Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8329-3519-1
    Language: German
    Pages: 277 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 36
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    DDC: 324.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinwohl ; Partei ; Gemeinwohl. ; Partei. ; Konferenzschrift 2006 ; Gemeinwohl ; Partei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8452-0918-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung Band 36
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Parteien ; Interessengruppen ; Parteien- und Wahlforschung ; Verbände ; Gemeinwohl. ; Partei. ; Konferenzschrift Gemeinwohl und politische Parteien 13. - 14. Oktober 2006 ; Gemeinwohl ; Partei
    Abstract: Dienen politische Parteien dem Gemeinwohl oder vertreten sie nur Teil- oder Eigeninteressen? Dies war eine der Grundfragen, die auf der Tagung „Gemeinwohl und politische Parteien“ kontrovers diskutiert wurden. Der Band stellt die Erträge dar. In Hinblick auf die politischen Parteien wird die Gemeinwohlproblematik umfassend gewürdigt. Ausgangspunkt der Diskussion ist dabei der von alten Ressentiments getragene Vorwurf, die Tätigkeit der Parteien laufe dem Gemeinwohl zuwider. Die parteiengetragene Politik wird sowohl als Mitproduzent des Gemeinwohls als auch als Hindernis der Gemeinwohlrealisierung betrachtet. Nach einem Einführungsvortrag zum Begriff des Gemeinwohls, folgen ein juristischer und ein politikwissenschaftlicher Grundlagenvortrag. Im Anschluss werden spezielle Aspekte der Gemeinwohlproblematik behandelt und diskutiert. Ein weiterer Themenblock richtet den Blick auf unterschiedliche Formen der Entscheidungsfindung. Zum Abschluss wird ein Blick in andere Rechtskulturen der Gemeinwohlfindung gewagt
    Note: aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband stellt die Erträge eines Symposions vor, das vom Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht und Parteienforschung zum Thema „Gemeinwohl und politische Parteien“ in Düsseldorf am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet wurde."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 384871552X , 9783848715527
    Language: German , English
    Pages: 194 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 48
    Series Statement: Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Parteien, Demokratie und Staatsbürgerschaft
    DDC: 323.04086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political participation Congresses ; Democracy Congresses ; Citizenship Congresses ; Immigrants Congresses Political activity ; Politische Beteiligung ; Abstimmung ; Wahl ; Partei ; Europäische Integration ; Ausländer ; Aktives Wahlrecht ; Germany Congresses Politics and government 1990- ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländer ; Politische Beteiligung ; Staatsangehörigkeit ; Deutschland ; Partei ; Politische Beteiligung ; Repräsentation ; Einwanderungspolitik
    Note: Literaturangaben , Politische Partizipation in Wahlen und Parteien zwischen Nationalstaat und Zuwanderungsgesellschaft , Der Fremde und die Herrschaft des Volkes , Politische Partizipation von Ausländern in Deutschland , Politisch-parteiliche Teilhabe von Ausländern : Frankreich und Deutschland im Vergleich , How do the others do it? Extensions of voting rights to foreign residents in the German neighborhood and beyond , Politische Repräsentation von Migranteninteressen , Ins Vorfeld, in die Parteien und in die Parlamente , Der Beitrag verschiedener Repräsentationsformen zur politischen Integration von Migranten , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...