Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 2842200543 , 9782842200541
    Sprache: Französisch
    Seiten: 186 S. , 21 cm
    Serie: Collection Germod
    DDC: 305.896044
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vorort ; Afrikaner ; Kulturelle Identität ; Frankreich ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783839447345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Originaltitel: La jungle de Calais
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1986-2017 ; Geschichte 1990-2018 ; Anthropologie ; Anthropology ; Calais ; Ethnographie ; Ethnography ; European Politics ; Europäische Politik ; Exil ; Exile ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingspolitik ; Gesellschaftswandel ; Globalisierung ; Globalization ; Marginalisierung ; Marginalization ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Politics ; Politik ; Refugee Policy ; Refugee Studies ; Social Change ; Sociology ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Alien detention centers ; Illegal aliens ; Refugees ; Flüchtlingslager ; Solidarität ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Flüchtlingspolitik ; Frankreich ; Calais ; Dschungel von Calais ; Frankreich ; Calais Region ; Flüchtling ; Illegaler Einwanderer ; Dschungel von Calais ; Soziale Situation ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 1990-2018 ; Calais Region ; Flüchtlingslager ; Geschichte 1986-2017 ; Dschungel von Calais ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Solidarität ; Flüchtlingspolitik
    Kurzfassung: Seit fast zwei Jahrzehnten ist das Gebiet um den französischen Hafen von Calais ein Durchgangsort für Tausende von Migrant_innen und Flüchtlingen. Auf dem Höhepunkt der »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 erlangte es weltweite Aufmerksamkeit, als alle dort lebenden Menschen in ein einziges Lager verlegt wurden, das als »der Dschungel« bekannt wurde. Bis zu seiner Auflösung im Oktober 2016 stand dieser unsichere Ort, der seine Bewohner_innen so unsichtbar wie möglich machen sollte, im Mittelpunkt der internationalen Sorge um die Notlage von Flüchtlingen.Der Anthropologe Michel Agier und sein Team untersuchen die Architektur des Lagers, rekonstruieren den Alltag und die Routinen und analysieren die gesellschaftlichen Reaktionen auf den Dschungel, von der feindlichen Regierungspolitik bis hin zu konkreten Solidaritätsbewegungen. Somit entsteht ein umfassender Bericht über das Leben im »Dschungel von Calais« und dessen Zusammenhang mit der globalen Migrationskrise, der auch die Umwälzungen in unseren Gesellschaften aufzeigt - sowohl lokal als auch global
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837647341 , 383764734X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 199 Seiten , Illustrationen, Pläne, Karten , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Originaltitel: La jungle de Calais
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2018 ; Geschichte 1986-2017 ; Solidarität ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Flüchtlingslager ; Marginalität ; Flüchtlingspolitik ; Illegaler Einwanderer ; Calais ; Dschungel von Calais ; Frankreich ; Flüchtlingspolitik ; Calais ; Flüchtlingskrise ; Globalisierung ; Anthropologie ; Ethnographie ; Marginalisierung ; Exil ; Gesellschaftswandel ; Soziologie ; Flucht ; Politik ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Europäische Politik ; Refugee Policy ; Globalization ; Anthropology ; Ethnography ; Marginalization ; Exile ; Social Change ; Sociology ; Fleeing ; Politics ; Refugee Studies ; Migration Policy ; European Politics ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Calais Region ; Flüchtling ; Illegaler Einwanderer ; Dschungel von Calais ; Soziale Situation ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 1990-2018 ; Calais Region ; Flüchtlingslager ; Geschichte 1986-2017 ; Dschungel von Calais ; Illegaler Einwanderer ; Marginalität ; Solidarität ; Flüchtlingspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    [Paris] : Premier Parallèle
    ISBN: 9782850610608
    Sprache: Französisch
    Seiten: 147 Seiten , 21 cm
    DDC: 303
    Schlagwort(e): Pandemie ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Frankreich ; Frankreich ; Sozialer Wandel ; COVID-19 ; Pandemie
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9782130789123
    Sprache: Französisch
    Seiten: 109 Seiten
    Ausgabe: First édition
    Serie: La vie des idées
    Schlagwort(e): Refugees ; Refugees Legal status, laws, etc ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Migrationspolitik ; Gruppe ; Asylrecht ; Asylum, Right of ; Asylum, Right of ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Refugees ; Refugees ; Refugees ; Refugees ; Refugees ; Refugees ; Frankreich
    Kurzfassung: "La crise qu'a traversée l'Europe, avec l'augmentation spectaculaire des arrivées de migrants venus principalement du Moyen-Orient et d'Afrique, a mis en évidence l'incertitude des classifications qui servent à la description et à la gestion des flux migratoires. Si le caractère absolu, voire "sacré" de l'asile est sans cesse réaffirmé par les gouvernements français, sa mise en oeuvre s'éloigne largement de son principe universaliste. "Réfugié", "migrant", "demandeur d'asile", mais aussi "réfugié de guerre", "migrant économique", "clandestin", sont autant de termes apparemment descriptifs qui, pourtant, engagent toute une politique des classifications institutionnelles, médiatiques, populaires ou savantes. C'est à cette relativité des modes de classifications et des catégories utilisées que veut répondre le présent ouvrage, en se centrant sur la figure du réfugié et sur le principe qui la fonde, l'asile."--Page 4 of cover
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction, par Michel Agier et Anne-Virginie Madeira -- Définir les réfugiés ? La demande d'asile en mots et en situation, par Michel Agier Entretien avec Anne-Virginie Madeira -- Les réfugiés et l'asile dans l'Europe du XIXe siècle, par Sylvie Aprile et Delphine Diaz -- Distinguer les réfugiés des migrants au XXe siècle : Enjeux et usages des politiques de classification, par Karen Akoka -- L'asile, droit de l'individu ou prérogative de l'État ?, par Anne-Virginie Madeira -- Lire sur La Vie des Idées -- Bibliographie commentée -- Les auteurs.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...