Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences  (7)
  • Communication.  (7)
  • (Springer Nature Marketing Classification)A  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658138035
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Tavares, Elisa Authentizität und Identität
    DDC: 793.3
    Keywords: Batuku ; Kap Verde ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BIC Subject Heading)JFSL ; Authentizität ; Diskurstraditionen ; Globalisierung ; Identität ; Kap Verde ; Kommodifizierung ; Kreolsprachen ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Subject Code)SCX22180: Ethnicity Studies ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Kap Verde ; Batuku
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658027841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Danelzik, Mathis Kulturell sensible Kampagnen gegen Genitalverstümmelung
    DDC: 306.46109678
    Keywords: Beschneidung ; Bekämpfung ; Kampagne ; Kommunikation ; Tansania ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LAN004000 ; (BIC Subject Heading)GTC ; Ethik ; Ethnographischen Studie ; Interkulturelle Kommunikation ; Kampagnenpraxis ; Kultur ; Strategische Kommunikation ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SCX22040: Cultural Studies ; (Springer Subject Code)SCX28000: Communication Studies ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Tansania ; Beschneidung ; Bekämpfung ; Kampagne ; Kommunikation
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658150358
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachmerda-Schulz, Nicole, 1982- Selbstbestimmt bis nach dem Tod
    DDC: 393.1
    Keywords: Anonyme Bestattung ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BIC Subject Heading)HR ; Bestattungsmarkt ; Mixed Methods ; Modell religiös-säkularer Konkurrenz ; Religiöser Nonkonformismus ; Säkularisierung ; religiöse Individualisierung ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Subject Code)SCX22210: Sociology of Religion ; (Springer Subject Code)SCX22230: Sociology of the Body ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Anonyme Bestattung ; Kultur
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658170257
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Dazert, Denise Distinktion als Lebensform
    DDC: 305.520940903
    Keywords: Erasmus, Desiderius ; Erasmus, Desiderius ; Knigge, Adolph ; Sozialstatus ; Habitus ; Lebensform ; Soziale Ungleichheit ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)JFF ; Adolph Freiherr (von) Knigge ; Distinktion ; Erasmus von Rotterdam ; Hermeneutische Textanalyse ; Pierre Bourdieu ; Soziale Ungleichheit ; (Springer Marketing Classification)C ; (Springer Subject Code)SCX17000: Methodology of the Social Sciences ; (Springer Subject Code)SCX22010: Social Structure, Social Inequality ; (Springer Subject Code)SCX22140: Social Theory ; (Springer Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Erasmus, Desiderius 1469-1536 Colloquia familiaria ; Erasmus, Desiderius 1469-1536 Institutio principis christiani ; Knigge, Adolph Freiherr 1752-1796 Über den Umgang mit Menschen ; Sozialstatus ; Habitus ; Lebensform ; Soziale Ungleichheit
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658179892
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Häusle-Paulmichl, Gunhild, 1967- Der tätowierte Leib
    DDC: 616.891401
    Keywords: Tätowierung ; Identität ; Selbstbild ; Kultur ; Integrative Therapie ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)PSY028000 ; (BISAC Subject Heading)MMJT ; (BISAC Subject Heading)PSY023000 ; (BISAC Subject Heading)PSY010000 ; (BIC subject category)JMS ; (BIC subject category)JM ; Lebenskunst ; Lebenszufriedenhei ; Normalisierungseinpflegung ; Tätowierung ; transversale Identität ; tätowiertes Lebenspanorama ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41168: Behavioral Science and Psychology ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCY12010: Psychotherapy and Counseling ; (Springer Nature Subject Code)SCY20150: Self and Identity ; (Springer Nature Subject Code)SCY20050: Personality and Social Psychology ; (Springer Nature Subject Code)SCY20120: Consulting, Supervision and Coaching ; Tätowierung ; Identität ; Selbstbild ; Kultur ; Integrative Therapie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658290870
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Hans G., 1948- Haarige Kunst
    DDC: 646.724023
    Keywords: Geschichte ; Haar ; Frisur ; Friseur ; Kultur ; Friseur ; Arbeitsfeld ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung ; Friseur ; Eigensinn ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)JFSR ; Affige Friseurnamen ; Alltagssoziologie ; Barbiere ; Berufssoziologie ; Dienstleistung ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Mittelalter ; Perücke ; Ritualtheorie ; Sozialstatus ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBL ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCX22100: Sociology of Culture ; (Springer Nature Subject Code)SCX22240: Sociology of Work ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Haar ; Frisur ; Friseur ; Kultur ; Geschichte ; Friseur ; Arbeitsfeld ; Arbeitsbedingungen ; Kundenbetreuung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658202910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Christine, 1969- Essen und soziale Arbeit
    DDC: 361.8
    Keywords: Sozialeinrichtung ; Sozialarbeit ; Ernährung ; Mahlzeit ; Versorgung ; Ernährungserziehung ; Ess- und Trinksitte ; Zugehörigkeit ; Ernährungserziehung ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährung ; Sozialarbeit ; Essen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC025000 ; (BISAC Subject Heading)JKSN ; Alltagstätigkeit ; Armut ; Gesundheit ; Grundversorgung ; Handlungsfeld ; Pflegewissenschaft ; Profession ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SCX21000: Social Work ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41176: Social Sciences ; Sozialeinrichtung ; Sozialarbeit ; Ernährung ; Mahlzeit ; Versorgung ; Ernährungserziehung ; Ess- und Trinksitte ; Zugehörigkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658292836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Genese und Spezifik der Kommunikation mittelständischer Unternehmen - Fallbasierte Analyse der Organisationskomumunikation im industriellen Mittelstand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    Keywords: Communication. ; Public relations. ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine kommunikative Perspektive auf mittelständische Organisationen -- Einblick in die Kommunikationspraxis mittelständischer Industrieunternehmen -- Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand.
    Abstract: Luisa Winkler untersucht den Entwicklungsprozess der Organisationskommunikation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entlang besonderer Lebensereignisse. Anhand eines Lebenszyklusmodells wird aufgezeigt, dass verschiedene Lebensphasen die Genese der Mittelstandskommunikation bedingen. Durch die Einnahme einer kommunikativen Perspektive auf mittelständische Organisationen wird die Spezifik der Mittelstandskommunikation entlang von vier Kommunikationsströmen aufgezeigt. Darüber hinaus postuliert die Autorin intrinsische und extrinsische Einflussfaktoren, die sich fördernd oder hemmend auf die Kommunikationsgenese auswirken können. Der Inhalt • Eine kommunikative Perspektive auf mittelständische Organisationen • Einblick in die Kommunikationspraxis mittelständischer Industrieunternehmen • Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kommunikations- und Medienwissenschaft und Public Relations • Praktikerinnen und Praktiker in Marketing, PR, Mittelstand, Industrie und Unternehmenskommunikation Die Autorin Luisa Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Sie forscht und lehrt zu Ihren Arbeitsschwerpunkten: strategische Kommunikationslehre, Organisationstheorie und -kommunikation.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Genese und Spezifik der Kommunikation mittelständischer Unternehmen - Fallbasierte Analyse der Organisationskommunikation im industriellen Mittelstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658296094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik - Kultur - Gedächtnis
    Keywords: Social sciences. ; Culture. ; Communication. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    Abstract: Musik – Kultur – Gedächtnis. Eine Einleitung -- Das kollektive Gedächtnis in der Gruppe der Musiker -- Musik und Gedächtnis bei Maurice Halbwachs und Alfred Schütz -- Einschreibungen. Körper und Gedächtnis – eine musiksoziologische Beobachtung -- Zum Verhältnis von Musik, Zeit und Gedächtnis -- Zur erinnerungskulturellen Dimensionierung musikalischer Praktiken. Eine theoretische Skizze -- Das akustische Gedächtnis und die medialen Ordnungen des Speicherns und Übertragens -- ... her life was saved by rock and roll. Selbstthematisierung, kulturelle Bekenntnisse und der 'Erlösungs'-Diskurs in der populären Musik -- Die Coverversion als Wiederholung und DiVerenz. Gedächtnissoziologische Anmerkungen mit Rücksicht auf das Nachahmungskonzept bei Gabriel Tarde -- Country-Rap. Nostalgie, Dystopie und Klassenunbewusstes -- Filmische Musikdokumentationen von Jugend- und Musikkulturen im Kontext von Gedächtnis- und Erinnerungsbildungsprozessen: Pop und Rock im gegenwärtigen dokumentarfilmischen Diskurs -- Musikvideo-Mashup – Das digitale Palimpsest oder: das Erinnern des Alten im Neuen im Zeitalter der Digitalisierung -- Von der Batarsité zum Welterbe: Die Maloya-Musik der Insel La Réunion -- Music and Memory on Volkstrauertag/Heldengedenktag.
    Abstract: Der Band untersucht das durch die Begriffe Musik, Kultur und Gedächtnis abgesteckte Feld in einer zweifachen Bewegung: Zum einen wird Musik als eine wichtige soziokulturelle Ausdrucksform quer durch alle Kulturen gefasst, ihre Bestimmung und Funktion ändern sich mit den jeweiligen soziokulturellen Kontexten und Praxen. Jedes Musikstück steht in spezifischen kulturell entwickelten Traditionen und Formen, die von ihm aktualisiert werden. Musik wirkt als »gemeinschaftsbildende Macht« (Adorno), als Ausdrucksmittel individueller oder kollektiver Identität. Zum anderen ist den vielfältigen Formen von Musik die mehrfache Verbindung von Musik und Zeit gemeinsam: Die jeweilige musikalische Darbietung oder Reproduktion ist ein zeitlicher Ablauf und als solcher gedächtnishaft organisiert. Die ästhetische Erfahrung von Musik ist konstitutiv auf Gedächtnisleistungen angewiesen und Musik selbst eine temporale Kunstform. Neben dieser elementaren Zeitlichkeit zeigen sich in der Musik aber viele weitere Aspekte subjektiver und sozialer Zeit: die Geschichtlichkeit der einzelnen Stücke bzw. Werke selbst, die soziokulturelle zeitliche Lagerung von Ordnungsprinzipien wie Gattungen, Kunstformen, Stilen etc., der Wandel von basalen Formen des Musikmachens (etwa unter dem Einfluss von Medientechnologien). Der Band enthält auch die deutsche Erstveröffentlichung eines Artikels von Maurice Halbwachs zu diesem Themenfeld. Der Inhalt Theoretische Überlegungen ∙ Analytische Betrachtungen Die Herausgeber PD Dr. Christofer Jost lehrt und arbeitet am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg. PD Dr. Gerd Sebald ist am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658293192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Film genres. ; Youth—Social life and customs. ; Popular Culture. ; Mass media. ; Communication. ; Social groups. ; Family. ; Motion pictures. ; Konferenzschrift
    Abstract: Grundlagen des Teen TV -- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele -- Teen TV aus Deutschland -- DRUCK als transmediales Teen TV.
    Abstract: Das Teen TV boomt. Aktuelle Jugendserien auf Streaming-Plattformen sind ein klares Indiz, haben in der deutschsprachigen Medienwissenschaft bislang aber kaum Beachtung gefunden. Dieser Sammelband führt grundlegend in das serielle Teen TV ein und nimmt zentrale Fallbeispiele in Blick, von 13 Reasons Why bis zu DRUCK, der deutschen Adaption des norwegischen Transmedia-Jugenddramas SKAM. Neben den Inhalten und der Ästhetik der seriellen Jugendnarrationen geht es um ihre Rezeption und Produktionskontexte. Der Inhalt Grundlagen des Teen TV.- Aktuelles Teen TV: Fallbeispiele.- Teen TV aus Deutschland.- DRUCK als transmediales Teen TV Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft, Medienpädagogik und Erziehungswissenschaft sowie der Soziologie Die Herausgeber Dr. Florian Krauß ist Lecturer am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen und Leiter des DFG-Projektes "Qualitätsserie als Diskurs und Praxis". Moritz Stock ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen.
    Note: "... Workshops Teen TV im Dezember 2018, durch den dieser Sammelband seinen Anlauf nahm und dem Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, an dem diese Veranstaltung stattfinden konnte" --- Danksagung, Seite V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...