Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ergebnis  (8)
  • Social sciences  (6)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783642339943 , 3642339948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: acatech DISKUSSION
    Parallel Title: Erscheint auch als Biotechnologie-Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Sociology ; Plant biotechnology ; Social sciences ; Humanities ; Sociology ; Plant Biotechnology ; Humanities and Social Sciences ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847425052 , 3847425056
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Uniform Title: Zeit der Verunsicherung
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Ortwin, 1951 - Gefühlte Wahrheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Ortwin Gefühlte Wahrheiten
    Former Title: Vorangegangen ist Renn, Ortwin, 1951 - Gefühlte Wahrheiten
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft: Journalismus ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Politische Strukturen und Prozesse ; Social, group or collective psychology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Öffentliche Meinung und Umfragen ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaftliche Ängste ; Gesellschaftliches Misstrauen ; Pandemien ; Populism ; Populismus ; Risikoforschung ; Risk Research ; Soziologie ; gesellschaftliche Veränderungen ; pandemics ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Widerspruch ; Unsicherheit ; Populismus ; Manipulation
    Abstract: Wir befinden uns in einem Zeitalter überlappender Krisen: Corona Pandemie, die Invasion Russlands in die Ukraine, steigende Inflationsraten, sich verschärfender Klimawandel, Gasknappheit. Wie sollen wir mit diesen Krisen umgehen? Wie können wir entscheiden, was stimmt, welche Massnahmen wirkungsvoll und gerechtfertigt sind und was moralisch geboten ist? Wo werden wir Opfer von "Fake News" und wo nutzen Populisten und Populistinnen die Angst der Menschen aus? In diesen unübersichtlichen Zeiten wächst das Misstrauen in die Politik. Die Fairness der Wirtschaft wird bezweifelt und die Unabhängigkeit der Wissenschaft in Frage gestellt. Über vertiefende Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Wissenschaft und in die intuitive Wahrnehmung von komplexen Zusammenhängen veranschaulicht der Autor Wege aus Überforderung, Angst und Verunsicherung. Zudem soll mit diesem Buch mehr Zutrauen in die eigene Gestaltungsfähigkeit bei der Bewältigung kollektiver Herausforderungen geweckt werden.We are in an age of overlapping crises: Corona pandemic, Russia's invasion of Ukraine, rising inflation rates, worsening climate change, gas shortages. How should we deal with these crises? How can we decide what is true, what actions are effective and justified, and what is moral? Where do we fall victim to "fake news" and where do populists exploit people's fear? In these confusing times, distrust in politics is growing. The fairness of the economy is doubted and the independence of science is questioned. Through in-depth insights into the performance of science and the intuitive perception of complex interrelationships, the author illustrates ways out of overwhelm, fear and uncertainty. In addition, this book aims to inspire more confidence in one's own ability to shape collective challenges
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-266 , Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05) , Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) , 3., aktualisierte und erweiterte Auflage von: Renn, Ortwin: Zeit der Verunsicherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847416593
    Language: German
    Pages: 1 online resource (268 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Ortwin, 1951 - Gefühlte Wahrheiten
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaftliche Ängste ; Gesellschaftliches Misstrauen ; Pandemien ; Populism ; Populismus ; Risikoforschung ; Risk Research ; Soziologie ; gesellschaftliche Veränderungen ; pandemics ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Widerspruch ; Unsicherheit ; Populismus ; Manipulation
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur dritten Auflage -- Einleitung -- Teil I: Wie wahr ist die Wahrheit? Die These von der postfaktischen Kommunikation -- Teil II: Die Empfänger von Botschaften: Verunsichert im Post-Erfahrungs-Dschungel -- Teil III: Wem kann man noch trauen: Die Post-Glaubwürdigkeitsfalle -- Teil IV: Gefangen sein in Echoräumen: das Post-Informations-Dilemma -- TEIL V: Von Mistrauen, Fake News und Verschwörungserzählungen: Postfaktische Verwirrungen -- TEIL VI: Wissen und Wünschbarkeit: Auswege aus den Post-X-Verstrickungen -- Teil VII: Die Post-X-Krise: Aufgaben für Politik und Wissenschaft -- Teil VIII: Ein 10-Punkte-Programm zum persönlichen Umgang mit der Post-X-Gesellschaft -- Backmatter -- Weiterführende Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658061203
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 398 S. 4 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2014
    DDC: 306.42
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entscheidungsprozess ; Bürgerbeteiligung ; Dialog ; Evaluation ; Kriterium
    Abstract: Rüdiger Goldschmidt erarbeitet ein integratives System aus sechs Metakriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungs­verfahren: Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität. Dazu leitet er aus den Grundkonzepten Partizipation, Deliberation und Evaluation drei Kernansprüche ab, nach denen das Kriteriensystem strukturiert und aufgebaut wird. Zur Ausarbeitung der Kriterien werden bestehende Konzeptualisierungen aus der Forschung zu Dialog und Beteiligung sowie aus einer Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen wie der Sozialpsychologie, der Erziehungs-, Rechts- sowie der Wirtschaftswissenschaft geprüft, erweitert und zusammengeführt. Zudem zeigt der Autor für konkrete Evaluationsvorhaben die Anwendungsmöglichkeiten des Kriteriensystems und die Ausgestaltungsoptionen für die Datenerhebung auf. Der Inhalt Entwicklung der Grundstruktur des Kriteriensystems Ausarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaft, Politik- und Organisationswissenschaft sowie Psychologie Forscher, Evaluatoren, Organisatoren, Praktiker sowie Fachfremde, die den Einstieg suchen Der Autor Rüdiger Goldschmidt ist als Leiter und Koordinator von Projekten am Institut ZIRIUS der Universität Stuttgart tätig
    Description / Table of Contents: Entwicklung der Grundstruktur des KriteriensystemsAusarbeitung von sechs Metakriterien anhand interdisziplinärer Literatur -- Hinweise zur Anwendung des Kriteriensystems und zur Datenerhebung.
    Note: Die Dissertation ist 2014 unter dem Titel "Entwicklung eines Kriteriensystems zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren : eine konzeptuelle Ausarbeitung der Metakriterien Kompetenzentwicklung, Fairness, Legitimität, Transparenz, Effizienz und Effektivität" erschienen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658187552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 207 S. 28 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Niederberger, Marlen Das Gruppendelphi-Verfahren
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Sociology Research ; Social sciences ; Sociology ; Sociology Research ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Delphi-Technik ; Gruppe ; Experte ; Interdisziplinarität
    Abstract: Konzept und Methodik des Gruppendelphis -- Fallbeispiele: Das Gruppendelphi in der Forschungspraxis -- Das Gruppendelphi in der Anwendung: Praktische und pragmatische Implikationen, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Forschungsmethoden.
    Abstract: Das Gruppendelphi-Verfahren ermöglicht einen wissensbasierten und konstruktiven Diskurs mit einer interdisziplinären Gruppe an Experten, die unterschiedliche Sichtweisen und Urteile präsentieren. Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Methode des Gruppendelphis ein und stellt dessen praktische Anwendung anschaulich und anhand von konkreten Forschungsprojekten dar. Das Gruppendelphi wurde in Anlehnung an das klassische Delphi-Verfahren zur Entwicklung von wissensbasierten Interpretationen, politischen Leitbildern und Planungsaufgaben mit dem Ziel der Kalibrierung von interdisziplinären Expertenurteilen entwickelt. Die Anwendung des Verfahrens in der Forschungspraxis verdeutlicht die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und offenbart die dabei auftretenden Stärken und Schwächen. Eine besondere Herausforderung stellt die Entwicklung des standardisierten Fragebogens, dem methodischen Herzstück des Gruppendelphi-Verfahrens, dar. Der Inhalt Konzept und Methodik des Gruppendelphis • Fallbeispiele: Das Gruppendelphi in der Forschungspraxis • Das Gruppendelphi in der Anwendung: Praktische und pragmatische Implikationen, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Forschungsmethoden Die Autoren JProf. Dr. Marlen Niederberger Juniorprofessorin für Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention an der PH Schwäbisch Gmünd. Prof. Dr. Ortwin Renn ist Wissenschaftlicher Direktor am Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam (IASS).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe Band 11011
    Uniform Title: Zeit der Verunsicherung
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Angst ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Widerspruch ; Unsicherheit ; Populismus ; Manipulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    ISBN: 9783596198115 , 3596198119
    Language: German
    Pages: 604 S. , graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Fischer Taschenbuch 19811
    Series Statement: Fischer Taschenbuch
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risiko ; Ergebnis ; Diskrepanz ; Soziale Wahrnehmung ; Risikoanalyse ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Diskrepanz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783596198115
    Language: German
    Pages: 604 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg., 3. Aufl.
    Series Statement: Forum für Verantwortung
    Series Statement: Fischer Taschenbuch 19811
    Series Statement: Fischer
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Diskrepanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783642339943
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Series Statement: acatech DISKUSSION, Dezember 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science (General) ; Plant breeding ; Massenmedien ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit ; Biotechnologie ; Aufsatzsammlung ; Biotechnologie ; Wissenschaftskommunikation ; Massenmedien ; Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    ISBN: 3596198119 , 9783596198115
    Language: German
    Pages: 604 S. , graph. Darst., Kt. , 190 mm x 125 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Forum für Verantwortung
    Series Statement: Fischer Taschenbuch 19811
    Series Statement: Fischer
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Diskrepanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...