Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 359350877X , 9783593508771
    Sprache: Englisch
    Seiten: 201 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Serie: Normative orders Volume 24
    Serie: Normative orders
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knowledge, normativity and power in academia
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Macht ; Hegemonie ; Normativität ; Kritik ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Wissensproduktion ; Normativität ; Macht ; Forschung ; Wissenschaftspolitik
    Kurzfassung: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-593-43842-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (201 Seiten) : , Diagramm.
    Serie: Normative orders Volume 24
    Serie: Normative orders
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knowledge, normativity and power in academia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Normativität. ; Macht. ; Wissensproduktion. ; Sozialwissenschaften. ; Geisteswissenschaften. ; Hochschule. ; Humanwissenschaften. ; Kritik. ; Kritik ; Universität ; Hochschule ; Normativität ; Wissen ; Wissensproduktion ; Aufsatzsammlung ; Normativität ; Macht ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Hochschule ; Humanwissenschaften ; Kritik ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften ; Wissensproduktion ; Normativität ; Macht
    Kurzfassung: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen
    Anmerkung: Literaturhinweise
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-593-50877-1 , 978-3-593-43842-9 /E-Book
    Sprache: Englisch
    Seiten: 201 Seiten , Illustrationen
    Serie: Normative Orders Volume 24
    Schlagwort(e): Wissenschaftstheorie Wissenschaftsethik ; Wissenschaft ; Forschung (Projekte) ; Erkenntnistheorie ; Macht ; Hegemonie ; Kritik ; Tagungsbericht
    Kurzfassung: Wissenschaft ist zwangsläufig Teil der bestehenden Ordnung. Dennoch bieten sich Räume des Widerstands. Aber wie ist die Beziehung zwischen Wissen, Normativität und Macht in der Wissenschaft ausgestaltet? Neben der kritischen Analyse der Machtbeziehungen im akademischen Alltag liegt ein weiterer Fokus des Bandes auf künstlerischen Formen der Wissensproduktion, die danach streben, mit den gängigen wissenschaftlichen Ausdrucksformen zu brechen. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Critical Interventions in Knowledge Production from Within and Without Academia, Aisha-N. Ahmad, Maik Fielitz, Johanna Leinius and Gianna M. Schlichte -- I. Critical Perspectives on Knowledge Production in Academia -- Critical Perspectives on Knowledge Production in Academia: Introductory Remarks, Katarina Froebus -- Imaging the Power of Academia: Of Deficient Figures, Good Theologies and Governing Rationalities in the German Islam Conference, Zubair Ahmad and Luis Manuel Hernandez Aguilar -- Nobody Wants to be 'Poor'—Power Effects of Knowledge (Re-)Production and (Im-)Possibilities of Critique, Sophie Künstler -- Excellence Goes Congo. The Power Structure of Academia between North and South: A Case Study of the Master of Microfinance, Anne Reiff, Miranda Loli, Janina Hirth and Kristina Weil -- The Political Epistemology of the International Financial Crisis between 202020-Jul and 2009 - an International Relations View on the Politics of Knowledge, Sebastian Levi -- II. Challenging the Norms of Academic Forms of Knowledge -- Border Conflicts: The Power of Art in Academia, Johann Szews -- Challenging Formats: Content and Form in Dialogue, Jörg Holkenbrink and Anna Seitz -- Against Functionalization: On Artistic Research, Falk Rößler and Philipp Schulte -- Beuys as Philosopher: The Aporia of Fat, Dror Pimentel -- Aesthetic Difference: On the 'Wisdom' of the Arts, Dieter Mersch -- Notes on Contributors
    Anmerkung: "This book [...] arose out of the conference The Power of/in Academic Critial Interventions in Knowledge Production and Society, held at the Cluster of Excellence The Formation of Normative Orders at Goethe University Frankfurt." (Seite 20)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...