Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Braunschweig : Techn. Univ., Abt. Sozialarbeitswiss. des Seminars für Soziologie und Sozialarbeitswiss.
    ISBN: 3924965269
    Language: German
    Pages: 266 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft 26
    Series Statement: Braunschweiger Studien zur Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Systemtheorie ; Sozialpsychologie ; Forschungsmethode ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1989 ; Konferenzschrift ; Sozialpsychologie ; Systemtheorie ; Sozialpsychologie ; Methodologie ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783899674514 , 3899674510
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialpsychologie und Werte
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg < ; 2007> ; Wert ; Sozialpsychologie ; Kongress ; Hamburg 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Wert ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der Aufsatzband gibt zahlreiche Hinweise zum wissenschaftlichen Stand der Werteforschung. Er verbindet die unterschiedlichen Ansätze aus Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Lebenszielforschung und Praxis. Es werden zahlreiche Hinweise auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.Die Beiträge behandeln:- Entstehung, Bedeutung und Zukunft der Werteforschung (H. Klages) - Der Wandel des Wertewandels. Die Entwicklung von Materialismus und Postmaterialismus in Westdeutschland zwischen 1980 und 2006 (M. Klein) - Werte und Politik (J. Behnke)- Die Struktur der Werte und ihre Stabilität über Instrumente und Kulturen (W. Bilsky) - Warum Werte? (M. Strack C. Gennerich, N. Hopf)- Welche Werte wirklich wichtig sind - heute und in Zukunft (H. W. Opaschowski) - Ethische Rechtfertigung und Empfehlung als präskriptive Attribution (E. H. Witte , T. Gollan)- Zur Rolle von Geschützten Werten bei Entscheidungen (C. Tanner) - Implizite Wertungen in psychologischen Forschungsprogrammen - Das Doppelgesicht der Gerechte-Welt-Motivation (J. Maes, C. Tarnai )- Wertevermittlung durch real-world-embedded Fernsehformate (A. Payrhuber, S. Granzner-Stuhr, P. Vitouch)- Entwicklung und Validierung einer Skala zu respektvoller Führung (T. Eckloff, N. van Quaquebeke)- Die Parallelgesellschaft der Migrantencommunities in Deutschland: Fakt oder Fiktion? (H.-H. Uslucan)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...