Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 365819653X , 9783658196530
    Language: German
    Pages: XII, 411 Seiten , 3 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 545 g
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2016
    DDC: 302.23
    Keywords: Hochschulschrift ; Hörbuch ; Hören ; Leiblichkeit ; Medien ; Dispositiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658219819 , 3658219815
    Language: German , English
    Pages: XIII, 436 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 785 g
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vielfalt ; Forschung ; Ethnologie ; Interkulturalität ; Intersektionalität ; Inklusion ; Wissensproduktion ; Ethnomethodologie ; Konferenzschrift September 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: "Aus diesen Überlegungen entsand eine internationale Tagung zum Thema 'Getting to know Diversity: Ethnographie und ihre Grenzen' (Tübingen, September 2017) [...] Aus den [...] Beiträgen dieser Tagung entstand [...] die nun vorliegende Sammlung [...]" - Seite V , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Ethnographie und Diversität (2020), Seite 395-416 | year:2020 | pages:395-416
    ISBN: 3658219815
    Language: German
    Titel der Quelle: Ethnographie und Diversität
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 395-416
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:395-416
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Ethnographie und Diversität (2020), Seite 1-22 | year:2020 | pages:1-22
    ISBN: 3658219815
    Language: German
    Titel der Quelle: Ethnographie und Diversität
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 1-22
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:1-22
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658219826
    Language: German
    Pages: 1 online resource (435 pages)
    Series Statement: Erlebniswelten Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology.. ; Methodology of the Social Sciences.. ; Political sociology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Intro -- Getting to Know Diversity. Zum Geleit -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Die Vielfältigkeit der Diversität - Eine Einführung -- Literatur -- Konzeptionelle Grundlagen -- Die Normativität der Vielfalt: Cultural diversity und die Institutionalisierung der globalen Personenkategorien race, gender und disability -- 1 Die globale Institutionalisierung von cultural diversity als normative Leitidee -- 2 Institutionalisierung, Bedeutungsverschiebungen und Globalisierung von Personenkategorien am Beispiel von race, gender und disability -- 2.1 Race als globale Personenkategorie -- 2.2 Sex/Gender als globale Personenkategorie -- 2.3 Disability als globale Personenkategorie -- 3 Fazit: auf dem Weg zu einer Soziologie der Personenkategorisierungen -- Literatur -- Diversitätsmanagement als ‚traveling concept'. Prinzipielle Überlegungen zur Erforschung der Translation des Diversitätsmanagements aus der Perspektive einer reflexiven Diversitätsforschung -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Bestimmungsmomente einer reflexiven Diversitätsforschung -- 3 Das DiM als Dispositiv - eine phänomenologische Skizze -- 4 Forschungsstand zur Diffundierung von DiM in Organisationen -- 4.1 Zusammenstellung der einbezogenen Literatur -- 4.2 Vorstellung des Forschungsstandes entsprechend der primären Forschungsfokusse und mit Blick auf die Forschungsprogramme -- 4.2.1 Makro-nationaler Forschungsfokus -- 4.2.2 Meso-organisationaler Forschungsfokus -- 4.2.3 Mikro-individualer Forschungsfokus -- 5 Diskussion des Forschungsstandes -- 6 Fazit und offene Forschungsperspektiven -- Literatur -- Diverse Differenzordnungen in der postkolonialen Matrix - eine Suchbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Diversität, Institution, Subjekt -- 3 Diversität und Migrationsforschung -- 4 Postkoloniale Ethnographie und diverse Ordnungssysteme.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.908
    Keywords: Blindheit ; Intersektionalität ; Behinderung ; Jahrgang ; Person
    Abstract: Abstract: "Angeleitet durch die sich von einer defizitorientierten Perspektivierung abwendende Ressourcenorientierung im Diversity Diskurs erprobt der Autor an Hand autoethnografisch inspirierter Überlegungen solche Herangehensweisen für das Phänomen der Behinderung(serfahrung). Vorgeschlagen wird die als kulturell verstandene Dimension Blindheit zu verflüssigen und zu kontextualisieren, sodass ihr intersektioneller, was meint situativ-interaktiver und damit notwendig kontingenter Konstruktionscharakter offengelegt ist. Über die Differenzierung von Subjektivierungsform und Subjektivierungsweise gelingt es, das Dispositiv der Behinderung zu erweitern und zu differenzieren. Indem Handlungsspielräume in der taktischen und selbstpraktischen Aneignung der Dimension Blindheit benannt und illustriert werden, ist ein Beitrag zu den Disability Studies geleistet, der einen Emanzipationsgedanken stark macht und zugleich auf die Vielfältigkeit der Subjekte abhebt." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed) , In: Soziale Probleme ; 25 (2014) 2 ; 286-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658219826 , 3658219823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 436 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographie und Diversität
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vielfalt ; Forschung ; Ethnologie ; Interkulturalität ; Intersektionalität ; Inklusion ; Wissensproduktion ; Ethnomethodologie ; Ethnology ; Sociology—Methodology ; Political sociology ; Sex ; Ethnography ; Sociological Methods ; Political Sociology ; Gender Studies ; Konferenzschrift September 2017 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658196547 , 3658196548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 411 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Miklas Hören als Praxis
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hörbuch ; Hören ; Leiblichkeit ; Medien ; Dispositiv ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Health, Medicine and Society ; Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658196547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 411 S. 3 Abb, online resource)
    Series Statement: Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Human body Social aspects ; People with disabilities. ; Social sciences ; Sociology ; Human body Social aspects ; Hochschulschrift
    Abstract: Miklas Schulz entwickelt anhand zweier praxistheoretisch fundierter empirischer Zugänge – einer Interviewanalyse und einer Autoethnografie – das Konzept des Doing Perception. Im Zentrum steht die Art und Weise, wie sich Menschen über die Medien Stimme und Schrift ins Verhältnis zur eigenen Sinneswahrnehmung setzen. Das der Studie zugrunde gelegte komparative Vorgehen verbindet Dispositivtheorie und neue Leibphänomenologie, indem es die Wissensbestände rekonstruiert, aus denen sich sozio-technische Aneignungspraxen konfigurieren. Der Inhalt Sinnesanthropologien: Von Konstanz zum Wandel Zur Diskursivierung medientechnischer Transformationen von Sprache Die Forschungspraxis im Kontext von Medien-Sinn und Hermeneutiken Zeitregie und leibliches Verstehen Die empirische Rekonstruktion von Hörweisen Hören als epistemische Praxis Die Zielgruppen Lehrende und Studierende in den Feldern Sound Studies, Kultursoziologie, Diversity Studies, Philosophie, Medienwissenschaften, (Sonder-)Pädagogik/Erziehungswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker der Inklusionspädagogik Der Autor Miklas Schulz arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Körper-, Medien- und Kultursoziologie, qualitative Methoden, Dispositivforschung und Disability Studies sowie Fragen der Inklusion.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Auditivität und Hermeneutik. Die Rekonstruktion von Hörweisen unter den Bedingungen der (Re-)Produzierbarkeit von Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...