Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin :Rotbuch Verlag,
    ISBN: 3-88022-297-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 163 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Rotbuch 297
    Serie: Rotbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Automation ; Industrieroboter. ; Automation. ; Arbeitsplatz. ; Künstliche Intelligenz. ; Industrieroboter ; Automation ; Arbeitsplatz ; Industrieroboter ; Künstliche Intelligenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-86004-240-3
    Sprache: Deutsch
    Suppl.: Berlin : edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin ,2009, Seiten 1-354 978-3-86004-240-3
    DDC: 700
    Schlagwort(e): Arbeit ; Kultur- und Kreativwirtschaft ; Urhberrecht ; Film ; Musik ; Games ; Computer- und Videospiele ; Presse ; kreative Internetwirtschaft ; Künste, Bildende Kunst allgemein ; Musik ; Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen ; Recht ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Spiel ; Wirtschaft
    Kurzfassung: Im Europäischen Jahr der Kreativität und Innovation legt Arbeit 2.0 zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der Arbeitsproblematik in der Kultur- und Kreativwirtschaft im Digitalzeitalter vor. Den Kern der Untersuchung bilden die Portraits von fünf Schlüsselbranchen: die drei Branchen mit dem größten Marktvolumen: Film, Musik und Games, die neben dem Buchmarkt älteste Branche: Presse, sowie die jüngste: die kreative Internetwirtschaft. Dabei wird die Spezifik der jeweiligen Brache ebenso herausgestellt wie ihre Gemeinsamkeiten. Die urheberrechtlichen Regelungen im Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten, vor allem dem Vertragsrecht, sind von wesentlicher Bedeutung für alle fünf untersuchten Branchen. Sie werden daher in eigenen Texten behandelt. Auch hier werden verbreitete Vorstellungen und die Intentionen des Gesetzgebers bei den jüngsten Novellierungen an der Urheberrechtswirklichkeit überprüft – mit ernüchternden Ergebnissen.
    Kurzfassung: Not Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...