Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783869950402
    Language: German
    Pages: 367 S.
    Edition: Originalausg.
    DDC: 262.140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parsonages ; Clergy Family relationships ; Deutschland ; Pfarrer ; Pfarrhaus ; Evangelische Kirche ; Geschichte ; Evangelische Kirche ; Pfarrer ; Familie ; Pfarrersfrau ; Prägung ; Erwartung ; Gesellschaft ; Pfarrer ; Familie ; Evangelische Kirche
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverz. S. 347 - 359 , Zusätzliches Online-Angebot unter www.quadrigaverlag.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3896675273 , 9783896675279
    Language: German
    Pages: 255 S. , Ill. , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 284.143
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 1483-1546 ; Reformation ; Protestantismus ; Einfluss ; Deutschland ; Gesellschaft
    Abstract: Die Verfasserin geht den typisch deutschen Wesenszügen wie spendabel, engagiert, musikalisch, lesebegeistert, bescheiden oder sparsam in der heutigen Gesellschaft, der Kultur und der Politik nach und analysiert diese Eigenschaften als mentales Erbe der Reformation. (Dieter Altmeyer)
    Abstract: Die vielseitig tätige Berliner Kulturjournalistin und freie Autorin von Romanen zuletzt "Es war einmal", BA 7/05) und von Sachbüchern (zuletzt "Deutschland, deine Lehrer", ID-G 23/14) will mit dieser Untersuchung ihre These belegen, dass Luthers Denken und seine Wertvorstellungen noch heute die deutsche Identität bestimmen. In 3 Kapiteln geht sie den protestantischen Einflüssen auf die gegenwärtige Gesellschaft, die Kultur und die Politik nach. In diesen Bereichen macht sie typisch deutsche Eigenschaften wie spendabel, engagiert, musikalisch, kunstaffin, lesebegeistert, bescheiden oder sparsam aus, analysiert solche "kollektiven Wesenszüge" als mentales Erbe der Reformation und zieht daraus das Fazit: Trotz zunehmender Säkularisierung ist Deutschland immer noch "Lutherland". Im Abschnitt zur Kunst veranschaulichen einige Schwarz-Weiß-Abbildungen ihre Ausführungen. Im Anhang Anmerkungen und ein Personenregister. - Im Hinblick auf das große Lutherjubiläum 2017 zur Diskussion über die protestantische Kultur und ihre Einflüsse auf die heutige deutsche Mentalität und Befindlichkeit. (2) (Dieter Altmeyer)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...