ; Mongolei ; Pakistan ; Philippinen ; Sikhs ; Sri Lanka ; Zentralasien ; religiöser Fundmentalismus ; Global Religion ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Religiöser Fundamentalismus ; Aufstand/Revolte ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Wechselbeziehungen Religion und Politik ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Säkularisierung ; Nationalismus ; Politische Philosophie ; Fallstudie Sikhs ; Muslime ; Hindus ; Buddhisten ; Christen ; Transnationale Bewegung ; Heiliger Krieg (Islam) ; Religion ; Radikalismus ; Gewalt ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Fundamentalismus ; Geschichte 1990-2008
    Abstract: Der bekannter Soziologe Mark Juergensmeyer untersucht die neue, aggressive Form des religiösen Aktivismus, die zum Kennzeichen vieler politischer Rebellen weltweit geworden ist. Von Al Qaida über die christlichen Milizen bis hin zu den Aufständischen im Irak und in Afghanistan zeichnet er eine hochaktuelle Landkarte dieses sehr komplexen religiösen Terrains und entwirrt das Zusammenspiel von Religion und Politik. - Religiös motivierte und gewaltbereite Bewegungen sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Kennzeichen globaler Politik geworden. Der amerikanische Soziologe Mark Juergensmeyer gibt in seiner vergleichenden Analyse Auskunft über Geschichte, Instrumente und Motive religiöser Aktivisten weltweit.
    Note: Literaturverz. S. 421 - 460
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...