Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History  (3)
  • Berlin  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, Institut für Europäische Ethnologie
    In:  Menschenrechte als strategisches Moment? Eine ethnografische Spurensuche ,2007, Seiten 145-152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (8 Seiten)
    Titel der Quelle: Menschenrechte als strategisches Moment? Eine ethnografische Spurensuche
    Angaben zur Quelle: ,2007, Seiten 145-152
    DDC: 320
    Keywords: Menschenrechte ; Berlin ; Zeugen Jehovas ; Weltenwechsel ; Netzwerk e.V. ; Religionsethnologie ; Sektenaussteiger ; Wachtturmgesellschaft ; Sekten ; Blutfrage ; Politik ; Religion, Religionsphilosophie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Stefanie Müller erfasst in ihrem Text die Biographie von Anna, einer jungen Frau, die von ihrer Zeit vor, während und nach dem Verlassen der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas berichtet. Der Essay ist halbfiktional und entstand aus verschiedenen Interviews mit ehemaligen Zeugen Jehovas. Die Autorin fasst gemeinsame Aussagen der Akteure zusammen und kreiert eine fiktionale Person dessen Leben vor und nach den Zeugen Jehovas geschildert wird. Die Fragestellung ist diskursiv in den Text integriert und untersucht durch welche Leitbilder/Rituale sich die Kontrolle durch die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas auswirkt, und wie der Übergang von der einen in die andere Wertewelt bei ehemaligen Zeugen Jehovas vollzogen wird. Die Autorin bezeichnet ehemalige Zeugen Jehovas als „geistige Migranten“ und stellt die These auf, ehemalige Zeugen Jehovas machten sich mit ihrem Ausstieg auf die Reise in eine Welt, die sie zwar kennen, deren Werte, Rituale und Weltbild sie bisher nicht jedoch geteilt haben. Der Essay ist ein Versuch dieses "Phänomen des Weltenwechsels" (Neitz) in biographischer Form wiederzugeben.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783861021995 , 3861021994
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig), Karten , 28 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: German colonies ; Politics and government ; Germany Exhibitions ; Colonies ; History ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibition catalogs ; History ; Germany Exhibitions Colonies ; History ; Kolonialismus ; Kritik ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...