Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-8394-5071-0 , 9783732850716 , 3732850714 , 3839450713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Trend ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Natur ; Ernährung ; globalization ; Mobilität ; Wertschöpfungskette ; Umweltpolitik ; Urbanisierung ; Politics ; Sustainability ; Trendforschung ; Mobility ; Nature ; Economic Policy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Nordrhein-Westfalen ; Kommunen ; digitalization ; nutrition ; Urbanisation ; Energy Turnaround ; Value Chain ; Municipalities ; North Rhine - Westphalia ; Megatrend ; Ressourcenkonflikt ; Wachstumsgrenzen ; Vertical Farming ; Aeroponik ; Trend Research ; Growth Limits ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft
    Abstract: Long description: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen
    Abstract: Biographical note: Steven Engler (Dr.), geb. 1985, ist promovierter Geograph und Projektleiter der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel« am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Virtuellen Instituts »Transformation - Energiewende NRW«. Er hat Geographie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) gearbeitet. Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) war er Co-Leiter des Forschungsbereichs »Partizipationskultur«. Seine Promotion hat er an der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Themenkomplex der Nahrungsmittelunsicherheit und Klimaextremen abgeschlossen. Julia Janik, geb. 1993, studiert Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt Politik und Chinesisch an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiterin am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«. Matthias Wolf, geb. 1993, studiert Anglistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiter am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«
    Note: PublicationDate: 20200701
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839450710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Development economics & emerging economies
    Abstract: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende?Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Historicizing "tradition" in the study of religion (2005), Seite 357-378 | year:2005 | pages:357-378
    ISBN: 3110188759
    Language: English
    Titel der Quelle: Historicizing "tradition" in the study of religion
    Publ. der Quelle: Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 357-378
    Angaben zur Quelle: year:2005
    Angaben zur Quelle: pages:357-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8376-5071-6
    Language: German
    Pages: 390 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiewende. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191796449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks Online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the study of religion
    DDC: 200.71
    RVK:
    Keywords: Religion Study and teaching ; Religionswissenschaftliches Studium ; Religion ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Religionswissenschaft
    Abstract: This Handbook offers an authoritative and up-to-date survey of original research in the study of religion. It's organised into seven systematic parts: "Religion"; "Theoretical Approaches"; "Modes"; "Environments"; "Topics"; "Processes"; and "The Discipline".
    Note: Published online in "Oxford Handbooks Online" in June 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  The Routledge handbook of research methods in the study of religion (2014), Seite 256-274 | year:2014 | pages:256-274
    ISBN: 9780415718448
    Language: English
    Titel der Quelle: The Routledge handbook of research methods in the study of religion
    Publ. der Quelle: London : Routledge, Taylor and Francis Group, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 256-274
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:256-274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780415718448 , 9780415559201
    Language: English
    Pages: xxi, 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: First published in paperback
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of research methods in the study of religion
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Methodology ; Religion Research ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Religionswissenschaft ; Handbuch ; Religionswissenschaft ; Methode
    Note: "First published in paperback in 2014" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  The Routledge handbook of research methods in the study of religion (2014), Seite 3-20 | year:2014 | pages:3-20
    ISBN: 9780415718448
    Language: English
    Titel der Quelle: The Routledge handbook of research methods in the study of religion
    Publ. der Quelle: London : Routledge, Taylor and Francis Group, 2014
    Angaben zur Quelle: (2014), Seite 3-20
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: pages:3-20
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780415559201
    Language: English
    Pages: xxi, 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 26 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of research methods in the study of religion
    DDC: 200.72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Methodology ; Aufsatzsammlung ; Religionswissenschaft ; Methode
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business & Economics ; Development ; Sustainable Development ; Development economics & emerging economies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...