Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim, Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4371-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Notenbeispiele.
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Ideengeschichte 1903-1969 ; Ästhetik. ; Aufklärung. ; Kritische Theorie. ; Befreiung ; Erkenntnis ; Herrschaft ; Kultur ; Kunstwerke ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Aufklärung ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Kritische Theorie ; Ästhetik ; Ideengeschichte 1903-1969
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7799-3354-0 , 3-7799-3354-3
    Language: German
    Pages: 199 Seiten : , Notenbeispiele.
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Ideengeschichte 1903-1969 ; Kritische Theorie. ; Ästhetik. ; Aufklärung. ; Befreiung ; Erkenntnis ; Herrschaft ; Kultur ; Kunstwerke ; Aufsatzsammlung ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Kritische Theorie ; Ästhetik ; Ideengeschichte 1903-1969 ; Ästhetik ; 1903-1969 Adorno, Theodor W. ; Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-11-053471-9 , 978-3-11-071003-8
    Language: German , English
    Pages: VII, 446 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus. ; Islam. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110534962 , 9783110537093
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 446 Seiten) , 10 Illustrationen
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Europa ; Antisemitismus ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Mit Beiträgen von Alvin Rosenfeld, Dina Porat, Matthias Küntzel, Karin Stögner, Navras Alfreedi, Stephan Grigat, Amy Elman, Florian Markl, Franziska Krah, Matthias J. Becker, Dana Ionescu, Daniel Rickenbacher, Zbyněk Tarant, Günther Jikeli, Ullrich Bauer, Michael Höttemann, Laura-Luise Hammel, Simon Gansinger
    Note: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Perspektiven Und Kontroversen Der Antisemitismusforschung Im 21. Jahrhundert , Theoretische Und Konzeptionelle Überlegungen Zum Gegenwärtigen Antisemitismus -- ; Definitionen Des Antisemitismus , Was Ist ‚Israelkritik‘? , Natur Als Ideologie , Shoah Und Porajmos – Eine Relationale Perspektive , Islamischer Antisemitismus -- ; Muslimischer Antisemitismus In Europa , Islamischer Antisemitismus Als Forschungsbereich , Der „Jüdisch-Westliche Krieg Gegen Den Islam“ – Genealogie Und Aktualität Einer Verschwörungstheorie , Antisemitism And Anti-Zionism Among South Asian Muslims , Antisemitismus Im Iran Seit 1979 , Antisemitismus In Der Öffentlichen Kommunikation -- ; Die Abwehr Der Antisemitismuskritik , Antiisraelische Schuldprojektionen Als Schlüssel Zum Positiven Selbstbild , „Giftiges Natterngezücht“ , Zur ‚Ästhetik‘ Des Antisemitismus , Über Das Motiv Des „Rechtsbrechenden Juden“ In Der Deutschen Kontroverse Um Kulturell-Religiöse Vorhautbeschneidungen 2012 , Antisemitismus In Politischen Bewegungen -- ; Zum Aktuellen Stand Der Maßnahmen Der Europäischen Union Gegen Antisemitismus , „…Und Sie Ziehen Seit Über Hundert Jahren Die Fäden Auf Diesem Planeten“ , Vladimir Putin’S ‘War On Fascism’ And The Russian Links To Far-Right And Antisemitic Parties In Europe , Antizionistische Identität , Die Autorinnen Und Autoren -- ; Personenregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110537093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 pages)
    Series Statement: Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge Ser. v.36
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die ,,Europäisch-jüdischen Studien" repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen ,,Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg" (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen - darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...