Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783446256682 , 3446256687
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , 126 x 208 x 32
    Uniform Title: Weapons of math destruction
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Neil, Cathy, 1972 - Angriff der Algorithmen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gefährdung ; Demokratie ; Massendaten ; Big Data ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefährdung
    Abstract: Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O'Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3446249206 , 9783446249202
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 21 cm
    Uniform Title: Juvenescene
    DDC: 305.2609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age Philosophy ; Aging Anthropological aspects ; Maturation (Psychology) ; Neoteny ; Youth fulness Philosophy ; Altern ; Lebensdauer ; Altenbild ; Jugend ; Gesellschaft ; Alterssoziologie ; Kultur ; Soziologie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783446256682
    Language: German
    Pages: 345 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Weapons of math destruction
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Neil, Cathy, 1972 - Angriff der Algorithmen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Big Data ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefährdung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783446264168
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Uniform Title: The lies that bind
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Religion ; Sprache ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Theoriebildung ; Bewusstsein ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Religion ; Einflussgröße ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Gruppenidentität ; Gruppenidentität ; Religion ; Nationalität ; Hautfarbe ; Kulturkreis ; Zugehörigkeit ; Abgrenzung
    Abstract: Als Sohn einer aus der Oberschicht stammenden Engländerin und eines zur Aristokratie seines Landes gehörenden Ghanaers sind dem in New York lehrenden Philosophieprofessor schon durch seine Herkunft mehrere Identitäten anhängig. In den USA als schwarz und schwul lebend, weist dies auf weitere Identitätsmerkmale hin und macht deutlich, dass die Kategorien Herkunft, Religion, Hautfarbe, Klasse, Kultur niemals starre Klassifizierungen sein können, auf die Menschen eindeutig festzulegen sind. Eine solche Festlegung führe zu Missverständnissen und Irrtümern - z.B. wenn es um die fiktive "Reinheit" der Nation geht. Viele Vorstellungen über Identitäten müssten neu interpretiert und ausgehandelt werden. - Appiah schreibt in klarer Diktion, formuliert elegant und belegt alles mit Beispielen aus Geschichte und Literatur. Er zeigt, jenseits der Klischees können Identitäten ganz unterschiedlich gelebt werden. Wenngleich er damit rechte Positionen widerlegt, ist dies keine Streitschrift, sondern ein Plädoyer für Vielfalt und Respekt. Anregend und aktuell. (2-3)
    Description / Table of Contents: Eine kleine Theorie der Identität -- Religion -- Land -- Hautfarbe -- Klasse -- Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446267749 , 3446267743
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 455 g
    Additional Information: Kritik in Groß, Thomas, 1958 - Therapeutikum 2021
    DDC: 809.933561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hand ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Kultur ; Geschichte ; Hand ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 267-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783446265905 , 3446265902
    Language: German
    Pages: 222 Seiten
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gespräch ; Medien ; Politische Kultur ; Meinungsverschiedenheit ; Polarisierung ; Empörung ; Beleidigung ; Dialog ; Kommunikation ; Achtung ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Psychologie ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Psychologie
    Abstract: Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führen sie vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte. „Im Umgang mit Andersdenkenden empfehlen die beiden Autoren einerseits eine Balance von Empathie und Konfrontation beziehungsweise von „Achtung und Ächtung“ – eine von vielen treffend zugespitzten Wendungen. Andererseits sind sie sich darin einig, dass nicht unter allen Umständen ein Gespräch möglich ist... Einfache Lösungen haben die beiden Gesprächspartner nicht anzubieten, ihnen geht es um Differenzierung. „Dilemmabewusste Strategieentwicklung“ lautet die leicht ironische Empfehlung von Schulz von Thun: 'Analysiere den Kontext! Erkenne dein Dilemma! Begreife das Risiko! Kalkuliere den Preis!'“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783446257788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (nicht paginiert)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Uniform Title: Weapons of math destruction
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Neil, Cathy, 1972 - Angriff der Algorithmen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populäre Wissenschaften ; Big Data ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Gefährdung
    Abstract: Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O’Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O’Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 9783446256644 , 3446256644
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Politik ; Gesellschaft ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Krise des politischen Systems ; Demokratie ; Freiheit ; Wertesystem ; Klimawandel ; Technologische Entwicklung ; Zukunft ; Global Politics/policy ; Society ; Development perspectives and tendencies ; Political system crises ; Democracy ; Freedom ; Systems of value ; Climate change ; Technological development ; Future ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Abstract: Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit: Die Ideen des modernen Staats entstanden während der Aufklärung. Im 21. Jahrhundert haben wir uns längst daran gewöhnt. Dass Populisten mit dem Versprechen einer autoritären Gesellschaft Mehrheiten organisieren, ist dagegen eine neue Erfahrung. Der Historiker Philipp Blom sieht die westlichen Gesellschaften vor einer prekären Wahl: radikale Marktliberale einerseits, autoritäre Populisten andererseits. Sie gaukeln uns einfache Lösungen für die globalen Herausforderungen vor. Nur mit einem illusionslosen, historisch informierten Blick auf die Gegenwart und mit der Überzeugung, dass allen Menschen ein freies Leben zusteht, können wir unsere humane Gesellschaft retten
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet. , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : hanserblau
    ISBN: 9783446273917 , 3446273913
    Language: German
    Pages: XV, 222 Seiten
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Krise ; Identität ; Gesellschaft ; Krise
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...