Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 373440732X , 9783734407321
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , 18.7 cm x 11.5 cm
    Series Statement: Politisches Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Anke, 1965 - Das neue digitale Landleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Anke, 1965 - Das neue digitale Landleben
    DDC: 307.72
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ländlicher Raum ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Ländlicher Raum
    Abstract: Deutschland ist ländlich geprägt. Mehr als die Hälfte der Einwohner leben im ländlichen Raum. Viele aber zieht es in die Städte. Was hilft gegen die Landflucht? Digitale Strategien können ländliche Räume vitalisieren. Die Autorin begibt sich auf einen Landspaziergang durch zukünftige digitale Welten: Glasfaser, Offene Daten und Sensoren im Internet der Dinge tauchen ebenso auf wie smarte Mobilität, Roboter in der Gesundheitsvorsorge und smarte Bürger. Die ländlichen Orte stehen vor der Entscheidung, sich auf den digitalen Weg zu machen, ohne dabei ihre Traditionen und Eigenheiten aufzugeben. Das Buch ist eine Einladung, den eigenen Platz in der digitalen Welt zu finden im Sinne von Eigenheit, Freiheit und Gemeinwohlorientierung. Denn ohne digitales Land ist auch kein Staat zu machen. (Verlagstext)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seiten 175-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734407338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Anke, 1965 - Das neue digitale Landleben
    DDC: 784
    RVK:
    Keywords: Songs, English ; History and criticism ; Electronic books ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Ländlicher Raum
    Abstract: Intro -- _GoBack -- Auftakt -- 1. Kaffeeklatsch in Hörste/Lage -- 2. Worüber wir reden -- Welches Wesen hat also die Digitalisierung? -- Was ist der ländliche Raum? -- 3. Veränderungsstrategien -- Abgehängt und abgewickelt -- Innovativer als gedacht -- Pragmatisch -- Anarchisch -- 4. Landspaziergang durchs digitale Morgen -- Zukunft hängt am Glasfaserfaden -- 5G - die 5. Generation des mobilen Netzes -- LoRaWan-Netze und Freies WLAN -- Politik 2.0 und Experimentierräume -- Open Government als Kulturwandel -- Open Source passt zum ländlichen Raum -- Kreative und Querdenker ziehen ein -- Offene Daten -- Chatten mit einem Roboter -- Smarte Bürger und digitale Dörfer -- CivicTech als Treiber fürs Gemeinwohl -- Virtuelle Realität -- Makerspaces: Im digitalen Hobbykeller -- Kapitel Facing Fears -- Arbeit und neue Arbeit -- Mobilität -- Gesundheit und Pflege -- Rettungswesen -- Landwirtschaft -- Forstwirtschaft 4.0 -- Landflucht der Frauen -- 5. Quintessenz -- Zur „Kommune 0.0" werden -- Digitales Land jetzt! -- Fußnoten -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 3 -- Kapitel 4 -- Literatur und Links
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783734407338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Series Statement: Politisches Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Anke, 1965 - Das neue digitale Landleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Partizipation ; Mobilität ; Kommunalpolitik ; Demografischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Arbeit 4.0 ; Digitalisierung ; Ländlicher Raum
    Abstract: Deutschland ist ländlich geprägt. Mehr als die Hälfte der Einwohner leben im ländlichen Raum. Viele aber zieht es in die Städte. Was hilft gegen die Landflucht? Digitale Strategien können ländliche Räume vitalisieren. Die Autorin begibt sich auf einen Landspaziergang durch zukünftige digitale Welten: Glasfaser, Offene Daten und Sensoren im Internet der Dinge tauchen ebenso auf wie smarte Mobilität, Roboter in der Gesundheitsvorsorge und smarte Bürger. Die ländlichen Orte stehen vor der Entscheidung, sich auf den digitalen Weg zu machen, ohne dabei ihre Traditionen und Eigenheiten aufzugeben. Das Buch ist eine Einladung, den eigenen Platz in der digitalen Welt zu finden im Sinne von Eigenheit, Freiheit und Gemeinwohlorientierung. Denn ohne digitales Land ist auch kein Staat zu machen.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 175-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...