Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 43 S , Ill
    Series Statement: Schriftenreihe Soziale Ökologie 55
    Series Statement: Schriftenreihe Soziale Ökologie
    Keywords: Agrarproduktion ; Materialfluss ; Stoffstrommanagement ; Thailand ; Graue Literatur ; Buch ; Graue Literatur ; Khoratplateau ; Ubon Ratchathani ; Agrarproduktion ; Sozialökologie ; Fallstudie
    Note: Literaturverz. S. 32 - 33
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 104, XVII S. , graph. Darst.
    Additional Material: Anh. B
    Series Statement: Der europäische Sonderweg 2
    Series Statement: Der europäische Sonderweg
    DDC: 630.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft ; Landwirtschaftliche Betriebsform ; Umweltbelastung ; Stoffstrommanagement ; Geschichte ; Industrialisierung ; Europa ; Österreich ; Graue Literatur ; Europa ; Alpen ; Landwirtschaft ; Zivilisation ; Österreich ; Landwirtschaft ; Agrarsystem ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 96 - 103
    Note: Anh. A: S. I - XVII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : Primus-Verl.
    ISBN: 9783863120696 , 9783863120719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (193 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Winiwarter, Verena, 1961 - Geschichte unserer Umwelt
    DDC: 550
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Umweltveränderung ; Anthropogener Einfluss ; Umweltschaden
    Abstract: Zwischen Anbetung und Ausbeutung: Das sind die beiden Pole, zwischen denen das Verhältnis von Mensch und Natur seit jeher geschwankt hat. Denn schon seit frühester Zeit haben wir unsere Umwelt beeinflusst, geformt und verändert. Von den frühen Gesellschaften als Jäger und Sammler über den ersten Ackerbau bis hin zur Industrialisierung, zu Atomkraftwerken und zur Abholzung des Regenwaldes hat der Mensch in den natürlichen Kreislauf eingegriffen. Aber natürlich hat auch die Umwelt Einfluss auf unsere Entwicklung, unser Verhalten und unsere Geschichte gehabt. Anhand von 60 exemplarischen Beispiel
    Description / Table of Contents: FRONT COVER; TITEL; IMPRESSUM; INHALTSVERZEICHNIS; 1 EIN ZEITREISEFÜHRER; 2 SECHZIG REISEN DURCH DIE ZEIT; 2.1 Leben mit der Dynamik der Natur; »Heut bin ich über Rungholt gefahren«: Sturmfluten und Küstenschutz an der Nordsee; Das Magdalenenhochwasser: Mitteleuropa vom 19. bis 25. Juli 1342; Umweltwandel durch den Schwarzen Tod: Die Pestpandemie in Mitteleuropa 1347 bis 1351 und ihre Folgen; Tod und Verderben in Europa: Vulkanausbrüche auf Island 1783/1784; Die Herrscher im Sahel und die Dürre: Gesellschaftlicher Umgang mit Klima und Wetter; 2.2 Mensch und Natur in Agrargesellschaften
    Description / Table of Contents: Aus Gärten und Bergen: Salz: Überlebenswichtig für Ackerbaugesellschaften3500 Jahre nachhaltige Bodennutzung: Der Norden Chinas; Umweltschonende Landnutzung: Spanien seit dem Neolithikum; Terra Preta do Índio im Amazonastiefland: Eine präkolumbianische Erfolgsgeschichte; Die Teichwirtschaft in Europa: Von der Römischen Republik bis in das Spätmittelalter; Die Wässerwiesen von Grönland: Landwirtschaft in Eis und Schnee?; 1000 Jahre Kampf gegen nasse Füße: Die Umweltgeschichte der Niederlande; Steine gegen den Kollaps: Die verborgenen Gärten der Osterinsel
    Description / Table of Contents: Schaden durch Schutz: Der Kampf der Venezianer um ihre WälderIn den Nachttopf geblickt: Wasser und Fäkalien in japanischen Städten; 2.3 Transport, Handel und Umwelt; Baumwolle erobert die Welt: Die Faser der Industriellen Revolution; Viehhandel und Viehseuchen: Risikomanagement im frühneuzeitlichen Europa; Vögel, Fische und Experten: Die Geschichte der Guanoproduktion in Peru; Galápagos: Tourismus und invasive Arten: Empfindliche Ökosysteme im Zeitalter der Globalisierung; Schutz und Vertreibung im Nationalpark: Mit der Eisenbahn in die Wildnis von Banff, Kanada
    Description / Table of Contents: Importe nach Australien mit Nebenwirkung: Invasive Spezies von Kaninchen bis KröteTransformation des Victoriasees: In kolonialer und postkolonialer Zeit; Ballast und blinde Passagiere: Ökologische Folgen des globalen Transports; 2.4 Koloniale Wirtschaft und Umwelt; Fiebrige Süße: Zuckerplantagen und die Ökologie tropischer Krankheiten in der Karibik; Die Mine des Todes: Quecksilber aus den peruanischen Anden; Silbernes Waldsterben in Mexiko: Holzkohle, indigene Völker und die spanische Gier nach Edelmetall
    Description / Table of Contents: Langfristige Folgen der Ausbeutung: Die Britische Ostindien-Kompanie im nordindischen DoabWie eine Insel auf den Hund kam: Die britische Strafkolonie auf Van-Diemens-Land; Unterseekabel und Tropenwald: Die Geschichte der Guttapercha; Monokultur und Massengeschmack: Die Panamakrankheit der Banane; Reis im Südosten Nordamerikas: Technologietransfer und Landschaftsveränderung; Naturwald oder Savanne?: Zur Rechtfertigung kolonialer Politik in Afrika; Kakaoanbau auf São Tomé und Príncipe: Abhängigkeit bis in die Unabhängigkeit; 2.5 Die vielen Gesichter der industriellen Lebensweise
    Description / Table of Contents: Der wahre Preis der Metalle: Swansea und der Kupferrauch
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...