Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Hampp
    ISBN: 3866184670
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (2590 KB, 371 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zentrum und Peripherie 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Globale, multiple und postkoloniale Modernen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Modernisierung ; Theorie ; Eurozentrismus ; Vergleichende Soziologie ; Moderne ; Globalisierung ; Vergleichende Soziologie
    Abstract: Die internationale Soziologie ist im beginnenden 21. Jahrhundert durch eine paradoxe Lage gekennzeichnet. Auf der einen Seite stehen soziologischen Theorieansätze in einer modernisierungstheoretischen Tradition, die die Transformation der postkommunistischen Gesellschaften und die fortschreitende Modernisierung peripherer und postkolonialer Gesellschaften als entscheidende Etappen zur Universalisierung des westlich-europäischen Modells sehen. Auf der anderen Seite stehen kritische soziologische Ansätze, die die unterschiedlichen Entwicklungen der Modernisierung in postkommunistischen und nicht-europäischen Gesellschaften und die mit tiefen Konflikten gekennzeichnete globale Moderne als Anzeichen dafür nehmen, dass sich die sich globalisierende Welt nicht nach dem Muster europäischer Gesellschaften vollzieht oder (normativ gewendet) auch nicht vollziehen sollte. Vor diesem Hintergrund hat dieser hier veröffentlichte Sammelband vor allem zwei Zielsetzungen. Erstens will er kritisch anti-eurozentrisch orientierten Ansätze, wie sie vor allem in weltsystemtheoretischen undpostkolonialen Ansätzen entwickelt sind, exemplarisch vorstellen, will sie aber zugleich mit dem multiplen Modernitätsansatz, der als kritische Revision einer eurozentrischen Modernisierungstheorie zu verstehen ist, konfrontieren. Damit sollen nicht nur theoretische Kontroversen dokumentiert, sondern die Beziehungen zwischen sehr unterschiedlichen Theorieströmungen verdeutlicht werden. Zweitens werden solche Analyserichtungen privilegiert, die im Kern eine historisch-soziologische, relationale Methodologie für die Analyse peripherer, kolonialer und postkolonialer Gesellschaften vorschlagen oder praktizieren. Manuela Boatc?, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Soziologie am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, Deutschland. / Willfried Spohn, Professor für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am Willy-Brandt-Zentrum der Universität Wroc?aw, Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München [u.a.] : Hampp
    ISBN: 9783866184671
    Language: German
    Pages: 361 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Zentrum und Peripherie Bd. 7
    Series Statement: Schriftenreihe Zentrum und Peripherie
    DDC: 303.401
    RVK:
    Keywords: Modernisierung ; Theorie ; Eurozentrismus ; Vergleichende Soziologie ; Moderne ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...