Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839401095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Masse und Medium 2
    Parallel Title: Kollektivkörper
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body ; Literary Studies ; literary studies ; body ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Kultur ; Masse ; Sozialität ; Gemeinschaft ; Körperschaften ; Meute ; Kollektiv ; Culture ; Social Relations ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Körper; Gemeinschaft; Körperschaften; Masse; Meute; Kollektiv; Kultur; Sozialität; Cultural Studies; Kultursoziologie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Body; Culture; Social Relations; Sociology of Culture; Literary Studies; ; Konferenzschrift 2001 ; Gemeinschaft ; Körper ; Kunstsoziologie
    Abstract: Ob in Schlangen, Meuten, Massen, Gruppen oder Paaren - der/die Einzelne bewegt sich ständig geordnet und ungeordnet in Gemeinschaften. Einige konzipieren sich als imaginäre Körper, andere versuchen, den Einzelnen über körperliches Erleben in einer Gemeinschaft zu binden oder den Körper selbst wie einen Staat zu organisieren. Analogien zwischen dem menschlichen Körper - seinem Organismus, seiner Gesundheit, seinem Bauch und seinen Gliedern - und sozialen, staatlichen Formationen gehören seit der Antike zur Geschichte der Sozialphilosophie.Die Beiträge des Bandes, dessen Autoren aus verschiedenen Disziplinen stammen - u.a. aus der Ethnologie, Philosophie, Anthropologie und Kunstwissenschaft - nähern sich diesem Phänomen über die Analyse von cultural performances der Gemeinsamkeiten, Verbindungen, Identitäten, Aus- und Einschlüsse, die einen Körper in einen Kollektivkörper versetzen. Aus aktueller Perspektive beschäftigen sich die Beiträge vor allem mit dem Wandel in der heutigen Gesellschaft, die mit ihrer Politik des Individualismus immer mehr auf Kollektivkonzepte zurückgreift, indem sie sich diese unter umgekehrten Vorzeichen aneignet.U.a. mit Beiträgen von Judith Butler, Slavoj Zizek, Xavier Le Roy, Joseph Vogl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...