Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783830993827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ungarndeutsche ; Architektur ; Bauernhaus ; Volkskunde ; Dorf ; Siebenbürger Sachsen ; Minderheit ; Ländlicher Raum ; Deutsche ; Hausform ; Feked ; Siebenbürgen ; Georgien ; Ungarndeutsche ; Neringa-Nida ; Kurische Nehrung ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Osteuropa ; Deutschland ; Ostmitteleuropa ; Siebenbürgen ; Litauen ; Kurische Nehrung ; Neringa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Dieser Band enthält fünf Abhandlungen zur Geschichte, ethnologischen Konnotation, ästhetischen Hochbewertung, ökonomischen Veränderung und Neuentdeckung von traditioneller beziehungsweise vernakularer ruraler Architektur. Die Beiträge behandeln historische Siedlungsgebiete mit deutschsprachigen Minderheiten im ostmitteleuropäischen und osteuropäischen Raum. Es wird versucht nachzuzeichnen, auf welche Weise die historisch gebauten Bauern-, Hirten- oder Fischerhäuser ausgestattet wurden, wo und warum sie in der akademischen Bildungssphäre einen ästhetischen und repräsentativen Wert zugesprochen erhielten, wie ihre Verdrängung während der Epoche des Sozialismus vor sich ging und wann sie unter neuen wirtschaftlichen und lebensweltlichen Prämissen als temporäre oder auch dauerhafte Wohngebäude neu entdeckt wurden. Die Wiederentdeckung bzw. Neubelebung erfolgte und erfolgt aktuell unter verschiedenen Aspekten. Neben das Motiv der Erhaltung des Erbes der Minderheitenkulturen und seiner nichtmusealen Identitätspräsentation treten nun die Nachhaltigkeitseffekte der Bauweise mit lokal-/regionaltypischen Materialien und Handwerkstechniken (etwa Holzbauweise) sowie eine im Computerzeitalter neugewonnene Attraktivität des ländlich-ruhigen Wohnens in den Vordergrund. Beiträge von Aušra Feser, Mária Erb, Michael Prosser-Schell, Irmgard Sedler, Jörg Stadelbauer, Ágnes Tóth.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3803040361 , 9783803040367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 230 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Kommentar in Agthe, Kai, 1970 - Aristokratischer Absatz 2023
    Schlagwort(e): Museum im Kleihues-Bau ; Kornwestheim ; Ausstellungskatalog Museum im Kleihues-Bau 21.10.2016-16.04.2017 ; Bildband ; Höfische Kultur ; Adel ; Schuh ; Geschichte 1600-1780 ; Schuh ; Adel ; Geschichte 1600-1780 ; Kleidung ; Leder ; Barock ; Rokoko ; Deutschland
    Anmerkung: "Die Publikation und die sie begleitende Ausstellung entstanden in der Zusammenarbeit des Museums Weißenfels mit dem Museum im Kleihues-Bau Kornwestheim" (Impressum)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3170225111 , 9783170225114
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Suppl.: Rezensiert in [Im Zeichen des SALAMANDER], in: Landeskunde. Ausgabe für den Regierungsbezirk Tübingen (2012), Seite 44
    Paralleltitel: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sedler, Irmgard Im Zeichen des SALAMANDER
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moos, Rudolf ; Sigle, Ernst ; Salamander AG ; Salamander (Firm) History ; Salamander (Firm) Biography ; Salamander AG ; 1885-1935 ; Geschichte 1871-1918 ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1933-1945 ; Neuzeit 1871-1918 ; 20. Jahrhundert 1918-1933 ; 20. Jahrhundert 1933-1945 ; Unternehmensgeschichte ; Lebensverlauf ; Schuhindustrie ; Deutschland ; Shoe industry Sources History ; Schuhindustrie ; Unternehmensgeschichte ; Kornwestheim ; Glossar enthalten ; Biografie ; Salamander AG ; Geschichte 1885-1935 ; Sigle, Ernst 1872-1960 ; Moos, Rudolf 1866-1951 ; Deutschland ; Schuhindustrie ; Salamander AG ; Geschichte
    Kurzfassung: Dieser Band zur Firmengeschichte Salamanders bietet grundlegende Quellentexte zur Gründerfamilie Sigle, zur frühen Geschichte des Unternehmens, zur Erfindung der Marke mit dem Lurch und zur Entwicklung der Schuhindustrie in Deutschland. Anhand der Quellen wird verständlich aufgezeigt, wie ein handwerklich geprägter, kleiner Familienbetrieb binnen weniger Jahrzehnte zum größten industriellen Schuhfabrikanten Europas und zur Weltmarke aufsteigen konnte. Aussagekräftige, teils noch unveröffentlichte Abbildungen illustrieren den Text und zeigen, wie sich die Industrialisierung im deutschen Südwesten zur Jahrhundertwende vollzogen hat.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 373 - 384
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3981970101 , 9783981970104
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 98 ungezählte Seiten , 25 cm x 25 cm, 565 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Ausstellungskatalog ; Kornwestheim ; Geschichte 1931-1945
    Anmerkung: "'Das Reich war uns kein Traum mehr'. Wahn und Wirklichkeit - Kornwestheim 1931-1945, Ausstellung vom 3. März 2018 bis 13. Januar 2019" - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 31 Seiten
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Rumänien ; Siebenbürgen ; Migration
    Anmerkung: "Die Publikation erscheint als Dokumentation der Ausstellung "... weil Leben wandern heißt. Siebenbürgische Migrationsgeschichte(n)", Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, 21.11.2015-17.04.2016 - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...