Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3777422630 , 9783777422633
    Language: German
    Pages: 223 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    DDC: 940.488
    RVK:
    Keywords: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; World War, 1914-1918 Exhibitions ; Propaganda Exhibitions ; Weltkrieg ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog 2014 ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Erster Weltkrieg ; Propaganda
    Abstract: Verlagsinfo: Der Erste Weltkrieg hat massgeblich die moderne Propaganda als Massenkommunikation begründet. Die wichtigsten internationalen Strategien zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung stehen im Zentrum dieses Buches. Dabei werden die Massenmedien Plakat und Film, aber auch die Rolle der Musik, öffentlicher Nagelungen oder der Propagandaredner beleuchtet. Auf der Grundlage von Gustave Le Bons Theorie der Massenpsychologie versuchen die noch jungen Propaganda-Institutionen von 1914 bis 1918 weltweit, die Bevölkerung über emotionale Themen zu Opferbereitschaft und zum Durchhalten zu mobilisieren. Gräuel- und Helden - geschichten transportierten Freund- und Feindbilder auch in die Kinderzimmer. Als kollektives Erlebnis wurde der Film zu einem neuen Träger der Propaganda. Das Bedürfnis der Bevölkerung nach Bildern vom Kampfgeschehen bildete hierfür eine wichtige Basis. Das Buch bietet zudem eine Chronik und 14 biografische Porträts wichtiger Propaganda-Akteure, darunter Charles Chaplin, Oskar Messter und Charles Masterman
    Note: Literaturverz. S. 216 - 221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...