Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Islamische Staaten  (2)
  • Alf laila wa-laila  (1)
  • 1
    ISBN: 1558760520 , 1558760539
    Language: English
    Pages: 281 S. , Ill.
    Uniform Title: Die Frau im Islam 〈engl.〉
    DDC: 305.4/0917/671
    Keywords: Muslim women History ; Muslim women, in art ; Islamic art ; Frau ; Sozialgeschichte ; Islam ; Familie ; Ehe ; Islamische Länder/Islamische Welt Frauen ; Sozialgeschichte ; Islam ; Familie ; Ehe/Heirat ; Status und Rolle ; Islamische Staaten
    Note: Includes bibliographical references (p. 241-266) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München [u.a.] : Artemis-Verl.
    ISBN: 3760813313
    Language: German
    Pages: 174 S.
    Series Statement: Artemis-Einführungen 31
    Series Statement: Artemis-Einführungen
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alf laila wa-laila ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Alf laila wa-laila ; Alf laila wa-laila
    Note: Literaturverz. S. 166 - 173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Leipzig : Ed. Leipzig
    ISBN: 3361004705
    Language: German
    Pages: 240 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 3., überarb. und neugestaltete Aufl.
    DDC: 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sozialgeschichte ; Islam ; Familie ; Ehe ; Kultur ; Geschichte ; Religion ; Islamische Länder/Islamische Welt Frauen ; Sozialgeschichte ; Islam ; Familie ; Ehe/Heirat ; Status und Rolle ; Kulturgeschichte ; Religionsgeschichte ; Koran Islamisches Recht ; Sitten und Gebräuche ; Kosmetische Produkte ; Schleier/Kopftuch ; Malerei ; Kunstgeschichte ; Arabische Länder ; Türkei ; Iran ; Indien ; Islamische Staaten ; Islam ; Frau ; Geschichte
    Abstract: Die an verschiedenen deutschen Universitäten lehrende Professorin für Islamkunde hat in ihrem großzügig, mit zahlreichen Farbabbildungen ausgestatteten und gut lesbaren Werk fast alle kultur- und sittengeschichtlichen Aspekte des Frauseins im Islam seit Mohammeds Vision um ca. 610 n. Chr. ausgebreitet. Da die alte noch zu DDR-Zeiten erschienene Ausgabe nicht vorlag, (vgl. ID 11/81) nehme ich an, daß einige kritische Bemerkungen zum Ostblock-Marxismus und die Fortschreibung der Entwicklung nach 1980 zu den Änderungen gehören. Der Darstellung des historischen Wandels für Frauen im politischen und gesellschaftlichen Leben in islamischen Staaten in den letzten 150 Jahren wird allerdings geringerer Raum gewährt. Hier kann man auf G. Brooks (BA 12/94), Fatimas Töchter (BA 4/93), J. Goodwind (BA 5/95) oder F. Mernissi (BA 2/94) zurückgreifen. Mit Register und ausführlichem Quellen- und Literaturverzeichnis (Stand 1996) preiswert und empfehlenswert (2) (LK/B: Burchert)
    Note: Literaturverz. S. 225 - 237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...