Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ernährung  (10)
  • Volkskunde  (7)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783830997146
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 422 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft / Kongress 〈43., 2022, Regensburg〉 Zeit
    DDC: 304.237
    Keywords: Zeit ; Kulturanalyse ; Volkskunde ; Zeitwahrnehmung ; Zeit ; Volkskunde ; Kultur ; Zeitbewusstsein ; Alltagskultur ; Alltag ; (Produktform)Electronic book text ; Ordnung ; Kulturanalyse ; Zukunft ; Dringlichkeit ; Krisen ; affektive Politik ; Krisendiagnosen ; Zeit-Horizont ; Zeitenwende ; Brauchtum ; Zeitwohlstand ; Kongruenzerleben ; temporale Ordnung ; Allgemeines ; Theorien und Methoden ; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General ; (VLB-WN)9753: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Ethnologie / Volkskunde ; Allgemeines, Theorien und Methoden ; (ciando_category)Empirische Kulturwissenschaft, Volkskunde, Kulturanthropologie ; Konferenzschrift 2022 ; Zeit ; Kulturanalyse ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658014650
    Language: German
    Pages: XIV, 405 S. 14 Abb., 9 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Ernährungsgewohnheit ; Fleischverbrauch ; Ernährungsökologie ; Ernährung ; Lebensmittelproduktion ; Ethik ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Lebensmittelproduktion ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungsökologie ; Ethik ; Fleischverbrauch ; Ernährung ; Ethik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658014650 , 3658014652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 405 Seiten) , 14 Illustrationen, 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Was der Mensch essen darf
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmittelproduktion ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungsökologie ; Ethik ; Fleischverbrauch ; Ernährung ; Quality of life ; Culture Study and teaching ; Political science ; Ethics ; Quality of Life Research ; Cultural Studies ; Political Science ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Konferenzschrift 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830929277 , 3830929277
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft / herausgegeben vom Vorstand des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V. 24
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Fremde Nähe
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regensburg ; Einwanderer ; Bayernbild ; Deutschland Migranten ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Ausländische Studenten ; Berufsgruppe ; Deutschlandbild ; Bayern ; Deutsche ; Perzeption ; Stereotype ; Kulturelle Faktoren ; Befragung ; Germany Migrants ; Ethnic/national communities ; Foreign students ; Occupational categories ; Image of Germany ; Germans ; Perceptions ; Stereotypes ; Cultural factors ; Surveys (interrogation) ; Einwanderung/Einwanderer Motivation ; Erwartung ; Akkulturation ; Verhaltensmuster ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Interkultureller Konflikt ; Chinesen ; Kasachen ; Türken ; Muslime ; Kurden ; Algerier ; Togoer ; Franzosen ; Thailänder ; Spanier ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Ernährung ; Bier ; Religiöse Faktoren ; Bekleidung ; Nichtverbale Kommunikation ; Klima ; Immigration/immigrants Expectations ; Acculturation ; Behavioural patterns ; Women ; Genders/gender roles ; Intercultural conflicts ; Chinese (people) ; Kazakhs ; Turks ; Muslims ; Kurds ; Algerians ; Togolese ; French (people) ; Thai (people) ; Spaniards ; Women ; Genders/gender roles ; Nutrition ; Beer ; Religious factors ; Clothing ; non-verbal communication ; Climate ; Interkulturelle Kommunikation ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Regensburg ; Einwanderer ; Bayernbild
    Abstract: Bilder und Vorstellungen von deutschen Städten und Landschaften haben sich durch persönliche Erfahrungen, gewachsene Traditionen und nicht zuletzt durch mediale Reproduktionen tief in unser kulturelles Gedächtnis eingraviert. Mit Darstellungen von Dirndl, Maßkrug und Weißwurst nimmt Bayern hier, gewissermaßen als Vorreiter des Typischen, eine besondere Rolle ein. Doch wie wirkt der stereotyp aufgeladene Raum des Freistaats auf Besucher abseits der Touristengruppen? Um das Spektrum der verschiedenen Perspektiven auszuleuchten, hat eine Projektgruppe von Studierenden der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg die Wahrnehmungen derer untersucht, die aus dem nahen Ausland oder aus fernen Welten Asiens und Afrikas als Migranten nach Bayern gekommen sind. Auf diese Weise versteht sich der Sammelband 'Fremde Nähe' als Baustein zu einer breiten Integrationsdebatte wie auch als Element kulturwissenschaftlicher Migrationsforschung.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830929277 , 3830929277
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft / herausgegeben vom Vorstand des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V. 24
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Fremde Nähe
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regensburg ; Einwanderer ; Bayernbild ; Deutschland Migranten ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Ausländische Studenten ; Berufsgruppe ; Deutschlandbild ; Bayern ; Deutsche ; Perzeption ; Stereotype ; Kulturelle Faktoren ; Befragung ; Germany Migrants ; Ethnic/national communities ; Foreign students ; Occupational categories ; Image of Germany ; Germans ; Perceptions ; Stereotypes ; Cultural factors ; Surveys (interrogation) ; Einwanderung/Einwanderer Motivation ; Erwartung ; Akkulturation ; Verhaltensmuster ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Interkultureller Konflikt ; Chinesen ; Kasachen ; Türken ; Muslime ; Kurden ; Algerier ; Togoer ; Franzosen ; Thailänder ; Spanier ; Frauen ; Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis ; Ernährung ; Bier ; Religiöse Faktoren ; Bekleidung ; Nichtverbale Kommunikation ; Klima ; Immigration/immigrants Expectations ; Acculturation ; Behavioural patterns ; Women ; Genders/gender roles ; Intercultural conflicts ; Chinese (people) ; Kazakhs ; Turks ; Muslims ; Kurds ; Algerians ; Togolese ; French (people) ; Thai (people) ; Spaniards ; Women ; Genders/gender roles ; Nutrition ; Beer ; Religious factors ; Clothing ; non-verbal communication ; Climate ; Interkulturelle Kommunikation ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Regensburg ; Einwanderer ; Bayernbild
    Abstract: Bilder und Vorstellungen von deutschen Städten und Landschaften haben sich durch persönliche Erfahrungen, gewachsene Traditionen und nicht zuletzt durch mediale Reproduktionen tief in unser kulturelles Gedächtnis eingraviert. Mit Darstellungen von Dirndl, Maßkrug und Weißwurst nimmt Bayern hier, gewissermaßen als Vorreiter des Typischen, eine besondere Rolle ein. Doch wie wirkt der stereotyp aufgeladene Raum des Freistaats auf Besucher abseits der Touristengruppen? Um das Spektrum der verschiedenen Perspektiven auszuleuchten, hat eine Projektgruppe von Studierenden der Vergleichenden Kulturwissenschaft in Regensburg die Wahrnehmungen derer untersucht, die aus dem nahen Ausland oder aus fernen Welten Asiens und Afrikas als Migranten nach Bayern gekommen sind. Auf diese Weise versteht sich der Sammelband 'Fremde Nähe' als Baustein zu einer breiten Integrationsdebatte wie auch als Element kulturwissenschaftlicher Migrationsforschung.
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 22 S. , Ill.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Historische Sprachwissenschaft ; Cox, Heinrich Leonhard 1935-2016 ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783593407746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Studienausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensmittelkunde ; Volkskunde ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Kultur ; Europa ; Europa ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Geschichte ; Europa ; Ernährungsgewohnheit ; Kultur ; Geschichte ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte
    Note: Warum essen wir heute mit Messer und Gabel oder auch wieder aus der Hand? Warum schmeckt das Fleisch des Schweines gut, während uns vor dem des Hundes ekelt? Wer die Ernährungskultur der Gegenwart und damit auch sein eigenes Essverhalten verstehen will, der muss einen Blick in die Vergangenheit werfen. Dabei wird er nicht nur Antworten auf viele Fragen unseres heutigen Umgangs mit den Nahrungsmitteln finden. Denn in der Esskultur spiegeln sich sowohl ernährungsrelevante Traditionen und Veränderungen als auch die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Epoche wider.Den Wandel der Nahrungsmittel, die Elemente der Essenszubereitung und die unterschiedlichen Formen der Mahlzeiten fügt Hirschfelder zu einem facettenreichen Bild kulturhistorischer Ernährungsgeschichte zusammen. Sein Bogen spannt sich von der Steinzeit über die frühen Hochkulturen, die klassische Antike und das Mittelalter bis zum Designerfood der Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783170416758 , 9783170416765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer bestimmt, was wir essen?
    DDC: 363.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelindustrie ; Lebensmittelwirtschaft ; Ernährungspolitik ; Tradition ; Trend ; Lebensstil ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelversorgung ; Lebensmittelindustrie ; Ernährungspolitik ; Ernährungswissenschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3412119997
    Language: German
    Pages: XXXI, 683 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Thomas Kulturen - Sprachen - Übergänge [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wienker-Piepho, Sabine, 1946- Kulturen - Sprachen - Übergänge [Rezension]
    DDC: 01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cox, Heinrich Leonhard ; Historische Sprachwissenschaft ; Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593407746
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (328 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Geschichte 2002-2008
    Parallel Title: Druckausg. Hirschfelder, Gunther, 1961 - Europäische Esskultur
    DDC: 394.1/2/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskunde ; Lebensmittelkunde ; Electronic books
    Abstract: Long description: Warum ist ungesundes Essen so lecker? Gunther Hirschfelder zeichnet den ebenso mühsamen wie amüsanten Weg nach, den die Menschheit zurücklegen musste, um zu der hoch entwickelten Esskultur der Gegenwart zu gelangen.
    Abstract: Biographical note: Gunther Hirschfelder, Dr. phil. habil., studierte Geschichte und Volkskunde an den Universitäten Bonn und Trier. Zurzeit vertritt er in Bonn den Lehrstuhl für Volkskunde.
    Abstract: Review quote: 2002-01-31, Süddeutsche Zeitung, "Ein fundiertes Nachschlagewerk, das ungewohnte Blickwinkel erlaubt."
    Abstract: Review quote: 2002-03-01, Damals, "Hirschfelder hat ein informatives und lesenswertes Buch vorgelegt."
    Abstract: Review quote: 2004-04-18, ZDF.de, "Wer die Ernährungskultur der Gegenwart verstehen will, der muss einen Blick in die Vergangenheit werfen."
    Abstract: Review quote: 2006-10-01, Stern - Gesund leben, "Vom selbst erlegten Wildschwein bis zu Light-Produkten war es ein langer Weg , den der Volkskundler Gunther Hirschfelder lehrreich und unterhaltsam nachzeichnet."
    Abstract: Long description: Warum essen wir heute mit Messer und Gabel oder auch wieder aus der Hand? Warum schmeckt das Fleisch des Schweines gut, während uns vor dem des Hundes ekelt? Wer die Ernährungskultur der Gegenwart und damit auch sein eigenes Essverhalten verstehen will, der muss einen Blick in die Vergangenheit werfen. Dabei wird er nicht nur Antworten auf viele Fragen unseres heutigen Umgangs mit den Nahrungsmitteln finden. Denn in der Esskultur spiegeln sich sowohl ernährungsrelevante Traditionen und Veränderungen als auch die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Epoche wider. -- Den Wandel der Nahrungsmittel, die Elemente der Essenszubereitung und die unterschiedlichen Formen der Mahlzeiten fügt Hirschfelder zu einem facettenreichen Bild kulturhistorischer Ernährungsgeschichte zusammen. Sein Bogen spannt sich von der Steinzeit über die -- frühen Hochkulturen, die klassische Antike und das Mittelalter bis zum Designerfood der Gegenwart.
    Abstract: Long description: Kartonierte Studienausgabe Gunther Hirschfelder zeichnet den ebenso abenteuerlichen und mühsamen wie amüsanten Weg nach, den die Menschheit zurücklegen musste, um von der rohen, ungeordneten Nahrungsaufnahme zur hochentwickelten Esskultur der Gegenwart zu gelangen. -- -- Warum essen wir heute mit Messer und Gabel oder auch wieder aus der Hand? Warum schmeckt das Fleisch des Schweines gut, während uns vor dem des Hundes ekelt? Wer die Ernährungskultur der Gegenwart und damit auch sein eigenes Essverhalten verstehen will, der muss einen Blick in die Vergangenheit werfen. Dabei wird er nicht nur Antworten auf viele Fragen unseres heutigen Umgangs mit den Nahrungsmitteln finden. Denn in der Esskultur spiegeln sich sowohl ernährungsrelevante Traditionen und Veränderungen als auch die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Epoche wider. -- Den Wandel der Nahrungsmittel, die Elemente der Essenszubereitung und die unterschiedlichen Formen der Mahlzeiten fügt Hirschfelder zu einem facettenreichen Bild kulturhistorischer Ernährungsgeschichte zusammen. Sein Bogen spannt sich von der Steinzeit über die frühen Hochkulturen, die klassische Antike und das Mittelalter bis zum Designerfood der Gegenwart.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; EINFÜHRUNG - Warum schmeckt ungesundes Essen so gut? - Eine Einführung in die Kultur des Essens; KAPITEL 1 - Affenmenschen, Schneckenfresser und Ackerbauern - Die Nahrungssuche in der Ur- und Frühgeschichte; KAPITEL 2 - Der Proviant der Mumie - Die Speisen der frühen Hochkulturen; KAPITEL 3 - Die Fischsoße beim Gelage der Philosophen - Esskultur in der griechischen Antike; KAPITEL 4 - Brot und Spiele - Die Welt des Imperium Romanum; KAPITEL 5 - Mord beim Gastmahl - Nahrung im frühen Mittelalter
    Description / Table of Contents: KAPITEL 6 - Europa im Dornröschenschlaf? - Das ländliche Leben im hohen und späten MittelalterKAPITEL 7 - Stadtluft und Brei - Internationale Küche in der spätmittelalterlichen Stadt; KAPITEL 8 - Brot gegen Fleisch - Hungrig und satt in der frühen Neuzeit; KAPITEL 9 - Der hungrige Fabrikarbeiter - 1789-1850; KAPITEL 10 - Die Industrie auf dem Tisch - 1850-1914; KAPITEL 11 - Das Essen und der Krieg - 1914 -1945; KAPITEL 12 - Vom Hunger zur »Fresswelle« und zurück - 1945 -2001; Anmerkungen; Literaturverzeichnis; Abbildungsnachweise; Register;
    Description / Table of Contents: Warum schmeckt ungesundes Essen so gut? -- Eine Einführung in die Kultur des Essens -- 1. Affenmenschen, Schneckenfresser, Ackerbauern -- Die Nahrungssuche in der Ur- und Frühgeschichte -- 2. Der Proviant der Mumie -- Die Speisen der frühen Hochkulturen -- 3. Die Fischsoße beim Gelage der Philosophen -- Esskultur in der griechischen Antike -- 4. Brot und Spiele -- Die Welt des Imperium Romanum -- 5. Mord beim Gastmahl -- Nahrung im frühen Mittelalter -- 6. Europa im Dornröschenschlaf? -- Das ländliche Leben im hohen und späten Mittelalter -- 7. Stadtluft und Brei -- Internationale Küche in der spätmittelalterlichen Stadt -- 8. Brot gegen Fleisch -- Hungrig und satt in der frühen Neuzeit -- 9. Der hungrige Fabrikarbeiter -- 1789-1850 -- 10. Die Industrie auf dem Tisch -- 1850-1914 -- 11. Das Essen und der Krieg -- 1914-1945 -- 12. Vom Hunger zur "Fresswelle" und zurück -- 1945-2001
    Note: PublicationDate: 20050912
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...