Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Weltkrieg  (7)
  • Europa  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783110722055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 327 p.)
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung , 6
    DDC: 940.53075
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen
    Abstract: Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ,Europa', ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.
    Abstract: This volume is the first to examine the museum landscape of all post-socialist EU member states. How do museums present the Second World War, the Holocaust, and Soviet crimes? As part of their nations' attempts to join the EU, some "invoke" Europe, aiming to prove their Europeanness by adopting international museification trends. Others demand that "Europe" recognizes their suffering under Soviet rule as the greater evil.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110722055 , 9783110722239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 327 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general ; (BIC subject category)GM: Museology & heritage studies ; (BIC subject category)HBWQ: Second World War ; (BIC subject category)JMRM: Memory ; (BISAC Subject Heading)BUS100000: BUS100000 BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology ; (BISAC Subject Heading)HIS027100: HIS027100 HISTORY / Military / World War II ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktform)Hardback ; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Europäisierung ; Gedenkmuseen ; Ostmitteleuropa ; Zweiter Weltkrieg
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110714814 , 3110714817
    Language: German
    Pages: VIII, 327 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Szalapski, Alexander [Ljiljana Radonić: Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen. Geschichtspolitik zwischen der „Anrufung Europas“ und dem Fokus auf „unser“ Leid]
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900.94370905
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BISAC Subject Heading)BUS100000: BUS100000 BUSINESS & ECONOMICS / Museum Administration & Museology ; (BISAC Subject Heading)HIS027100: HIS027100 HISTORY / Military / World War II ; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LIT000000 LITERARY CRITICISM / General ; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general ; (BIC subject category)GM: Museology & heritage studies ; (BIC subject category)HBWQ: Second World War ; (BIC subject category)JMRM: Memory ; Europäisierung ; Zweiter Weltkrieg ; Ostmitteleuropa ; Gedenkmuseen ; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839451113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Erinnerungskulturen Band 8
    Series Statement: Erinnerungskulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Geschichte 1900-2018 ; Contemporary History ; Erinnerungskultur ; Identitätsstiftung ; Jewish Museums ; Jüdische Museen ; Memory Culture ; Migration ; Museology ; Museumswissenschaft ; Participation ; Partizipation ; Second World War ; Socialist Era ; Sozialistische Ära ; Zeitgeschichte ; Zweiter Weltkrieg ; ART / Museum Studies ; Kollektives Gedächtnis ; Übersiedlung ; Museumskunde ; Geschichtspolitik ; Gedenkstätte ; Teilhabe ; Geschichtsdarstellung ; Historisches Museum ; Jüdisches Museum ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Muzeum II Wojny Światowej ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Museumskunde ; Teilhabe ; Museumskunde ; Teilhabe ; Übersiedlung ; Haus der Europäischen Geschichte ; Yad Vashem ; Jüdisches Museum ; Gedenkstätte ; Europa ; Geschichtsdarstellung ; Europa ; Historisches Museum ; Gedenkstätte ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1900-2018
    Abstract: Zeitgeschichtliche Museen boomen. Die Brisanz der Auseinandersetzung mit Geschichte im Museum zeigt sich in den vielfältigen, zum Teil widersprüchlichen Anforderungen, mit denen sich die Institutionen konfrontiert sehen. Zeitgeschichtemuseen verstehen sich als Ort der Kritik am Festschreiben nationaler Identitäten und Geschichtserzählungen. Zugleich sollen sie das gesellschaftliche Wertesystem vermitteln - gerade in Zeiten der Demokratiegefährdung vor dem Hintergrund der vielerorts beobachteten Renaissance der Nationalismen.In diesem Band diskutieren Historiker_innen, Kulturwissenschaftler_innen und Museumsverantwortliche über die Herausforderungen, mit denen zeitgeschichtliche Museen und Gedenkstätten in Europa gegenwärtig konfrontiert sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110722055 , 9783110722239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung Band 6
    Series Statement: Medien und kulturelle Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Wien 2020
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989- ; Weltkrieg ; Gedenken ; Museum ; Geschichtspolitik ; Sozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Europäische Integration ; Osteuropa ; Baltikum ; Ostmitteleuropa ; Europäisierung ; Zweiter Weltkrieg ; Ostmitteleuropa ; Gedenkmuseen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Osteuropa ; Museum ; Zweiter Weltkrieg ; Sozialismus ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110722055 , 9783110722055 , 9783110714814 , 9783110722239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 p.)
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Literary studies: general ; Museology & heritage studies ; Second World War ; Memory ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; Europeanization ; Second World War ; East-Central Europe ; memorial museums
    Abstract: This volume is the first to examine the museum landscape of all post-socialist EU member states. How do museums present the Second World War, the Holocaust, and Soviet crimes? As part of their nations’ attempts to join the EU, some "invoke" Europe, aiming to prove their Europeanness by adopting international museification trends. Others demand that "Europe" recognizes their suffering under Soviet rule as the greater evil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783110714814
    Language: German
    DDC: 069.0943709049
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Cultural studies ; Fascism & Nazism ; EU & European institutions ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; The Holocaust ; Second World War ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; Memorial Museums; Post-Communist Transformation; World War II; Europeanization of Memory; Universalization of the Holocaust; Memory Politics ; ÖFOS 2012, Political Science ; ÖFOS 2012, Cultural studies ; ÖFOS 2012, Contemporary history ; Gedenkmuseen; postsozialistische Transformationsprozesse; Zweiter Weltkrieg; Europäisierung der Erinnerung; Universalisierung des Holocaust; Geschichtspolitik ; ÖFOS 2012, Politikwissenschaften ; ÖFOS 2012, Kulturwissenschaft ; ÖFOS 2012, Zeitgeschichte
    Abstract: Memorial museums are understood as flagships of the respective country’s memory politics – in the context of transnational processes. How do big, publicly (co-)funded memorial museums that (re-)opened after 1989 in the eleven post-Communist EU member states exhibit the World War II period? Beyond a mere overview of the museum and their history the book analyzes how ‚double‘ and ‚tripple‘ occupation, Holocaust, victimhood and collaboration are represented in the permanent exhibitions and which role EU accession talks and authoritarian tendencies played and play in this.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783110722055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Series Statement: Medien und Kulturelle Erinnerung Ser. v.6
    RVK:
    Keywords: Museum ; Weltkrieg ; Gedenken ; Geschichtspolitik ; Europäische Integration ; Judenvernichtung ; Verbrechen ; Ostmitteleuropa ; Baltikum ; Sowjetunion ; Slowakei ; Tschechien ; Polen ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837632361 , 9783839432365 (Sekundärausgabe) , 9783837632361 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 287 pages
    Edition: 1st ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839432365
    Edition: ISBN 9783837632361
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures v.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Geschichtspolitik ; Europa ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839432365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erinnerungskulturen / Memory Cultures 5
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Geschichtspolitik ; Europa ; Konferenzschrift 10.2013 ; Konferenzschrift 10.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Kritik an der ›verdrängten‹ Vergangenheit und der Ausblendung von Opfergruppen löste seit den 1980ern gesellschaftliche Grundsatzdebatten aus. Zugleich wurde das Gedächtnis als wissenschaftliches Paradigma begründet und avancierte rasch zu einem Leitbegriff der Kulturwissenschaften. Nach zwei Jahrzehnten des Abarbeitens traumatischer Erinnerungslasten der europäischen Nationen gewinnt nun ein Aspekt immer stärker an Bedeutung: Gedächtnis als Reflexionsinstanz. Aus der Beobachterposition des Postmémoire richtet der Band den Blick auf das Feld ›Gedächtnis‹ selbst. Die Beiträge befragen theoretische Positionen und analysieren Verhandlungen, Konflikte und kulturelle Praktiken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...