Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Chmelʹnycʹkyj, Bohdan Mychajlovyč  (1)
  • Demokratisierung  (1)
  • 1
    ISBN: 9783447059275
    Language: German
    Pages: 337 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Wendland, Anna Veronika Aust, Martin, 1971-. Polen und Russland im Streit um die Ukraine. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Temper, Elena Aust, Martin, 1971-. Polen und Russland im Streit um die Ukraine. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Mick, Christoph Aust, Martin, 1971-. Polen und Russland im Streit um die Ukraine. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2009 [Rezension]
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 74
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 943.8024
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minin, Kuz'ma ; Požarskij, Dmitrij M. ; Chmelʹnycʹkyj, Bohdan Mychajlovyč ; Geschichte 1600 - 1699 ; Geschichte 1934-2006 ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Smuta ; Kosakenaufstand ; Schwedisch-polnisch-dänischer Krieg ; Polen ; Ukraine ; Russland ; Sowjetunion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518127772 , 9783518127773
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2777
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin, 1971 - Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Martin Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg
    DDC: 327.4704
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militarisierung ; Osteuropa ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Demokratisierung ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-2022 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Osteuropa ; Ost-West-Beziehungen ; Ostblock ; Sowjetunion ; Auflösung ; Ost-West-Konflikt ; Demokratisierung ; Europäische Integration
    Abstract: Erinnert sich noch jemand an das "gemeinsame europäische Haus"? An Gorbatschows Traum von einem Europa, das von Lissabon bis nach Wladiwostok reicht? Der Graben, der heute, dreißig Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Russland von seinen westlichen Nachbarn trennt, ist tiefer als je zuvor. In der Ukraine herrscht Krieg, in Belarus Staatsterror. Innerhalb der EU werden Bruchlinien entlang der alten Grenze sichtbar. Verfassungsänderungen bedrohen in Polen und Ungarn die erst jüngst erkämpfte Rechtsstaatlichkeit und Demokratie. Vieles spricht dafür, dass wir an einer Epochenschwelle stehen. Wie konnte es dazu kommen? Gut dreißig Jahre nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa werfen die Autoren einen kritischen Blick zurück. Aus vier verschiedenen Perspektiven – Politik, Recht, Geschichte und Kultur – ziehen sie Bilanz und formulieren Erwartungen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...