Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Afrikaner  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Afrikawunderhorn
    ISBN: 9783884236369
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , 1 Foto (schwarz-weiß) , 20.8 cm x 13.5 cm
    Serie: AfrikAWunderhorn
    Originaltitel: Travellers
    DDC: 820
    RVK:
    Schlagwort(e): Afrikaner ; Flüchtling ; Migration ; Reisender ; Fiktionale Darstellung
    Kurzfassung: Helon Habila wurde in Nigeria geboren, lebt seit 2001 in den USA, war aber in den Jahren 2013/2014 als DAAD-Stipendiat in der deutschen Hauptstadt. So beginnt auch ?Reisen? mit der Ankunft eines nigerianischen Akademikers in Berlin. Er begleitet seine amerikanische Frau, die mit einem Stipendium an einem Kunstprojekt über Migranten arbeitet.In Deutschland trifft er viele Flüchtlinge, die ihm von ihrem Leben erzählen. Diese Erlebnisse bilden das Zentrum des Romans: Der Erzähler spricht mit einem Landsmann, dem eine Abschiebung droht, der aber in Wirklichkeit eine Frau ist, mit einem Arzt aus Libyen, der jetzt als Türsteher arbeiten muss, und verliebt sich in Portia, Tochter eines sambischen Dichters, die nach Basel fährt, um die Frau ihres Bruders zu fragen, warum sie diesen ermordet hat. Als der Held am Ende in einem Abschiebezug nach Italien landet, lernt er einen Afrikaner kennen, der einen Schiffbruch und die Flüchtlingslager von Calais und Tripolis überlebt hat, nur um in einem englischen Auffanglager zu landen. Der nigerianische Autor erzählt kurzweilige, berührende Geschichten von Geflüchteten, die ständig einem europäischen Misstrauen ausgesetzt bleiben - mit einem ganz neuen Blick auf Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...