Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Robin Hood (Legendary character) -- Legends  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    C.H. Beck
    ISBN: 9783406645426
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (128 p.))
    Ausgabe: 1 (Online-Ausg.)
    Serie: Beck'sche Reihe v.2767
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Johnston, Andrew James, 1966 - Robin Hood
    DDC: 398.22
    RVK:
    Schlagwort(e): Folklore -- England -- Juvenile literature ; Folklore -- England ; Robin Hood (Legendary character) -- Legends ; Electronic books ; Robin Hood ; Rezeption ; Literatur ; Film ; Geschichte
    Kurzfassung: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; 1. Die Suche nach dem ‹echten› Robin; 2. Die Anfänge der Legende; 3. Robins erste Verkörperung: die Robin-Hood-Spiele; 4. Die Robin-Hood-Balladen; Die drei ältesten Balladen; Bogen und Bogenschützen; Der yeoman und sein historischer Kontext; Der Robin der frühen Balladen: links oder konservativ?; 5. Erste Anzeichen des Aufstiegs: A Gest of Robyn Hode; 6. Die Robins der Frühen Neuzeit; Wandel und Ende der Robin-Hood-Spiele; Robin auf der Londoner Bühne; 7. Robin zwischen 1600 und 1900; Angelsachsen und Normannen; 8. Robin auf der Leinwand
    Kurzfassung: Der linke Film-RobinDer späte Robin: das Unbehagen an der Legende ; Schlussbemerkung; Danksagung; Weiterführende Literatur; Filmografie; Personenregister
    Kurzfassung: Seit dem Mittelalter kursieren Erzählungen über Robin Hood und sie haben sich bis in die heutige Populärkultur fortgesetzt. Zahlreiche Kinofilme zeigen seine Taten immer wieder in neuem Licht. Doch gab es ihn, den «wahren», den «historischen» Robin Hood? Andrew James Johnston begibt sich auf die Spuren dieses Helden, dessen Bild die Zeiten überdauerte. Dabei stellt sich heraus, dass die Figur des Robin Hood, des Rächers der Armen und Entrechteten, eher einer Sehnsucht entsprang als tatsächlichen historischen Ereignissen. Seine Popularität speiste sich nicht zuletzt aus dem Wunsch, einer ungerechten, mit Zwängen behafteten Gesellschaft zu entfliehen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Biographische Informationen Andrew James Johnston ist Professor für Englische Philologie an der Freien Universität Berlin. Reihe Beck'sche Reihe - Band 2767
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...