Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: diversity ; civil society ; sociology of religion ; Diversity ; Civil Society ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Religionswissenschaft ; Netzwerk ; Religionssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Vielfalt ; Religionsgemeinschaft ; Migration ; Network ; Sociology ; Religious Studies ; Religious Community ; Religion; Migration; Vielfalt; Zivilgesellschaft; Netzwerk; Religionsgemeinschaft; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Soziologie; Diversity; Civil Society; Network; Religious Community; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft ; Religion ; Einwanderer ; Soziales Netzwerk
    Abstract: In den letzten 50 Jahren haben Migrationsprozesse in Deutschland zu einer signifikanten Zunahme religiöser Vielfalt geführt. Neuere Studien beziehen sich vor allem auf die regionale Kartierung dieser Religionslandschaft - eine systematische religionsvergleichende Analyse der Netzwerke religiöser Migrantengemeinden steht indes noch aus.Die Beiträge in diesem Band stellen das große Spektrum an Angeboten und Beziehungen in diesen Gemeinden vor und ermöglichen durch ein einheitliches Analysemodell die Unterscheidung zwischen den Mustern zivilgesellschaftlicher Beteiligung und ihren religiösen, gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren.
    Abstract: Religious plurality through migration: comparative analyses of migrant communities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mykytjuk-Hitz, Karin, 1980 - "Wie ein Vogel, der mit zwei Flügeln fliegt"
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2022
    DDC: 300
    Keywords: Engagement ; Muslim:innen ; Sozialethik ; Zivilgesellschaft ; Netzwerke ; Grenzziehung ; Migration und Religion ; Zugangschancen ; Konflikt ; Partizipation ; Religionssoziologie ; qualitative Forschung ; Analyse von Netzwerken ; Qualitative Forschung ; Commitment ; Muslims ; social ethics ; civil society ; networks ; boundary work ; migration and religion ; access opportunities ; conflict ; participation ; sociology of religion ; analysis of networks ; Hochschulschrift
    Abstract: Im Mittelpunkt der Dissertation stehen hochreligiöse Muslim*innen in Deutschland, die sich sowohl in Aktivitäten der eigenen Religionsgemeinschaft als auch in nichtreligiösen Organisationen der Zivilgesellschaft engagieren. Sie engagieren sich somit für die Gesellschaft als Ganzes - zum Beispiel in den Bereichen Umweltbewusstsein, Menschenrechte, Medien, Politik, Wohlfahrtspflege oder in Integrationsprojekten – und sind in verschiedene sozio-religiöse Netzwerke eingebunden. Welche Rolle spielen diese spezifischen Netzwerke für das Engagement? Wie begründen die engagierten Muslim*innen ihr E...
    Abstract: The dissertation focuses on highly religious Muslims in Germany who are involved in activities of their own religious community as well as in non-religious civil society organisations. They are thus committed to society as a whole - for example, in the areas of environmental awareness, human rights, media, politics, welfare or integration - and are involved into various socio-religious networks. What role do these specific networks play in the commitment? How do the committed Muslims justify their commitment? What factors enable access to a commitment, what favours and consolidates a commit...
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839455951 , 9783837655957 , 9783732855957
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Religious groups: social & cultural aspects ; Religion: general ; Krise ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Corona ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology
    Abstract: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...