Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658058791
    Language: German
    Pages: 1 online resource (204 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Vocational guidance ; Electronic books
    Abstract: Erziehungsstellen und padagogische Hausgemeinschaften stellen ein weitgehend unbeachtetes Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung fur Heranwachsende dar. In dem Band werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt. Beschrieben werden die Wege durch das Leben von ehemaligen AdressatInnen von Erziehungsstellen. Erganzt werden die biografischen Rekonstruktionen durch Einblicke in den padagogischen Alltag und Daten zu den Rahmenbedingungen der Erziehungsstellen und padagogischen Hausgemeinschaften. Die Befunde erganzen das Wissen zur Padagogik der Hilfen zur Erziehung und votieren dafur, uber Alternativen zu geschlossenen Unterbringungsformen von Kindern und Jugendlichen nachzudenken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- Teil I Forschungsstand und methodisches Design -- 2 Hinweise zum Forschungsstand und zur Fragestellung der Studie -- 3 Forschungsdesign -- Teil II Erziehungsstellen und pädagogische Hausgemeinschaften im empirischen Blick -- 4 Pädagogischer Alltag in Erziehungsstellen und pädagogischen Hausgemeinschaften - Einblicke -- 4.1 Ich trage jetzt die Verantwortung für euch - ,,Goldfischteich`` -- 4.2 ,,Lernen`` mit Kritik umzugehen - ,,Gutshof`` -- 4.3 Eine unsichtbare Schwelle, die den Unterschied macht - ,,Gehöft`` -- 4.4 Pädagogische Praxis und Praktiken - Zwischenbilanz -- 5 Rahmenbedingungen und pädagogische Orientierungen in Erziehungsstellen und pädagogischen Hausgemeinschaften -- 5.1 Personale, organisationale und konzeptionelle Strukturen -- 5.2 Problemhintergründe und Erfahrungen der betreuten Heranwachsenden -- 5.3 Handlungs- und Erziehungsmodi -- 5.3.1 Ziele und Regeln -- 5.3.2 Partizipation und Verantwortung -- 5.3.3 Vertrauen -- 5.3.4 Lob und Strafe -- 5.3.5 Kontakte zu Familie und Freunden -- 5.3.6 Betreuung der Heranwachsenden nach dem 18. Lebensjahr -- 5.4 Organisationale und pädagogische Kontexte -- 6 Biographische Werdegänge und Lebensmodelle ehemaliger AdressatInnen -- 6.1 Suche nach Normalität -- 6.1.1 Nicky Borell -- 6.1.2 Lisa Feltes -- 6.1.3 Markus Gruber -- 6.1.4 Pascal Wenzel -- 6.1.5 Mandy Eichler -- 6.1.6 Zentrale Merkmale der normalitätssuchenden Biographien -- 6.2 Drang nach Freiheit -- 6.2.1 Simon Hudemann -- 6.2.2 Josefine Jacobi -- 6.2.3 Zentrale Merkmale der nach Freiheit drängenden Biographien -- 6.3 Kampf um Anerkennung -- 6.3.1 Alexander Lange -- 6.3.2 Anna-Lena Vorndran -- 6.3.3 Antonia Blum -- 6.3.4 Zentrale Merkmale der um Anerkennung kämpfenden Biographien -- 6.4 Gelenktsein von Außen -- 6.4.1 Thomas Sauter -- 6.4.2 Rachel Gärtner.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Obladen : Leske & Budrich
    Pages: 237 S.
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Kinder, Jugendliche ; Children, Adolescence ; La petite enfance et la jeunesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 288 S.
    Keywords: Deutschland ; Jugend ; Kinder, Jugendliche ; Children, Adolescence ; La petite enfance et la jeunesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-18616-0
    Language: German
    Pages: 1238 S. : , graph. Darst. ; , 240 mm x 170 mm.
    Edition: 4. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658058784 , 9783658058791 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 204 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658058791
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.2
    Keywords: Erziehungsstelle ; Sozialpädagogische Wohngemeinschaft ; Klient ; Lebenslauf ; Biografisches Interview
    Abstract: Erziehungsstellen und padagogische Hausgemeinschaften stellen ein weitgehend unbeachtetes Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung fur Heranwachsende dar. In dem Band werden die Ergebnisse eines Forschungsprojektes vorgestellt. Beschrieben werden die Wege durch das Leben von ehemaligen AdressatInnen von Erziehungsstellen. Erganzt werden die biografischen Rekonstruktionen durch Einblicke in den padagogischen Alltag und Daten zu den Rahmenbedingungen der Erziehungsstellen und padagogischen Hausgemeinschaften. Die Befunde erganzen das Wissen zur Padagogik der Hilfen zur Erziehung und votieren dafur...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-8100-0867-2
    Language: German
    Pages: 327 S.
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung 7
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1990 u.d.T.: Thole, Werner: Solange zusammenbleiben, wie wir zusammenbleiben. wie alles läuft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Social work with youth Case studies ; Youth centers Case studies ; Youth Case studies Attitudes ; Obdachlosensiedlung. ; Jugend. ; Clique. ; Alltag. ; Zukunftserwartung. ; Offene Jugendarbeit. ; Jugendkultur. ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Obdachlosensiedlung ; Jugend ; Clique ; Alltag ; Zukunftserwartung ; Obdachlosensiedlung ; Jugend ; Clique ; Offene Jugendarbeit ; Jugend ; Clique ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Woher - wohin? (1993), Seite 58-73 | year:1993 | pages:58-73
    ISBN: 3924407258
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Woher - wohin?
    Publ. der Quelle: Remscheid : Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, 1993
    Angaben zur Quelle: (1993), Seite 58-73
    Angaben zur Quelle: year:1993
    Angaben zur Quelle: pages:58-73
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658120436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit Band 3
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann, Cora Thematisierungsweisen guter Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2013
    DDC: 361.3
    Keywords: Social sciences ; School management and organization ; School administration ; Social work ; Sociology ; Hochschulschrift ; Sozialarbeiter ; Jugendwohngemeinschaft ; Sozialarbeit ; Änderung ; Sozialpolitik ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Cora Herrmann untersucht, wie sich SozialarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit gegenüber neuen Steuerungsweisen der Kinder- und Jugendhilfe verhalten. Damit stellt sie die Frage, ob und wie aktuelle, im Kontext gewandelter wohlfahrtsstaatlicher Arrangements entstandene Thematisierungsweisen „guter Arbeit“ Effekte in der alltäglichen Arbeit generieren, dort fort- und/oder umschrieben werden. Zu ihren Ergebnissen gehört, dass sich die interviewten SozialarbeiterInnen gegenüber den gewollten Veränderungen als machtlos präsentieren. Zugleich enthalten ihre Berichte Beschreibungen von Distanzierungs-, Begrenzungs-, Aneignungs- und Gestaltungsweisen. Diese Ergebnisse können als ein empirischer Beleg dafür gelesen werden, dass SozialarbeiterInnen sowohl als „hergestellte“ als auch im Handeln „herstellende“ Subjekte gelten können. Der Inhalt Stränge der Thematisierungen guter Arbeit Praktiken der Unterwerfung und Gestaltungen Marktpraktiken und deren kritische Kommentierung Standardisierende Praktiken und deren Begrenzung Praktiken der Orientierungen am „Individuum“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe und der Sozialen Arbeit PraktikerInnen der Kinder- und Jugendhilfe Die Autorin Dr. Cora Herrmann ist Referentin für Jugendforschung und -politik im Jugendpfarramt in der Nordkirche, Arbeitsstelle Hamburg
    Description / Table of Contents: Stränge der Thematisierungen guter ArbeitPraktiken der Unterwerfung und Gestaltungen -- Marktpraktiken und deren kritische Kommentierung -- Standardisierende Praktiken und deren Begrenzung -- Praktiken der Orientierungen am „Individuum“.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ethnografische Zugänge
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Feldforschung ; Sozialpädagogik ; Teilnehmende Beobachtung ; Sozialpädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Pädagogische Forschung im Kontext von Ethnografie und Biografie -- Studien zu Profession und Organisation -- Pädagogische Deutungsmuster in der Lehrer-Schüler-Beziehung - ein konstruktives Misstrauensvotum? -- Lernen am schulischen Fall - wenn Unterricht zum kommunizierbaren Geschehen wird -- Biografische Professionsforschung im Kontext der Schule -- Eintritte ins Jugendhaus -- Zivilgesellschaftliches Engagement aus biografisch-handlungslogischer Perspektive -- AdressatInnen im Blick der Forschung -- „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“ -- Lebenswelten minderjähriger Mütter -- Zur Ätiologie von Adipositas im Leben traumatisierter Frauen -- Zur kommunikativen Herstellung von Identität und Moral -- Forschungspraktische und methodische Fragen -- Die Sichtbarkeit des Lernens -- Beruflicher Habitus -- Biografie und Sprache -- Geschichte(n) (de)konstruieren - Geschichte rekonstruieren -- Feldeintritte
    Abstract: Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher "klassischen" Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783838543470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Die Reihe „Soziale Arbeit – Grundlagen“ stellt eine übersichtliche Einführung in das Fach dar. In Band 1 werden Kernthemen und Problemfelder Sozialer Arbeit vorgestellt. Welche Themen sind für die Fachdiskurse professioneller Sozialer Arbeit als auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung zentral? Wie lassen sie sich in Beziehung setzen? Welche Kritiken, Probleme und Herausforderungen sind mit diesen Begriffen verknüpft?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...