Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783734403255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (89 p)
    Series Statement: Politikum
    Parallel Title: Print version Achour, Sabine Fluchtziel D : POLITIKUM 3/2016
    DDC: 305.90691209430003
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Editorial -- Inhalt -- FLUCHT UND FLÜCHTLINGE Von Jochen Oltmer -- EUROPÄISCHE FLÜCHTLINGSPOLITIK: KEINE KOOPERATION IN SICHT von Natascha Zaun -- INTERVIEWS -- Interview 1 -- Interview 2 -- Interview 3 -- Interview 4 -- BEWEGUNG AUF ALLEN EBENEN von Hannes Schammann -- VON DER MASSENUNTERKUNFT INS GRANDHOTEL Von Jutta Aumüller -- BILDUNGSPOLITIK ALS INTEGRATIONSPOLITIK? - SELBSTVERSTÄNDLICH! von Natascha Kohnen -- Pro & Contra -- Pro: Die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung: Unser Asylsystem muss glaubwürdig bleiben -- Contra: Rückfall in die Kurzsichtigkeit
    Abstract: Muslimen sollte die Zuwanderung untersagt werden? Von Sabine Achour -- Buchbesprechungen -- Das streitbare Buch -- Nachruf Ursula Buch -- Literaturtipps -- Impressum
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-7344-0556-3 , 3-7344-0556-4
    Language: German
    Pages: 238 Seiten : , Illustrationen ; , 18.7 cm x 11.5 cm.
    Series Statement: Grundlagen politische Wissenschaft
    Series Statement: Wochenschau Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung. ; Deutschland. ; Außerschulische Jugendbildung ; Digitalisierung ; Globales Lernen ; Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ; Inklusion ; Integration ; Kompetenzorientierung ; Menschenrechte ; Politische Bildung ; Rechtsextremismusprävention ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Politische Bildung
    Abstract: Klappentext: Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf diese Herausforderungen - in Theorie und Praxis - reagiert werden kann. Die Bandbreite der vorgestellten Zugänge, Handlungsfelder und Konzepte verdeutlicht, "was politische Bildung alles sein kann". Vier Themenbereiche gliedern das Buch: - Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert - Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert - Wo politische Bildung stattfindet - Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert Die Einführung soll Interesse wecken, Anregungen geben und Mut machen für die eigene politische Bildung in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und an Hochschulen - oder wo immer sie stattfindet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...