Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658098094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child care.. ; Early childhood education.. ; Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Kind
    Abstract: Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur -- Literatur -- Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung -- 1. Zielsetzung des Beitrags -- 2. Rahmenbedingungen für medienerzieherisches Handeln -- 3. Elterliche Mediensicht und medienerzieherisches Informationsbedürfnis -- 4. Medienerziehung in der Familie: Wer ist zuständig aus der Sicht der Eltern? -- 5. Konflikte rund um Medienerziehung -- 6. Identifizierung von Bedingungen für eine gelingende Medienerziehung -- 7. Multiperspektivischer Zugang zum Medienhandeln in Familien -- Literatur -- Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern -- Einleitung -- 1. Forschungsfrage -- 2. Methodisches Vorgehen -- 2.1 Sichtung der Erklärvideos und Themenauswahl -- 2.2 Beschreibung der Stichprobe -- 2.3 Videoanalyse mittels eines Kategoriensystems -- 3. Ergebnisse der Untersuchung -- 3.1 Einfach und direkt: Charakteristika selbst erstellter Erklärvideos von Kindern -- 3.2 Typisch Freizeit, Schule und Allgemeinbildung: Erklärstrukturen werden kontextabhängig genutzt -- 3.3 Einflussfaktoren: Alter der Kinder und Beteiligung Erwachsener -- 4. Zusammenfassung -- Literatur -- Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern -- Einleitung -- 1. Methodischer Zugang -- 2. Mobiles Spielen von Kindern im Spiegel von Spielgenres sowie Hard- und Softwaremarkt -- 3. Nutzung digitaler (mobiler) Spiele und Gerätebesitz -- 4. Die Bedeutung der Mobilität für das digitale mobile Spielen -- 5. Typologie kindlicher MobilspielerInnen -- 5.1 Die jungen MobilkonsolenspielerInnen -- 5.2 Die erfahrenen Allrounder -- 5.3 Die handy- und smartphoneorientierten SpielerInnen -- 5.4 Vergleich der Cluster -- 6. Mobiles Spielen von Kindern in der Elternperspektive.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Opladen :Leske und Budrich,
    ISBN: 3-8100-2345-0
    Language: German
    Pages: 384 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Reihe Kindheitsforschung 12
    Series Statement: Reihe Kindheitsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and children Congresses ; Social interaction in children Congresses ; Socialization Congresses ; Kinderkultur. ; Medienpädagogik. ; Medienkonsum. ; Kind. ; Sozialisation. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Konferenzschrift 1998 ; Kinderkultur ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Kind ; Sozialisation ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-8100-2556-9
    Language: German
    Pages: 251 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Virtuelle Welten 1
    Series Statement: Virtuelle Welten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspelen ; Jongeren ; Pedagogische aspecten ; Alltag, Brauchtum ; Gesellschaft ; Kind ; Children Social life and customs ; Computer games Social aspects ; Computers and children ; Video games Social aspects ; Kind. ; Computerspiel. ; Lernsoftware. ; Evaluation. ; Deutschland ; Kind ; Computerspiel ; Lernsoftware ; Evaluation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...