Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (10)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (9)
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658118174 , 3658118172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 199 Seiten) , 30 Abb., 10 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Online-Erhebungen
    DDC: 301.01
    Keywords: Online-Befragung ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology—Methodology ; Communication ; Sociological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658243913 , 3658243910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten) , 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ullrich, Carsten G Das Diskursive Interview
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Deutungsmuster ; Qualitatives Interview ; Forschungsmethode ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Education Research ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658237127 , 3658237120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 129 Seiten) , 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiek, Daniela Generationen der Armut
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Armut ; Reproduktion ; Familie ; Unterprivilegierung ; Biografisches Interview ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Social policy ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Policy ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Ruhrgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658275730 , 3658275731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 194 Seiten) , 6 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2020
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ullrich, Carsten G Das Diskursive Interview
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Deutungsmuster ; Qualitatives Interview ; Forschungsmethode ; Sociology Methodology ; Knowledge, Sociology of ; Education Research ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658055301 , 3658055308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten) , 79 Illustrationen, 21 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Verantwortung von Ingenieurinnen und Ingenieuren
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Ingenieur ; Verantwortung ; Berufsethik ; Technology—Sociological aspects ; Technology—Philosophy ; Ethics ; Science, Technology and Society ; Philosophy of Technology ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 S. 21 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2022
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658112219
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 215 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Alcántara, Sophia Demokratietheorie und Partizipationspraxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Public policy ; Sociology ; Political science ; Political theory ; Public policy ; Sociology ; Beteiligung ; Beteiligungsverfahren ; Partizipation ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Deliberative Demokratie ; Politische Beteiligung ; Politische Theorie
    Abstract: Normative Einbettung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung -- Ordnung im Verfahrensdschungel: klassifizierende Systematisierung von Beteiligungsverfahren -- Fachdialoge Partizipation und Deliberation -- Demokratietheoretische Reflexion und Bewertung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung -- Politikempfehlungen: Partizipation mainstreamen: den Wandel reflexiv gestalten.
    Abstract: Der Band unternimmt die erste umfangreiche wissenschaftliche Systematisierung von Partizipationsformaten. Um die Eigenschaften von 39 idealtypischen und angewandten Präsenz- und Onlineverfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung zu analysieren, wird eine Kategorisierung eingeführt, die eine Basis für die Kombination von Formaten und ihrer einzelnen Bausteine darstellt. Die Reflexion der Verfahren vor dem Hintergrund normativer und demokratietheoretischer Konzepte liefert wertvolle Hinweise, indem sie die mit der Umsetzung verbundenen Zielkonflikte, Probleme und Hindernisse freilegt und theoretisch sowie praxisbezogen diskutiert. Der Inhalt Normative Einbettung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung.- Ordnung im Verfahrensdschungel: klassifizierende Systematisierung von Beteiligungsverfahren.- Fachdialoge Partizipation und Deliberation.- Demokratietheoretische Reflexion und Bewertung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung.- Politikempfehlungen: Partizipation mainstreamen: den Wandel reflexiv gestalten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisationen Die Autoren Sophia Alcántara ist Leiterin des Teilbereichs „Partizipation und Transformation“ bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung DIALOGIK mbH.Nicolas Bach ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Forschungsprojekten zur Bürgerbeteiligung beim nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung GmbH. Rainer Kuhn ist Projektleiter bei DIALOGIK. Dr. Dr. Peter Ullrich ist Bereichsleiter „Soziale Bewegungen, Technik, Konflikte“ am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.
    Description / Table of Contents: Normative Einbettung deliberativer ÖffentlichkeitsbeteiligungOrdnung im Verfahrensdschungel: klassifizierende Systematisierung von Beteiligungsverfahren -- Fachdialoge Partizipation und Deliberation -- Demokratietheoretische Reflexion und Bewertung deliberativer Öffentlichkeitsbeteiligung -- Politikempfehlungen: Partizipation mainstreamen: den Wandel reflexiv gestalten.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658384777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 178 p. 3 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Biotechnology. ; Sociology—Methodology. ; Education—Research.
    Abstract: Theoretical and methodological basic assumptions of the discursive interview -- Data collection with discursive interviews -- On the evaluation of discursive interviews -- Quality assurance in the discursive interview.
    Abstract: This book deals with the Discursive Interview, a qualitative interview method originally developed for the recording and reconstruction of collective representations. The central methodological assumptions are explained and all methodological steps of this comprehensive research method are outlined. Particular emphasis is placed on the role of questions and questioning techniques, because these are of central importance for uncovering collective representations. The content Collective representations and their analysis ● Theoretical and methodological basis of the discursive interview ● Data collection with discursive interviews ● The reconstructive analysis of discursive interviews ● Ensuring the quality of discursive interviews The author Dr. Carsten G. Ullrich holds the professorship for methods of qualitative social research at the Faculty of Educational Sciences at the University of Duisburg-Essen. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658204037
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 301 S. 46 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschule der Zukunft
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Educational technology ; Education and state. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational technology ; Hochschulplanung ; Digitalisierung ; Heterogenität
    Abstract: Lern- und Kommunikationsmedien im (Studien-)Alltag -- Hochschuldidaktische Ansätze einer zeitgemäßen Lehre -- Bildungstheoretische Impulse für eine Hochschule des 21. Jahrhunderts -- Hochschulpolitische Überlegungen zu angemessenen Hochschulstrukturen. .
    Abstract: Dieses Buch zeigt Wege und Konzepte auf, wie Hochschulen in Zukunft auf die aktuellen Herausforderungen (bspw. Digitalisierung, Arbeitswelt 4.0, Erhöhung der Studierendenquote, steigende Heterogenität der Lernenden etc.) reagieren können – und müssen. Zentrale Fragen bei der Auseinandersetzung mit der Zukunft von Hochschulen und den Hochschulen der Zukunft sind dabei: Wie könnten Hochschulen vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zukünftig aussehen? Welche Aufgaben haben Hochschulen in Zukunft? Welche Anforderungen stellen verschiedene Interessensgruppen an Hochschulen und welche Rahmenbedingungen sind für eine Arbeit der Hochschulen zukünftig erforderlich? Der Inhalt Lern- und Kommunikationsmedien im (Studien-)Alltag Hochschuldidaktische Ansätze einer zeitgemäßen Lehre Bildungstheoretische Impulse für eine Hochschule des 21. Jahrhunderts Hochschulpolitische Überlegungen zu angemessenen Hochschulstrukturen Die Zielgruppen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bildungs- und Hochschulmanagement sowie in der Hochschul- und Bildungspolitik, Praktiker in Bildungsinstitutionen (Schule, Hochschule, freie Weiterbildung etc.) Die Herausgeber Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Hochschullehrer für Interaktive Medien an der Hochschule Furtwangen und unterrichtet unter anderem Medienpsychologie und E-Learning & Online-Learning. Hon.-Prof. (FH) Dr. Christian Kreidl unterrichtet als externer Lektor an zahlreichen Hochschulen und ist selbständiger Trainer und Berater für finanzielles Management.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...