Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658222192
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 439 S. 33 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 4. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Breuer, Franz, 1949 - Reflexive Grounded Theory
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Psychological tests and testing ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological tests and testing ; Sociology-Research ; Sociology-Research ; Social sciences Methodology ; Psychological measurement. ; Psychology—Methodology. ; Psychological tests and testing ; Social sciences / Methodology ; Sociology-Research ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Research Methodology ; Lehrbuch ; Grounded theory ; Methodologie
    Abstract: Wir geben eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil - eine Fortentwicklung der von Anselm Strauss und Barney Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf ca. 30-jähriger Erfahrung mit dem Ansatz. Wir stellen die Geschichte, die erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Denkweise und die zirkuläre Schritte-Abfolge des Forschungsprozesses vor. Die Idee der datenbegründeten Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Wir heben die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden als Leitlinie und Erkenntnisheuristik hervor. Gütekriterien und ethische Fragen des Forschungsstils werden besprochen. Beispiele der Arbeit mit dem Ansatz, der Anwendung seines Instrumentariums sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab. Aus einer Buchbesprechung zur 3. Auflage „ […] ein aneignungs- und lesefreundliches Werk […], verständlich für EinsteigerInnen und inspirierend für Fortgeschrittene - nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch über die Methodologie der Reflexiven Grounded Theory hinaus ein Sammelwerk für die Feinheiten und (selbst-) reflexiven Aspekte qualitativer Forschung.“ Marion Linska, Forum Qualitative Sozialforschung 19(2), 2018 Die Zielgruppen Studierende aller sozial- und kulturwissenschaftlichen Fachrichtungen, die eine erfahrungsgesättigte Einführung in die Grounded Theory suchen. Forschende dieser Fächer, die eine praktisch umsetzbare Anleitung für den Forschungsstil benötigen. Lehrende aller Fachrichtungen, die qualitative Forschungsmethoden unterrichten. Die Autoren Dr. Franz Breuer ist Professor i.R. am Institut für Psychologie der Universität Münster. Dr. Petra Muckel arbeitet selbständig als Psychologin in eigener Praxis in Oldenburg. Dr. Barbara Dieris arbeitet als Psychologin und systemische Therapeutin an einer Kinderklinik
    Abstract: Reflexive Grounded Theory. Ein Verfahren qualitativer Methodologie -- Zur Geschichte der Grounded Theory -- Das Bild des Anderen und der Forschende als Subjekt -- Erkenntnisphilosophie und sozialwissenschaftliche Traditionen -- Forschen als leibgebunden-engagierte Tätigkeit im Kontext -- Der methodische Werkzeugkasten -- Gütekriterien und ethische Fragen -- Aneignung und Langzeit-Wirkungen des Forschungsstils -- Anwendungen: Exemplarische Forschungsbeispiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...