Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Italian
    Pages: 3 Bl. (6 hs. S.)
    Additional Information: Autographensammlung Kestner - Künste/Künstler/Maler, Bildhauer, Baumeister, ... (Slg. Kestner/I/C/I)
    Abstract: Entschuldigt sich für die verspätete Antwort auf den Brief von Kestner vom 25. Januar 1877. Über die Beschäftigung mit Albrecht Dürer. Frägt an, ob Kestner das 1876 erschienene Buch über Dürer von Sig. Dott. [Moriz] Thausing, Direktor der Sammlung des Herzoges Albert von Wien, gelesen habe. Über das Buch. Erwähnt die Reformation durch Luther als Einflussfaktor der Arbeit von Dürer. Übertragung einiger Wendungen von Dürer ins Italienische. Kündigt an ihm Auszüge zu schicken. Erwähnt die Reise nach Neapel mit seinem Freund [Giovanni] Morelli wegen der Nationalausstellung der Bildenden Künste, insbesondere die Abteilung der antiken Kunst. Erwähnt die dort vereinigten Kunstwerke, auch aus privaten Sammlungen zu denen man sonst schlechten Zugang hat. Über dort gesehene Gemälde einiger antiker neapolitanischer Künstler, sowie von [Bernardino] Luini, Tiziani [Tiziano Vecellio], van Dyck [mutm. Anthonis van Dyck] und einige Holländer. Erwähnt moderne und antike Keramiken aus Neapel. Über die Zusammenstellung der antiken italienischen Lieder von Kestner, die in Rom großen Zuspruch gefunden hat, besonders bei der Sig. Laura Minghetti (Frau des Ex-Ministers [Marco Minghetti]), die auch die Musik von Gluck [mutm. Christoph Willibald Ritter von] schätzt und der er das Heft während seiner Abwesenheit geliehen hat. Erwartet mit Ungeduld das Erscheinen des zweiten Heftes. Frägt, ob Kestner eine Arie namens "Star vicino al bell'idol che s'ama" des Poeten und Malers Salvator Rosa [Lyser, Johann Peter] kennt und besitzt, ansonsten würde er ihm gern eine Kopie zukommen lassen. Erwähnt mögliche Reise nach England diesen Sommer und bedankt sich für die erneute Einladung nach Hannover. Erneute Einladung nach Bellaggio im September. Erwähnt seine Mutter [Reichmann, Clementina]. Über eine baldige Aufführung des "S. Paolo" [Paulus op. 36 (MWV A 14)] von Mendelssohn der Soc. Corale mit Orchester (42 Instrumente). Erwähnt, dass der Prof. [Gaetano] Galante sich auch für das Volkslied interessiert. Zusendung von seinen griechischen Übersetzungen an K. [siehe Nr. 125; Briefbeilagen]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...