Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839460887 , 9783837660883
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Keywords: Literary studies: general ; Cultural studies ; Age groups: adolescents
    Abstract: Die Auseinandersetzung mit literarisch inszenierter Adoleszenz hat sich insbesondere seit der Jahrtausendwende zu einem produktiven Arbeitsfeld der Literaturwissenschaft entwickelt. Vor allem Kinder- und Jugendliteraturforschung sowie Literaturdidaktik haben davon profitiert. Doch wie hängen Adoleszenz und Alterität zusammen? Die Beiträger*innen erarbeiten anhand von exemplarischen literatur- und medienwissenschaftlichen Analysen Anknüpfungspunkte zwischen Adoleszenz und interkulturellen sowie postkolonialen Fragestellungen und greifen aktuelle Themen wie z.B. Flucht, Migration, Rassismus oder (post-)koloniale Erfahrungen auf. Dabei werden auch didaktische Überlegungen im Sinne eines rassismussensiblen, interkulturellen Unterrichts in den Fokus gerückt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9789004466234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik volume 94
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Migrantenliteratur ; Schriftsteller ; Osteuropa ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: In den letzten Jahren sind zahlreiche deutschsprachigen Texte erschienen, die von AutorInnen ost- und südosteuropäischer Herkunft verfasst wurden. Dieses bereits als "Osterweiterung der deutschsprachigen Literatur" und "eastern turn" bezeichnete Phänomen zeugt von einer Diversifizierung der Gegenwartsliteratur, die sich mit einem Label wie ,Migrationsliteratur' nicht mehr ausreichend fassen lässt. Gibt es in den entsprechenden Texten spezifische Schreibweisen und Perspektiven und wie ist dies mit deren Rezeption vermittelt? Damit stellt sich zugleich aber die Frage nach dem Status einer Herkunftzuweisung wie ,Osteuropa'. Der Band versammelt Beiträge, die diese Fragen unter theoretischen Aspekten, im Hinblick auf die Positionierungen der AutorInnen im literarischen Feld und auf Dynamiken des Buchmarkts sowie in einzelnen Fallstudien untersuchen.
    Abstract: In the last years numerous German-language texts written by authors of Eastern and Southeastern European origin appeared. This phenomenon, already referred to as the "eastward expansion of German-language literature" and the "eastern turn", indicates a diversification of contemporary literature that can no longer be adequately captured by a label such as "migration literature". Are there specific writing styles and perspectives in these texts and how is this mediated with their reception? At the same time, however, this raises the question of the status of an attribution of origin such as 'Eastern Europe'. This volume brings together contributions that examine these questions in theoretical perspective, with regard to the positioning of authors in the literary field and to book market dynamics, as well as in individual case studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...