Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783862198139
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 289 Seiten) , 21 cm, 400 g
    Edition: 2., erweiterte und veränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu, 1969 - Wissen und Konstruktion des Anderen
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Japan ; Kultur ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Japan ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839428320 , 3839428327
    Language: German
    Pages: Online Ressource (321 pages)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v. 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu Liebessemantik und Sozialstruktur : Transformationen in Japan von 1600 bis 1920
    DDC: 303.4840952
    Keywords: Social structure History ; Japan ; Differentiation (Sociology) History ; Japan ; Social change History ; Japan ; Love in literature ; Differentiation (Sociology) History ; Social change History ; Social structure History ; Differentiation (Sociology) History ; Japan ; Japan Social conditions ; Social change History ; Japan ; Social structure History ; Japan ; Love in literature ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Differentiation (Sociology) ; Social change ; Social conditions ; Social structure ; History ; Japan Social conditions ; Japan ; Japan Social conditions ; Japan ; Electronic books History
    Abstract: Cover Liebessemantik und Sozialstruktur; Danksagung; Vorwort; Analyse repräsentativer Liebesromane und -novellen der Meiji-Taishô-Zeit; Inhalt; Redaktionelle Hinweise; 1. Eine theoretische Einführung: Semantik, Medien und Sozialstruktur; Sinnverarbeitung und soziokulturelle Evolution; Typen der Gesellschaftsdifferenzierung; Semantische Evolution; Medien; Evolution der Liebessemantik und Gesellschaftsdifferenzierung; Exkurs: Entstehung der Gattung des Romans und Wandel der Individualitätsformel in der deutschen Literaturgeschichte; 2. Sozialstruktur und Medien im frühneuzeitlichen Japan.
    Abstract: Chikamatsu Monzaemon und seine Dramen: der Doppelselbstmord der LiebendenBemerkungen zur Liebessemantik in der Genroku-Literatur; Schlussbemerkung zu Kapitel 3; 4. Liebessemantik in der Kasei-Epoche; Leitdifferenzen; Handlungmuster und semantische Struktur eines ninjôbon-Romans; Evolution der Liebessemantik in der Kasei-Epoche; Quantitative Analyse der ninjôbon-Literatur; Schlussbemerkung zu Kapitel 4: Medien, Semantik und soziale Praxis; 5. Der Wandel der Liebessemantik seit der Meiji-Restauration; Meiji-Restauration und Gesellschaftsumbruch.
    Abstract: Iro und ai: das Auseinanderbrechen der Liebessemantik in zwei SinnhorizonteBunmei/yaban -- die Leitdifferenz in der Meiji-Zeit; Exkurs: Diskurs über die Familienreform; Iwamoto Yoshiharus Frauenideal und Kitamura Tôkokus love; 6. Schlussbemerkungen und Ausblick; Soziokulturelle Evolution und Medientechnik-Sem antik, Struktur und Medien; Fehlgeburt der "modernen" Liebe in Japan; Semantik der Zivilisation und Organisationsgesellschaft; Literaturverzeichnis; Sachregister; Personenregister.
    Abstract: Love in Japanese: To the early modern Japanese, the »Amour passion« was not unknown. This volume inquires why this form of love did not, unlike in Western Europe, prevail there through the transition to the Modern Age
    Abstract: Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis circa 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt
    Abstract: Sozioökonomischer HintergrundEtablierung des Büchermarkts und Durchsetzung der Druckmedien als Erfolgsmedien; Das Vergnügungsviertel als Ort der kulturellen Vergesellschaftung und der sozialen Reflexion; 3. Liebessemantik in der Genroku-Epoche; Die iki-Interaktionssemantik; I. Was ist iki?; II. Der Code iki/yabo und Differenzierungsformen in der E d o- Zeit; III. Drei Momente von iki; IV. Iki und honnêteté im Vergleich; Verortung der Liebe und amour passion in der Genroku-Literatur; Yonosuke, dreitausendfache Liebhaber: ein Überblick; Fünf Geschichten von liebenden Frauen.
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 19 S.
    Series Statement: Workingpaper des Soziologischen Seminars Bd. 01/2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu, 1969- Das frühneuzeitliche Japan in der Medien- und Literaturgeschichte
    DDC: 302.23
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Literatur ; Medien ; Japan
    Abstract: Abstract: "Das Ziel der vorliegenden Skizze besteht darin, die kommunikativen Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Semantik im frühneuzeitlichen Japan zu ergründen. Dort entstand im zweiten Viertel des 17. Jahrhunderts neben einem marktorientierten Verlagsgewerbe auch die populäre Unterhaltungsliteratur. Im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert schritt die Kommerzialisierung der Literatur voran. Zu jener Zeit verkaufte sich ein Titel der Unterhaltungsliteratur bis zu 10 000 Mal, wobei jedes Jahr zwischen 50 bis 70 neue Titel erschienen. Damit einhergehend setzte sich die Gewohnheit der extensiven Lektüre durch. Dies wurde ab den 20er und 30er Jahren des 17. Jahrhunderts durch die Leihbuchhändler erleichtert. Diese Entwicklungen wurden zwar von manchen Kulturhistorikern und Literaturwissenschaftlern berücksichtigt und erforscht, ihre gesellschaftstheoretische Relevanz blieb bislang jedoch in der Soziologie weitgehend unreflektiert. Der Beitrag soll diese Lücke zwischen soziolog
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 386219812X , 9783862198122
    Language: German , English
    Pages: ii, 289 Seiten , 21 cm, 400 g
    Edition: 2., erweiterte und veränderte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu, 1969 - Wissen und Konstruktion des Anderen
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Japan ; Kultur ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max 1864-1920 ; Japan ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839418932 , 9783837618938
    Language: German
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Druckausg. Morikawa, Takemitsu Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Luzern, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 306.095209034
    Keywords: Mori, Ōgai ; Geschichte 1880-1920 ; Romantik ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Einfluss ; Moderne ; Japan ; (Produktform)Electronic book text ; Nationale Identität ; Kulturelles Gedächtnis ; Romantik ; Mori Ogai ; Literatur ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; National Identity ; Romanticism ; Literature ; Culture ; General Literature Studies ; Interculturalism ; Cultural History ; Literary Studies ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9562 ; Japan ; (DDC 22 ger)800 ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BIC subject category)DSB ; (Keywords)Ogai, Mori ; Mori, Ōgai 1862-1922 ; Japan ; Moderne ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Romantik ; Einfluss ; Geschichte 1880-1920
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783899583854
    Language: German , English
    Pages: 207 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm, 280 gr.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Aufsätze teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783899583854
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill.
    Edition: Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Download lizenzpflichtig , Aufsätze teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783899581812
    Language: German
    Pages: 187 S.
    Edition: Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Series Statement: Intervalle 11
    Series Statement: Intervalle
    DDC: 305.55209520904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Modernisierung ; Intellektueller ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Download lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839418932 , 9783837618938
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Morikawa, Takemitsu, 1969 - Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik
    Dissertation note: Zugl.: Luzern, Univ., Habil.-Schr., 2010
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Gedächtnis ; Literature ; National Identity ; literary studies ; kulturelles Gedächtnis ; literature ; cultural history ; national identity ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Romantik ; Kultur ; nationale Identität ; Literatur ; Interkulturalität ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Mori Ogai ; Romanticism ; Japan; Nationale Identität; Kulturelles Gedächtnis; Romantik; Mori Ogai; Literatur; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Interkulturalität; Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft; National Identity; Romanticism; Literature; Culture; General Literature Studies; Interculturalism; Cultural History; Literary Studies; ; Literary Studies ; Cultural History ; Culture ; General Literature Studies ; Interculturalism ; Nationale Identität ; Literatur ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Mori Ogai ; Kulturelles Gedächtnis ; Romantik ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Literature ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Mori, Ōgai 1862-1922 ; Japan ; Moderne ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Romantik ; Einfluss ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Seit der Öffnung des Landes in der Mitte des 19. Jahrhunderts bewegte sich Japan rasant auf dem Weg zur industrialisierten Weltmacht. Das dort seit den 1890er Jahren durch Mori Ogai aus Europa 'eingeführte' romantische Syndrom jedoch verzauberte insbesondere die jungen Intellektuellen und trieb sie zur Suche nach der japanischen kulturellen Identität an. Ziel war es, nach innen die gesamte Bevölkerung zu integrieren und nach außen das Land vom »Westen« unterscheidbar zu machen - und zwar paradoxerweise im Geist der europäischen Romantik. Takemitsu Morikawa geht diesen bemerkenswerten Entwicklungen auf den Grund und zeichnet die Entstehung und die Kanonisierung des vermeintlichen Selbstbildes des modernen Japan nach.
    Abstract: After the opening of the country in the middle of the 19th century, Japan quickly moved towards becoming an industrialized world power. But the romanticist syndrome, imported from Europe by Mori Ogai since the 1890s, especially enchanted young intellectuals and drove their search of a Japanese cultural identity. The goal was, internally, to integrate the entire population, and externally, to make the country distinguishable from the »West« - paradoxically, in a spirit of European Romanticism. Takemitsu Morikawa investigates these remarkable developments and retraces the rise and canonization of the alleged self-image of modern Japan.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3837620522 , 9783837620528
    Language: German
    Pages: 384 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 7
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Liebe ; Semantik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...