Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 1781852952 , 9781781852958
    Language: English
    Pages: x, 610 Seiten , 20 cm
    Edition: Paperback edition
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History
    Abstract: A rigorous account of one of history's darkest tendencies, following the development of anti-Semitism across three millennia. A magisterial history, ranging from antiquity to the present, that reveals anti-Judaism to be a mode of thought deeply embedded in the Western tradition. There is a widespread tendency to regard anti-Judaism, whether expressed in a casual remark or implemented through pogrom or extermination campaign, as somehow exceptional: an unfortunate indicator of personal prejudice or the shocking outcome of an extremist ideology married to power. But, as David Nirenberg argues in this ground-breaking study, to confine anti-Judaism to the margins of our culture is to be dangerously complacent. Anti-Judaism is not an irrational closet in the vast edifice of Western thought, but rather one of the basic tools with which that edifice was constructed
    Note: Originally published: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9781400866236
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 301 S.)
    Edition: New paperback edition, with a new preface by the author
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1400 ; Civilization, Medieval ; Ethnic relations ; History ; Medieval History ; Persecution ; Race relations ; Racism ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Violence ; Social Science / Discrimination & Race Relations ; Social Science / Minority Studies ; Minorities Crimes against ; History ; Persecution ; Racism History ; Violence History ; Nationale Minderheit ; Judenverfolgung ; Religiöse Minderheit ; Verfolgung ; Aragonien ; Frankreich ; Spanien ; Frankreich ; Nationale Minderheit ; Verfolgung ; Geschichte 1300-1400 ; Aragonien ; Nationale Minderheit ; Verfolgung ; Geschichte 1300-1400 ; Spanien ; Religiöse Minderheit ; Verfolgung ; Geschichte 1300-1400 ; Judenverfolgung ; Geschichte 1300-1400
    Abstract: In the wake of modern genocide, we tend to think of violence against minorities as a sign of intolerance, or, even worse, a prelude to extermination. Violence in the Middle Ages, however, functioned differently, according to David Nirenberg. In this provocative book, he focuses on specific attacks against minorities in fourteenth-century France and the Crown of Aragon (Aragon, Catalonia, and Valencia). He argues that these attacks--ranging from massacres to verbal assaults against Jews, Muslims, lepers, and prostitutes--were often perpetrated not by irrational masses laboring under inherited ideologies and prejudices, but by groups that manipulated and reshaped the available discourses on minorities. Nirenberg shows that their use of violence expressed complex beliefs about topics as diverse as divine history, kinship, sex, money, and disease, and that their actions were frequently contested by competing groups within their own society. Nirenberg's readings of archival and literary sources demonstrates how violence set the terms and limits of coexistence for medieval minorities. The particular and contingent nature of this coexistence is underscored by the book's juxtapositions--some systematic (for example, that of the Crown of Aragon with France, Jew with Muslim, medieval with modern), and some suggestive (such as African ritual rebellion with Catalan riots). Throughout, the book questions the applicability of dichotomies like tolerance versus intolerance to the Middle Ages, and suggests the limitations of those analyses that look for the origins of modern European persecutory violence in the medieval past.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 587 Seiten
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    DDC: 305.69609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Antijudaismus ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Geschichte Anfänge-1950
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783534268108 , 9783406675317
    Language: German
    Pages: 587 Seiten
    Edition: Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    Uniform Title: Anti-Judaism
    DDC: 305.69609
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte
    Note: ISBN 978-3-534-26810-8 übernommen von: http://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de , Auf Titelrückseite: ISBN 978-3-534-26810-7 , Erscheinungsdatum von Homepage der WBG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Norton
    ISBN: 9780393347913
    Language: English
    Pages: 610 S.
    Edition: 1. publ. as a Norton paperback
    DDC: 305.892/405609041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte Anfänge-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406675324 , 3406675328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    Parallel Title: Print version Anti-Judaismus
    DDC: 305.892/405609041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Europe ; History ; Civilization, Western Jewish influences ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Electronic books ; Antijudaismus ; Geschichte
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht. Biographische InformationenDavid Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht. David Nirenberg ist Professor für Geschichte an der University of Chicago und war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung: Nachdenken über das Judentum oder Das Judentum im Denken; 1. Die Alte Welt: Ägypten, Exodus, Imperium; Eine Garnison an der Grenze; Passah-Probleme; Die Entstehung einer antijüdischen Tradition; Manethos Geschichte der mosaischen Misanthropie; Die Konstruktion einer antijüdischen Kosmologie; Manethos Mose: Kreative Geschichtsschreibung gegen das historische Gedächtnis; Der Sieg der manethonischen Sichtweise; Die Politik der Differenz in einem multiethnischen Reich; Der Kaiser ist ein «Jude»: Antijudaismus als Antityrannei
    Description / Table of Contents: Apions Gesandtschaft gegen die JudenVon der Ausnahme zur Ausgrenzung und Vernichtung; 2. Das frühe Christentum: Der Weg nach Emmaus, der Weg nach Damaskus; Der Weg nach Emmaus; Der Weg nach Damaskus; «Den Juden ein Ärgernis, den Nationen eine Torheit»; «Stoße die Sklavin und ihren Sohn hinaus!»; «Feinde um euretwillen»; «Doch jene meine Feinde …»; «Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer»; «Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel»; 3. Die frühe Kirche: Weltdeutung mithilfe des Judentums; Frühchristliche Polyphonie; Die Kirche der Märtyrer und die Gefahr des Judentums
    Description / Table of Contents: Antijüdische Lösungen für christologische FragenDas «Jüdische» der irdischen Politik; Christliches Reich: Die Gefahr des Judentums im Neuen Jerusalem; Johannes Chrysostomos: «Bringt sie her und macht sie vor meinen Augen nieder!»; Ambrosius: «Der König ist ein Jude geworden»; Hieronymus: «Ein starker Hass auf die Beschnittenen»; Augustinus: «Paulus war ja ein Jude»; «Unstet und flüchtig»; 4. Juden als Feinde im Islam: «Jedem Propheten einen Feind»; Schriftgemeinschaft, Schriftkonflikte; «Seid nicht die Ersten, die daran nicht glauben!»; Zonen der Konfusion: Jude und Heuchler
    Description / Table of Contents: Die Feindseligkeit der Juden in der Lebensbeschreibung MohammedsDie Politik des Antijudaismus; Judaisierung und Entjudaisierung des Islam; Szenarien für die Zukunft; 5. Juden und Macht im Mittelalter: «Die Rache des Erlösers»; Der Fürst als Freund der Juden; Der Fürst als Vernichter der Juden; Die «jüdischen» Grundlagen der fürstlichen Macht; Die «Privatsachen» des Königs; Judentum, Fiskalität, Monarchie; Widerstand gegen «jüdische» Herrschaft: «Wir wollen lieber sterben»; Ritualmorde, mörderische Rituale; Das Dilemma des Herrschers: Schutz oder Verfolgung?
    Description / Table of Contents: «Gesetzes Macht dient knechtisch dem Gesetz»6. Die Vernichtung der spanischen Juden und die Geburt der Inquisition; «So dass künftig kein Jude auf Erden bleibt»; Der verschwindende Unterschied zwischen Christ und Jude; «Viele judaisieren häufig»; Funktionen des Judaisierens: Dichter «voll jüdischen Spermas»; Funktionen des Judaisierens: Politiker der Synagoge; Funktionen des Judaisierens: Die spanische Inquisition; 7. Die Reformation und ihre Folgen: «Allem Volk gegeben, um darauf zu treten»; Die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium
    Description / Table of Contents: Die Entfernung der Juden aus dem Buchstaben der Schrift
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406675324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (587 Seiten)
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Anti-Judaismus
    DDC: 305.69609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Civilization, Western Jewish influences ; Antijudaismus ; Europe, Western Ethnic relations ; Antijudaismus ; Geschichte ; Antijudaismus ; Geschichte Anfänge-1950
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9780691165769
    Language: English
    Pages: xviii, 301 Seiten , Karten
    Edition: New paperback edition with a new preface by the author
    Parallel Title: Erscheint auch als Nirenberg, David, 1964 - Communities of Violence
    RVK:
    Keywords: Minorities Crimes against ; History ; Persecution ; Civilization, Medieval ; Racism History ; Violence History ; Europe Race relations ; Europe Ethnic relations
    Abstract: Literaturverzeichnis: Seite 251-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...