Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • International criminal law.  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783662651407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 232 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Juristische ExamensKlausuren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Law—Europe. ; International criminal law. ; Fallsammlung
    Abstract: 1 Luxuswagen (Bernd Hecker) -- 2 Der volltrunkene Kraftfahrer (Bernd Hecker) -- 3 Diebesgrüße aus Holland (Mark A. Zöller) -- 4 Mord in Afrika (Mark A. Zöller) -- 5 Die polnische Autoschieberbande (Mark A. Zöller) -- 6 Ganz großes Kino (Mark A. Zöller) -- 7 Der nachlässige Zeuge (Bernd Hecker) -- 8 Der geschmierte EU-Beamte (Bernd Hecker) -- 9 Wundermittel (Bernd Hecker) -- 10 Selbstgemachte EU-Bescheinigungen (Mark A. Zöller) -- 11 Grenzüberschreitende Luftverunreinigung (Bernd Hecker) -- 12 Abtreibungstourismus (Bernd Hecker) -- 13 Lenkzeitüberschreitung durch Lkw-Fahrer (Bernd Hecker) -- 14 Kindesentziehung innerhalb der EU (Bernd Hecker) -- 15 Verhängnisvoller „Suchtdruck“ (Bernd Hecker) -- 16 Griechische Verfolgungsjagd (Mark A. Zöller) -- 17 Sicher ist sicher (Mark A. Zöller) -- 18 Der Zweck heiligt die Mittel (Mark A. Zöller) -- 19 Die unfairen Lockspitzel (Mark A. Zöller). .
    Abstract: Anhand von 19 Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Hierdurch wird zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des Basiswissens im Europäischen und Internationalen Strafrecht ermöglicht. Zum anderen wird die „handwerkliche“ Fähigkeit geschult, einen aufbautechnisch, methodisch und sprachlich-stilistisch überzeugenden Lösungsvorschlag zu entwickeln. Die in den Musterlösungen angegebenen Rechtsprechungs- und Literaturhinweise sind als Angebot zu verstehen, das klausurrelevante Thema vertieft zu studieren. Zielgruppe der Fallsammlung sind vor allem Studierende, die den Einstieg in das Europäische Strafrecht suchen; ferner Prüfungskandidaten, die ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen und festigen wollen, sowie Rechtspraktiker, die z. B. als Richter, Staatsanwälte oder Strafverteidiger mit der Bearbeitung europarechtsbezogener Strafrechtsfälle befasst sind. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...