Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  (1)
  • Sociology  (1)
  • Soziale Differenzierung
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901022
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schimank, Uwe, 1955 - Beiträge zur akteurzentrierten Differenzierungstheorie / Schimank, Uwe ; 2: Teilsystemische Autonomie und politische Gesellschaftssteuerung
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Political theory ; Political science ; Social sciences ; Sociology
    Abstract: Die Autonomie der Teilsysteme der funktional differenzierten modernen Gesellschaft kann immer wieder in doppelter Hinsicht prekär werden. Teilsystemische Autonomie kann durch Einwirkungen anderer Teilsysteme gefährdet werden; und sie kann zur Verselbständigung gegenüber gesellschaftlichen Integrationserfordernissen ausarten. Politische Gesellschaftssteuerung ist einer der Mechanismen, die in der modernen Gesellschaft eine ausbalancierte Autonomie der Teilsysteme und damit funktionale Differenzierung sichern sollen. Diese Zusammenhänge von gefährdeter und gefährdender teilsystemischer Autonomie auf der einen, auf beides reagierender politischer Gesellschaftssteuerung auf der anderen Seite sind Thema der Beiträge dieses Bandes. Inhalt: A. Teilsystemische Autonomie (1. Die Autonomie des Sports in der modernen Gesellschaft. - 2. Prekäre Autonomie. Die organisatorische Koexistenz des Forschungssystems mit anderen gesellschaftlichen Teilsystemen. - 3. Industrieforschung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. - 4. "Feindliche Übernahmen". Typen intersystemischer Autonomiebedrohungen in der modernen Gesellschaft. - 5. Größenwachstum oder soziale Schließung. Das Inklusionsdilemma des Breitensports. - 6. Wissenschaftlich-technische Risikoproduktion. Ein Fall gesellschaftlich dysfunktionaler teilsystemischer Autonomie. - 7. Verselbständigung und politische Steuerbarkeit gesellschaftlicher Teilsysteme). - B. Politische Gesellschaftssteuerung (8. Determinanten politischer Gesellschaftssteuerung - akteurtheoretisch betrachtet. - 9. Politische Steuerung in der Organisationsgesellschaft - am Beispiel der Forschungspolitik. - 10. Autonomie und Steuerung wissenschaftlicher Forschung - ein funktionaler Antagonismus. - 11. Politische Steuerung und Selbstregulation wissenschaftlicher Forschung. - 12. Gesellschaftsbilder als Leitlinien politischer Steuerung. - 13. Politik und gesellschaftliche Integration. - 14. Steuerung trotz Transintentionalität! Wider den systemtheoretischen Steuerungsdefätismus) (HoF/Text übernommen)
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...